Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Minne und Gnade in der ®Klage¯ Hartmanns von Aue

Dissertationsschrift
BuchGebunden
284 Seiten
Deutsch
Peter Langerschienen am31.03.2022
Die Klage Hartmanns von Aue ist das am wenigsten beachtete seiner Werke. In dieser Arbeit beleuchtet der Autor erstmalig, wie Hartmann zwei bestimmende Diskurse des Mittelalters zusammenführt: die höfische Minne und die christliche Anthropologie. Hierzu synchronisiert er die höfische Minne mit der augustinischen Gnadenlehre, deren konzeptueller Vorbildcharakter für die Klage bisher unbeachtet blieb. Das Abhängigkeitsverhältnis zwischen Mann und Frau im Minnedienst der Hohen Minne spiegelt folglich das Verhältnis zwischen Gott und dem glaubenden Menschen wider. Hartmann präsentiert sich so als poeta doctus mit starker Theologieaffinität, der in der Klage eine Symbiose aus zeitgenössischer Literatur, zeitgenössischen Diskursen und einer zeitgenössischen Theologie zu schaffen vermag.mehr

Produkt

KlappentextDie Klage Hartmanns von Aue ist das am wenigsten beachtete seiner Werke. In dieser Arbeit beleuchtet der Autor erstmalig, wie Hartmann zwei bestimmende Diskurse des Mittelalters zusammenführt: die höfische Minne und die christliche Anthropologie. Hierzu synchronisiert er die höfische Minne mit der augustinischen Gnadenlehre, deren konzeptueller Vorbildcharakter für die Klage bisher unbeachtet blieb. Das Abhängigkeitsverhältnis zwischen Mann und Frau im Minnedienst der Hohen Minne spiegelt folglich das Verhältnis zwischen Gott und dem glaubenden Menschen wider. Hartmann präsentiert sich so als poeta doctus mit starker Theologieaffinität, der in der Klage eine Symbiose aus zeitgenössischer Literatur, zeitgenössischen Diskursen und einer zeitgenössischen Theologie zu schaffen vermag.
ZusammenfassungDie Klage Hartmanns von Aue wird einer theologischen Relektüre unterzogen. Die beiden zentralen Diskurse der Höfischen Minne und der augustinischen Gnadenlehre werden unter dem Rubrum der Minne synchronisiert. Minne und Gnade werden so als Analogien von Minnedienst und Gottesdienst gelesen.

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Diskursaktualisierung - Minnediskurs - Religionsdiskurs - Hartmanns Minnedidaxe - Augustinus - Theologische Interferenzen - Augustinische Gnadenlehre - Minnegnade - Minnekonzepte Leib/Herz - Höfische Tugendlehre - Christliche Tugenden - Zyklische Komposition - Liebesdichtung im Horizont religiösen Erzählensmehr

Schlagworte

Autor

Sebastian M. Ostmeyer studierte Katholische Theologie und Klassische Philologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie Germanistik und Musikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo auch seine Promotion erfolgte. Seit 2019 ist er dort Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik.