Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die Bedeutung der Beihilfevorschriften des EG-Vertrages für die Vermögensprivatisierung

Unter besonderer Berücksichtigung der Privatisierung von Unternehmen. Dissertationsschrift
Book on DemandKartoniert, Paperback
368 Seiten
Deutsch
Peter Langerschienen am01.02.2008
Die Arbeit untersucht, in welcher Weise die Beihilfevorschriften des EG-Vertrages auf die Privatisierung oeffentlicher Unternehmen einwirken. Die Beihilfevorschriften stellen weitreichende Anforderungen an die Umsetzung einer Unternehmensprivatisierung - dies gilt sowohl in bezug auf staatliche Massnahmen gegenuber dem Privatisierungsobjekt anlasslich dessen Privatisierung als auch in bezug auf die Ausgestaltung des Verausserungsprozesses. Der Staat tritt zum einen als Eigentumer und zum anderen als Verausserer des Privatisierungsobjekts in Erscheinung. Unter beiden Blickwinkeln ist die Privatisierung auf beihilferelevante staatliche Massnahmen hin zu beleuchten. Dabei kommen sowohl das Privatisierungsobjekt als auch der Erwerber als Empfanger einer Beihilfe in Betracht. Daruber hinaus beeinflussen die Beihilfevorschriften bzw. die Aufsichtspraxis der Europaischen Kommission mitunter die Entscheidung der Mitgliedstaaten uber das "Ob" einer Privatisierung - insbesondere in den Fallen der Sanierung eines finanziell defizitaren oeffentlichen Unternehmens.mehr

Produkt

KlappentextDie Arbeit untersucht, in welcher Weise die Beihilfevorschriften des EG-Vertrages auf die Privatisierung oeffentlicher Unternehmen einwirken. Die Beihilfevorschriften stellen weitreichende Anforderungen an die Umsetzung einer Unternehmensprivatisierung - dies gilt sowohl in bezug auf staatliche Massnahmen gegenuber dem Privatisierungsobjekt anlasslich dessen Privatisierung als auch in bezug auf die Ausgestaltung des Verausserungsprozesses. Der Staat tritt zum einen als Eigentumer und zum anderen als Verausserer des Privatisierungsobjekts in Erscheinung. Unter beiden Blickwinkeln ist die Privatisierung auf beihilferelevante staatliche Massnahmen hin zu beleuchten. Dabei kommen sowohl das Privatisierungsobjekt als auch der Erwerber als Empfanger einer Beihilfe in Betracht. Daruber hinaus beeinflussen die Beihilfevorschriften bzw. die Aufsichtspraxis der Europaischen Kommission mitunter die Entscheidung der Mitgliedstaaten uber das "Ob" einer Privatisierung - insbesondere in den Fallen der Sanierung eines finanziell defizitaren oeffentlichen Unternehmens.
Details
ISBN/GTIN978-3-631-56356-4
ProduktartBook on Demand
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2008
Erscheinungsdatum01.02.2008
Reihen-Nr.6
Seiten368 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht520 g
Artikel-Nr.16402378
Rubriken
GenreRecht

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Privatisierung im Spannungsfeld zwischen nationaler Rechtsordnung und EG-Recht - Vermögensprivatisierung als Regelungsobjekt des Gemeinschaftsrechts - Bedeutung des Beihilfeverbotes aus Art. 87 Abs. 1 EGV für Vermögensprivatisierungen (staatliche Maßnahmen anläßlich der Veräußerung/Veräußerungsverfahren/Haftung des Erwerbers für die Rückgewähr von Beihilfen) - Genehmigung von staatlichen Beihilfen zugunsten des Privatisierungsobjekts - Beihilferecht als «Privatisierungshebel».mehr

Schlagworte

Autor

Der Autor: Christian Zentner studierte von 1993 bis 1997 Rechtswissenschaften an der Universität Passau und absolvierte von 1997 bis 1999 den Juristischen Vorbereitungsdienst in Berlin. 2000/2001 studierte er an der University of Chicago School of Law. Von 2001 bis 2003 war der Verfasser als wissenschaftlicher Assistent an der TU Dresden tätig. Er arbeitet seit September 2003 als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.