Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Einführung in die klinische Neurophysiologie

EMG - EEG - Evozierte Potenziale
BuchKartoniert, Paperback
199 Seiten
Deutsch
Steinkopfferschienen am23.10.2012Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
Das vorliegende Buch ermöglicht Neurologen, Neurochirurgen, Psychiatern und Neuropädiatern sowie interessierten Studenten einen raschen Einstieg in das Basiswissen der klinischen Neurophysiologie. Der umfangreiche Stoff ist auf das praktisch Wichtige komprimiert und durch zahlreiche Abbildungen veranschaulicht.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR79,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR62,99

Produkt

KlappentextDas vorliegende Buch ermöglicht Neurologen, Neurochirurgen, Psychiatern und Neuropädiatern sowie interessierten Studenten einen raschen Einstieg in das Basiswissen der klinischen Neurophysiologie. Der umfangreiche Stoff ist auf das praktisch Wichtige komprimiert und durch zahlreiche Abbildungen veranschaulicht.
Zusammenfassung
Rascher Einstieg in die klinische Neurophysiologie

Schritt für Schritt lernen und verstehen

Praxisorientiert mit vielen Abbildungen veranschaulicht

Includes supplementary material: sn.pub/extras
Details
ISBN/GTIN978-3-642-63299-0
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2012
Erscheinungsdatum23.10.2012
AuflageSoftcover reprint of the original 1st ed. 2002
Seiten199 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht338 g
IllustrationenXII, 199 S. 459 Abb., 407 Abb. in Farbe.
Artikel-Nr.32585926
Rubriken
GenreMedizin

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1 Elektromyographie (EMG) und Neurographie (NG).- 1.1 Grundlagen.- 1.2 Spezielle Anwendungsgebiete.- 2 Klinische Elektroenzephalographie(EEG).- 2.1 Einführung.- 2.2 Technische Grundlagen des EEG.- 2.3 Richtlinien zur Beschreibung und zur Beurteilung des EEG.- 2.4 Grundtätigkeit (GT) und Grundrhythmus (GR).- 2.5 Veränderungen der Grundaktivität.- 2.6 Herdveränderungen im EEG.- 2.7 Generalisierte EEG-Veränderungen.- 2.8 Epilepsietypische Potenziale und epilepsieverdächtige Muster.- 2.9 Provokationsmethoden im EEG.- 2.10 EEG-Veränderungen bei Vigilanzstörungen und im Schlaf.- 2.11 EEG im Rahmen der Epilepsiediagnostik.- 2.12 EEG bei akuten zerebrovaskulären Erkrankungen.- 2.13 EEG bei der Differenzialdiagnose von Demenzen.- 2.14 EEG bei metabolischen Erkrankungen.- 2.15 Pharmakogene EEG-Veränderungen.- 2.16 EEG bei Meningitiden und Enzephalitiden.- 2.17 EEG bei Schädel-Hirn-Trauma (SHT).- 2.18 EEG bei zerebraler Hypoxie.- 2.19 EEG-Untersuchungen im Rahmen der Hirntoddiagnostik.- 2.20 Artefakte.- 3 Evozierte Potenziale (EP).- 3.1 Grundlagen.- 3.2 Visuell evozierte Potenziale (VEP).- 3.3 Akustisch evozierte Potenziale (AEP).- 3.4 Somatosensibel evozierte Potenziale (SEP).- 3.5 Motorisch evozierte Potenziale (MEP).mehr

Autor

Prof. Dr. Manfred Stöhr absolvierte nach dem Medizinstudium eine Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Anschließend war er an der Universität Tübingen und als Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie in Augsburg tätig - mit zwischenzeitlichem Forschungsaufenthalt am National Institute of Neurology in London. Von 1990 bis 1991 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie.