Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die Rolle sprachlicher Normen für Deutschsprachige in Brasilien

Untersuchungen bei Nachfahren von Eingewanderten in Rio Grande do Sul. Dissertationsschrift
BuchGebunden
386 Seiten
Deutsch
Peter Langerschienen am13.05.2024
Das Buch stellt die Forschungsfrage "Welche Rolle spielen sprachliche Normen für Deutschsprachige in Rio Grande do Sul, Brasilien?". Die Studie besteht aus 41 halb-strukturierten Interviews mit Übersetzungsaufgaben sowie mit sprachbiografischen und perzeptuellen Fragen in sieben Ortschaften. Die Analyse stützte sich auf dialektologische, inhaltsanalytische und gesprächsanalytische methodologische Zugriffe. Die Ergebnisse zeigen einerseits eine Tradierung der Semantik des Hochdeutschen als homogene, schriftbezogene und monozentrische Kategorie, andererseits eine Orientierung an den lokalen Normen hauptsächlich ab dem Zweiten Weltkrieg. Zentral für die Interviewten ist weiterhin die Rolle der Sprachhomogenität im Deutschen sowie der Zweckmäßigkeit im Portugiesischen und im lokalen Deutschen.mehr

Produkt

KlappentextDas Buch stellt die Forschungsfrage "Welche Rolle spielen sprachliche Normen für Deutschsprachige in Rio Grande do Sul, Brasilien?". Die Studie besteht aus 41 halb-strukturierten Interviews mit Übersetzungsaufgaben sowie mit sprachbiografischen und perzeptuellen Fragen in sieben Ortschaften. Die Analyse stützte sich auf dialektologische, inhaltsanalytische und gesprächsanalytische methodologische Zugriffe. Die Ergebnisse zeigen einerseits eine Tradierung der Semantik des Hochdeutschen als homogene, schriftbezogene und monozentrische Kategorie, andererseits eine Orientierung an den lokalen Normen hauptsächlich ab dem Zweiten Weltkrieg. Zentral für die Interviewten ist weiterhin die Rolle der Sprachhomogenität im Deutschen sowie der Zweckmäßigkeit im Portugiesischen und im lokalen Deutschen.
ZusammenfassungIn Brasilien leben seit dem 19. Jahrhundert Deutschsprachige mit verschiedenen Normen des Deutschen und des Portugiesischen. Während die Semantik des Hochdeutschen mit Sprachhomogenität, Schriftbezogenheit und Monozentrik verbunden wird, orientiert man sich bei lokalen Sprachen an der Zweckmäßigkeit der Kommunikation.

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis - Einleitung - Deutschsprachige Einwanderung in Rio Grande do Sul - Lokale Sprachnormen und Ortspunkte - Zu den Begriffen Hochdeutsch und Portugiesisch - Grundbegriffe der Studie - Methodik - Auswertungsverfahren - Sprechertypen und Sprachkompetenz - Sprachbezeichnungen und sprachliche Attribute - Situierte Bedeutung des Sprachnormwissens - Zusammenfassung und Ausblick - Anhang 1 - Anhang 2 - Anhang 3 - Literaturverzeichnismehr

Schlagworte

Autor

Lucas Löff Machado ist Professor im Zentrum für Sprachen und Kommunikation an der Bundesuniversität von Pelotas (UFPel), Brasiiien. Er studierte an der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul (UFRGS) und promovierte mit einem DAAD-Stipendium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt auf dem Gebiet der deutschen Sprachwissenschaft.