Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Sterben, Tod und Trauer im Bilderbuch seit 1945

Dissertationsschrift
BuchGebunden
389 Seiten
Deutsch
Peter Langerschienen am08.10.2015
Die Studie befasst sich mit dem Erzahlen vom Tod im Bilderbuch in historischer und gattungstheoretischer Perspektive und bildet anhand eines Textkorpus' von 287 deutschen bzw. ins Deutsche ubersetzten Titeln die Entwicklung von 1945 bis 2011 ab. Entwickelt wird ein narratologisches Modell der Bilderbuchanalyse, das unter Berucksichtigung von Erfahrungswerten der Sterbeforschung in den Einzelanalysen zur Anwendung kommt. Die Untersuchung fachert ein breites Spektrum von Motiven, von realistischen und phantastischen, religioesen und philosophischen Darstellungskonzepten auf. Eine besondere Rolle spielen Bilderbucher uber das Sterben und den Tod von Kindern und die daran nachgewiesene Subgattung des psychologischen Bilderbuchs.mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR94,05
E-BookPDFDRM AdobeE-Book
EUR78,99

Produkt

KlappentextDie Studie befasst sich mit dem Erzahlen vom Tod im Bilderbuch in historischer und gattungstheoretischer Perspektive und bildet anhand eines Textkorpus' von 287 deutschen bzw. ins Deutsche ubersetzten Titeln die Entwicklung von 1945 bis 2011 ab. Entwickelt wird ein narratologisches Modell der Bilderbuchanalyse, das unter Berucksichtigung von Erfahrungswerten der Sterbeforschung in den Einzelanalysen zur Anwendung kommt. Die Untersuchung fachert ein breites Spektrum von Motiven, von realistischen und phantastischen, religioesen und philosophischen Darstellungskonzepten auf. Eine besondere Rolle spielen Bilderbucher uber das Sterben und den Tod von Kindern und die daran nachgewiesene Subgattung des psychologischen Bilderbuchs.
ZusammenfassungDas Buch bildet das Gattungs- und Motivspektrum des Erzählens vom Tod im Bilderbuch umfassend ab und weist daran die Subgattung des psychologischen Bilderbuchs nach. Es leistet mit dem narratologischen Modell der Bilderbuchanalyse und der Einführung des Begriffs Ikonotext in die Bilderbuchtheorie einen wichtigen Beitrag zur Bilderbuchforschung.

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Das Bilderbuch im wissenschaftlichen Diskurs - Bilderbuchtheorie - Ikonotext - Das narratologische Analysemodell - Der thanatologisch-diskursanalytische Ansatz - Psychologie des Todes - Religiöse und philosophische Bilderbücher - Der personifizierte Tod - Das psychologische Bilderbuch - Kindliche Todeskonzepte und Trauerprozesse - Geschwisterverlust.mehr
Kritik
«Das vorliegende Buch sei zur Lektüre nachdrücklich empfohlen.»
(Michael Ritter, kjl&m 17/3 2017)

«Für LeserInnen [...] bietet der Band einen interessanten quantitativen und inhaltlichen Überblick über die Ausprägung und Entwicklung der Motive des Sterbens, Todes und Trauerns im deutschsprachigen Bilderbuch.»

Vollständige Rezension hier lesen

«Die vorliegende Studie erweist sich als substantieller Beitrag zur aktuellen Kinder- und Ju-gendbuchforschung [...]»
(Georg Langenhorst, Religion im Kinder- und Jugendbuch Dez. 2017)

Vollständige Rezension hier lesen
mehr

Schlagworte

Autor

Margarete Hopp ist gelernte Bankkauffrau. Sie studierte Deutsch und kath. Theologie an der Universität Duisburg-Essen und promovierte 2015 an der Universität Bielefeld. Dort war sie 2014-2016 auch als Dozentin in der universitären Lehrerausbildung tätig; derzeit lehrt sie am Institut für Germanistik/Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik der Universität Duisburg-Essen. Ihre Lehr-, Forschungs- und Publikationsschwerpunkte liegen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik.