Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Sichtweisen auf deutsch-englisch bilingualen Geschichtsunterricht

Eine empirische Studie mit Fokus auf interkulturelles Lernen. Dissertationsschrift.
BuchKartoniert, Paperback
302 Seiten
Deutsch
Peter Langerschienen am25.02.2008
Die Studie erhebt und trianguliert das interkulturelle Potenzial deutsch-englisch bilingualen Geschichtsunterrichts in Niedersachsen aus Sicht der ihn erteilenden Lehrkrafte und mit Blick auf die verwendeten Materialien, namlich das eigens fur diese Unterrichtsform konzipierte Schulbuch Spotlight on History. Die Sichtweisen der Lehrkrafte wurden uber einen Fragebogen und Leitfadeninterviews erhoben. Der Fokus der Untersuchung erklart sich aus der unterrichtstheoretischen Annahme eines qualitativ besonderen interkulturellen Lernens in diesem bilingualen Geschichtsunterricht, im Ergebnis zeigt sich aber, dass unterrichtstheoretische Konzeptionen interkulturellen Lernens unterrichtspraktisch kaum Resonanz finden.mehr

Produkt

KlappentextDie Studie erhebt und trianguliert das interkulturelle Potenzial deutsch-englisch bilingualen Geschichtsunterrichts in Niedersachsen aus Sicht der ihn erteilenden Lehrkrafte und mit Blick auf die verwendeten Materialien, namlich das eigens fur diese Unterrichtsform konzipierte Schulbuch Spotlight on History. Die Sichtweisen der Lehrkrafte wurden uber einen Fragebogen und Leitfadeninterviews erhoben. Der Fokus der Untersuchung erklart sich aus der unterrichtstheoretischen Annahme eines qualitativ besonderen interkulturellen Lernens in diesem bilingualen Geschichtsunterricht, im Ergebnis zeigt sich aber, dass unterrichtstheoretische Konzeptionen interkulturellen Lernens unterrichtspraktisch kaum Resonanz finden.

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Forschungsstand und Hypothesen - Methoden - Ergebnisse - Triangulation der Ergebnisse mit Fokus auf interkulturelles Lernen - Anfänge und Professionalisierung - Bewältigbarkeit des Unterrichts - Interkulturelles Lernen - Materialbereitstellung und Materialnutzung - Schülerinnen und Schüler - Wünsche und Notwendigkeiten - Reflexion der Methoden.mehr

Autor

Die Autorin: Anne Ingrid Kollenrott studierte Anglistik, Germanistik und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Hannover und der University of Bristol (UK). Sie arbeitete als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Englischen Seminar und am Institut für Pädagogische Psychologie der Universität Hannover. Zurzeit ist sie als Referendarin an einem Gymnasium in Hannover tätig.