Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Germanistik in Polen

Geschichte - Perspektiven - interdisziplinärer Dialog
BuchGebunden
256 Seiten
Deutsch
Peter Langerschienen am26.08.2011
Dieser Band ist zum einen der Geschichte der Germanistik in Polen gewidmet, zum anderen deren kunftigen Perspektiven, deren Chancen, die allem Anschein nach im interdisziplinaren Dialog liegen. Die heutige Philologie tritt mit zahlreichen Disziplinen in Beziehung: Musikwissenschaft, Film-, Bild- und Medientheorie, Geschichte, Soziologie, ja sogar Wirtschaftswissenschaft suchen nach Schnittstellen mit der Literatur- und Sprachforschung. Im Mittelpunkt der Texte stehen Probleme, die einen interdisziplinaren und ausgesprochen kulturwissenschaftlichen Blickpunkt voraussetzen: das Finden der eigenen Identitat, das kulturelle Gedachtnis, die Auseinandersetzung mit dem Fremden sowie mit hybriden medialen und Kulturphanomenen, die uber das rein Sprachliche und Literarische weit hinausgehen.mehr

Produkt

KlappentextDieser Band ist zum einen der Geschichte der Germanistik in Polen gewidmet, zum anderen deren kunftigen Perspektiven, deren Chancen, die allem Anschein nach im interdisziplinaren Dialog liegen. Die heutige Philologie tritt mit zahlreichen Disziplinen in Beziehung: Musikwissenschaft, Film-, Bild- und Medientheorie, Geschichte, Soziologie, ja sogar Wirtschaftswissenschaft suchen nach Schnittstellen mit der Literatur- und Sprachforschung. Im Mittelpunkt der Texte stehen Probleme, die einen interdisziplinaren und ausgesprochen kulturwissenschaftlichen Blickpunkt voraussetzen: das Finden der eigenen Identitat, das kulturelle Gedachtnis, die Auseinandersetzung mit dem Fremden sowie mit hybriden medialen und Kulturphanomenen, die uber das rein Sprachliche und Literarische weit hinausgehen.

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Andrzej Katny/Katarzyna Lukas: Vorwort: Germanistik in Danzig und Gdansk - Katarzyna Lukas: Einführung: Kulturwissenschaft als Chance der Germanistik - Jürgen Joachimsthaler: Germanistik in Mitteleuropa: Geschichte, Funktion und Aufgaben eines Faches. Überlegungen aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums des Germanistikstudiums in Gdansk/Danzig - Stefan H. Kaszynski: Die Aufgaben der Auslandsgermanistik am Beispiel der Österreich-Forschungen an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan - Marek Jaroszewski: Polnische Germanistik im Wandel: Von der traditionellen Philologie zur praxisorientierten Kulturwissenschaft - Jan Papiór: Die polnische Germanistik nach der Wende (im kulturpolitischen Kontext) - Arkadiusz ychlinski: Philologie als Anthropotechnik. Ein bescheidener Vorschlag - Robert Rduch: Was sind Erinnerungsorte für den Literaturwissenschaftler? - Lech Kolago: Beziehungen zwischen Literatur und Musik in der Erforschung polnischer Wissenschaftler - Malgorzata Korycinska-Wegner: «Am schlimmsten sind die Philologen.» Zum interdisziplinären Dialog im Dienste des Kinozuschauers - Ulrike Steierwald: «Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu.» Die Rolle der Gegenwartsliteratur in ausgewählten neuen Master-Studiengängen - Katarzyna Grzywka: Zu Wilhelm Kolbergs Briefwechsel mit seinem Bruder Oskar - Werner Abraham/Peter Meihsner/Jadwiga Piskorz/Kinga Piskorz: Zur paradigmatischen Ausbildung von Modalverben, von Deontik und Epistemik im jüngeren gesprochenen Polnisch - Sambor Grucza: Geschichte, Stand und Perspektiven der germanistischen Fachsprachenlinguistik in Polen - Magdalena Rozenberg: Vom linguistic turn zum iconic turn. Szene einer Beziehung zwischen Bildwissenschaft und Fremdsprachendidaktik - Joanna Golonka: Multiplizierung der Wirkung. Syntaktische Mittel zum Ausdruck von Werten in der Werbung - Czeslawa Schatte/Andrzej Katny: Zur Erstellung eines parömiologischen Minimums für die Zwecke der Mehrsprachigkeitsdidaktik im Lichte der Eurolinguistik.mehr

Schlagworte

Autor

Andrzej Katny, ordentlicher Professor an der Universität Gdansk (Polen), ist Leiter des Lehrstuhls für Angewandte Linguistik. Forschungsgebiete: kontrastive Linguistik, Phraseologie und Lexikographie, Sprachkontakte.
Katarzyna Lukas, Dr. phil., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Angewandte Linguistik an der Universität Gdansk (Polen). Die Promotion erfolgte 2006 an der Universität Poznan. Forschungsgebiete: Übersetzungs- und Literaturwissenschaft.