Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Das Besteuerungsverfahren der Personengesellschaft bei Insolvenz

Dissertationsschrift
BuchGebunden
475 Seiten
Deutsch
Peter Langerschienen am01.11.2010
Das Insolvenzrecht hat Einfluss auf das (formelle) Besteuerungsverfahren, insbesondere auf das steuerliche Ermittlungsverfahren. Um moeglichen Haftungsanspruchen vorzubeugen, muss die Frage geklart werden, wer bei Insolvenz uber das Vermoegen einer Personengesellschaft die steuerlichen Mitwirkungspflichten zu erfullen hat. Im Fokus der Betrachtung steht dabei die Funktionsteilung zwischen dem Insolvenzverwalter, den Gesellschaftsorganen und den Gesellschaftern. In diesem Kontext wurden insbesondere die Bilanzierungs- sowie die Steuererklarungspflichten bei Insolvenz der Personengesellschaft untersucht. In Folge dessen wird der Umfang der Bilanzierungspflicht, sowie die Zustandigkeit fur die Aufstellung der Gesamthands-, Erganzungs- und Sonderbilanz beleuchtet. Hinsichtlich der Steuererklarungspflicht greift die Arbeit u. a. die teilweise in der Literatur geausserte Kritik an der finanzgerichtlichen Rechtsprechung zur gesonderten und einheitlichen Gewinnfeststellungserklarung bei Insolvenz der Personengesellschaft auf, zeichnet die Entwicklung nach und eroertert ausfuhrlich die Argumentationsstrange.mehr

Produkt

KlappentextDas Insolvenzrecht hat Einfluss auf das (formelle) Besteuerungsverfahren, insbesondere auf das steuerliche Ermittlungsverfahren. Um moeglichen Haftungsanspruchen vorzubeugen, muss die Frage geklart werden, wer bei Insolvenz uber das Vermoegen einer Personengesellschaft die steuerlichen Mitwirkungspflichten zu erfullen hat. Im Fokus der Betrachtung steht dabei die Funktionsteilung zwischen dem Insolvenzverwalter, den Gesellschaftsorganen und den Gesellschaftern. In diesem Kontext wurden insbesondere die Bilanzierungs- sowie die Steuererklarungspflichten bei Insolvenz der Personengesellschaft untersucht. In Folge dessen wird der Umfang der Bilanzierungspflicht, sowie die Zustandigkeit fur die Aufstellung der Gesamthands-, Erganzungs- und Sonderbilanz beleuchtet. Hinsichtlich der Steuererklarungspflicht greift die Arbeit u. a. die teilweise in der Literatur geausserte Kritik an der finanzgerichtlichen Rechtsprechung zur gesonderten und einheitlichen Gewinnfeststellungserklarung bei Insolvenz der Personengesellschaft auf, zeichnet die Entwicklung nach und eroertert ausfuhrlich die Argumentationsstrange.
Details
ISBN/GTIN978-3-631-60996-5
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Erscheinungsjahr2010
Erscheinungsdatum01.11.2010
Reihen-Nr.37
Seiten475 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht750 g
Artikel-Nr.16504623
Rubriken
GenreRecht

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Auswirkungen der Insolvenz auf das Besteuerungsverfahren - Allgemeine und steuerliche Auswirkungen der Insolvenz auf die Personengesellschaft - Rechnungslegungspflichten des Insolvenzverwalters - Umfang der Bilanzierungspflicht bei Insolvenz - Zuständigkeit für die Aufstellung der Ergänzungsbilanz und Sonderbilanz bei Insolvenz der Personengesellschaft - Steuererklärungspflichten bei Insolvenz der Personengesellschaft.mehr

Schlagworte

Autor

Michael Schulze wurde 1976 in Hanau geboren. Er absolvierte eine Ausbildung in der Hessischen Finanzverwaltung zum Diplom-Finanzwirt (FH). Im Jahr 2000 nahm er das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main auf, das er an der Universität Mainz fortsetzte. Dort legte er 2005 die Erste juristische Staatsprüfung ab. Den juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte der Autor im Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts Koblenz. Die Zweite juristische Staatsprüfung legte er 2007 in Mainz ab. In den Jahren 2008 und 2009 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zivilverfahrens- und Privatrecht der Universität Zürich beschäftigt. Seit 2010 geht er einer Tätigkeit im Bereich des höheren Dienstes in der Hessischen Finanzverwaltung nach.