Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die Software-Krise und ihre Macher

BuchKartoniert, Paperback
150 Seiten
Deutsch
Springererschienen am28.01.2012Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Software wird auch heute im wesentlichen noch so hergestellt wie vor 20 Jahren, die erzielten Produktivit{ts- und Qualit{tsverbesserungen sind eher bescheiden. Deshalb und wegen des allgemein beklagten "Anwendungsstaus" - der Bedarf an neuer Anwendungssoftware }bersteigt bei weitem die Verf}gbarkeit - spricht man von einer weltweiten Software-Krise. Hinzu kommt, da~ insbesondere die deutsche Software-Industrie bisher wenig Erfolg in der weltweiten Vermarktung ihrer Produktion hat. Entgegen g{ngiger Expertenmeinung macht der Autor deutlich, da~ die vielzitierte Software-Krise vor allem auf Unzul{nglichkeiten und Nachl{ssigkeiten in der Entwicklung von Software beruht, die durchaus }berwindbar sind: Die Schw{chen der heutigen Softwaretechnologien wiegen in ihrer Wirkung weit geringer als die bei den Beteiligten bestehenden psychologischen Barrieren gegen}ber ihrem Einsatz. Die Bew{ltigung der Softwareprobleme h{ngt somit st{rker von einer allgemeinen [nderung des Bewu~tseins ab als von technologischen Fortschritten. Mit diesem Buch sollen deshalbinsbesondere die Entscheidungstr{ger in der Industrie angesprochen werden.Es wendet sich aber auch an eine breitere \ffentlichkeit, um f}r die bevorstehende |ffentliche Diskussion Sachverstand zu vermitteln. Nicht zuletzt richtet es sich nat}rlich an die Softwareentwickler selbst und versetzt sie in die Lage, ihre Rolle in der vermeintlichen Krise richtig einzusch{tzen.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR39,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR29,99

Produkt

KlappentextSoftware wird auch heute im wesentlichen noch so hergestellt wie vor 20 Jahren, die erzielten Produktivit{ts- und Qualit{tsverbesserungen sind eher bescheiden. Deshalb und wegen des allgemein beklagten "Anwendungsstaus" - der Bedarf an neuer Anwendungssoftware }bersteigt bei weitem die Verf}gbarkeit - spricht man von einer weltweiten Software-Krise. Hinzu kommt, da~ insbesondere die deutsche Software-Industrie bisher wenig Erfolg in der weltweiten Vermarktung ihrer Produktion hat. Entgegen g{ngiger Expertenmeinung macht der Autor deutlich, da~ die vielzitierte Software-Krise vor allem auf Unzul{nglichkeiten und Nachl{ssigkeiten in der Entwicklung von Software beruht, die durchaus }berwindbar sind: Die Schw{chen der heutigen Softwaretechnologien wiegen in ihrer Wirkung weit geringer als die bei den Beteiligten bestehenden psychologischen Barrieren gegen}ber ihrem Einsatz. Die Bew{ltigung der Softwareprobleme h{ngt somit st{rker von einer allgemeinen [nderung des Bewu~tseins ab als von technologischen Fortschritten. Mit diesem Buch sollen deshalbinsbesondere die Entscheidungstr{ger in der Industrie angesprochen werden.Es wendet sich aber auch an eine breitere \ffentlichkeit, um f}r die bevorstehende |ffentliche Diskussion Sachverstand zu vermitteln. Nicht zuletzt richtet es sich nat}rlich an die Softwareentwickler selbst und versetzt sie in die Lage, ihre Rolle in der vermeintlichen Krise richtig einzusch{tzen.
Details
ISBN/GTIN978-3-642-95677-5
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2012
Erscheinungsdatum28.01.2012
AuflageSoftcover reprint of the original 1st ed. 1992
Seiten150 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenXII, 150 S.
Artikel-Nr.18234198

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
I Software als Problemlösung und als Problem.- 1 Software als Produktionsfaktor.- 2 Software als Produkt.- 3 Bewertung und Einsatz von Software.- 4 Die Integration von Softwaresystemen.- 5 Die Bedeutung von Formalisierungen.- 6 Die Facetten der Software-Krise.- II Software-Engineering als Problemlösung und als Problem.- 7 Die Softwarefabrik: Von der Metapher zum operationalen Konzept.- III Computerunterstütztes Software-Engineering als Problemlösung und als Problem.- 8 Die Software-Entwicklungsumgebung für die Softwarefabrik.- 9 Bewertung, Auswahl und Einführung einer Software-Entwicklungsumgebung.- 10 Fazit.mehr

Autor