Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Energie und soziale Ungleichheit

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
695 Seiten
Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbadenerschienen am08.08.20161. Aufl. 2017
Der Sammelband gibt den aktuellen Stand zu Energiearmut, Energiepolitik und sozialer Ungleichheit wider und analysiert grundlegende Zusammenhänge und Determinanten in Deutschland und Europa. Seit Jahren, und nicht erst im Zuge der Energiewende, steigen in Deutschland die Energiekosten privater Haushalte. Dies trifft verschiedene soziale Gruppen in unterschiedlichem Maße, was wiederum unterschiedlich stark von wohlfahrtsstaatlichen Politiken abgefedert wird. Es ist jedoch der anhaltenden Debatte um steigende Strompreise für Privathaushalte im Zuge der Energiewende in Deutschland zu verdanken, dass Themen wie Energiearmut und Kostenbelastungen das Interesse der Öffentlichkeit geweckt haben. Gleichzeitig wurde deutlich, dass die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Wechselwirkungen von Energiesystemen und sozialer Ungleichheit in Deutschland bis vor kurzem noch ein völlig unterbelichtetes Forschungsgebiet mit nur wenigen Pionierarbeiten war. Zu zeigen, welche Arbeiten in den vergangenen Jahren stattgefunden haben und welche Erkenntnisse dabei zutage gefördert wurden, ist das Ziel dieses Sammelbandes.


Katrin Großmann ist Professorin für Stadt- und Raumsoziologie an der Fachhochschule Erfurt.  

André Schaffrin ist Post-Doc an der EA European Academy of Technology and Innovation Assessment.  

Christian Smigiel ist Assistenzprofessor für Humangeographie an der Universität Salzburg.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR64,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR49,99

Produkt

KlappentextDer Sammelband gibt den aktuellen Stand zu Energiearmut, Energiepolitik und sozialer Ungleichheit wider und analysiert grundlegende Zusammenhänge und Determinanten in Deutschland und Europa. Seit Jahren, und nicht erst im Zuge der Energiewende, steigen in Deutschland die Energiekosten privater Haushalte. Dies trifft verschiedene soziale Gruppen in unterschiedlichem Maße, was wiederum unterschiedlich stark von wohlfahrtsstaatlichen Politiken abgefedert wird. Es ist jedoch der anhaltenden Debatte um steigende Strompreise für Privathaushalte im Zuge der Energiewende in Deutschland zu verdanken, dass Themen wie Energiearmut und Kostenbelastungen das Interesse der Öffentlichkeit geweckt haben. Gleichzeitig wurde deutlich, dass die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Wechselwirkungen von Energiesystemen und sozialer Ungleichheit in Deutschland bis vor kurzem noch ein völlig unterbelichtetes Forschungsgebiet mit nur wenigen Pionierarbeiten war. Zu zeigen, welche Arbeiten in den vergangenen Jahren stattgefunden haben und welche Erkenntnisse dabei zutage gefördert wurden, ist das Ziel dieses Sammelbandes.


Katrin Großmann ist Professorin für Stadt- und Raumsoziologie an der Fachhochschule Erfurt.  

André Schaffrin ist Post-Doc an der EA European Academy of Technology and Innovation Assessment.  

Christian Smigiel ist Assistenzprofessor für Humangeographie an der Universität Salzburg.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783658117238
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2016
Erscheinungsdatum08.08.2016
Auflage1. Aufl. 2017
Seiten695 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenXXXIV, 695 S. 79 Abbildungen
Artikel-Nr.1988384
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;5
2;Energie und soziale Ungleichheit in Deutschland und Europa - eine Einführung;9
2.1;1 Einleitung;9
2.2;2 Energie und soziale Ungleichheit;12
2.2.1;2.1 Aus der Akzeptanz-Ecke herauskommen: Warum die sozialwissenschaftliche Perspektive mehr Aufmerksamkeit benötigt;12
2.2.2;2.2 Von der britischen fuel poverty zur deutschen Diskussion um Energiepreise;13
2.3;3 Beitrag des Sammelbands für die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Energie und sozialer Ungleichheit;16
2.3.1;3.1 Theoretische und konzeptionelle Zugänge;19
2.3.2;3.2 Lebenslagen energiearmer Haushalte;20
2.3.3;3.3 Definition, Operationalisierung und Messung von Energiekostenbelastung;22
2.3.4;3.4 Sozial- und Energiepolitik;23
2.3.5;3.5 Energie und soziale Ungleichheit in Stadt und Quartier;25
2.3.6;3.6 Nachhaltiger Energiekonsum, Lebensstile und Milieus;27
2.3.7;3.7 Exkurs - Energie und soziale Ungleichheit in der Hochschullehre;28
2.4;Literatur;29
3;I Theoretische und konzeptionelle Zugänge;35
3.1;1 Geographies of energy poverty and vulnerability in the European Union;36
3.1.1;1.1 Introduction;36
3.1.2;1.2 Defining energy poverty in the EU: Key debates;38
3.1.3;1.3 Driving forces of energy poverty in the european context;42
3.1.3.1;1.3.1 Energy poverty in continental Europe: multi-sited studies;43
3.1.3.2;1.3.2 In-depth research at the national and local scale;46
3.1.4;1.4 Patterns of energy poverty: Diverse realms of vulnerability;48
3.1.5;1.5 Conclusion;54
3.1.6;References;56
3.2;2 Energiearmut als multiple Deprivation vor dem Hintergrund diskriminierender Systeme;61
3.2.1;2.1 Warum ist Energie ein eigenes Feld sozialer Ungleichheit und was genau ist damit verbunden?;63
3.2.2;2.2 Sozialstrukturkategorien in der Energiearmutsdebatte;65
3.2.3;2.3 Die Intersektionalitätsdebatte als Innovation der Sozialstrukturtheorie zum besseren Verständnis multipler Benachteiligung;67
3.2.4;2.4 Energiedeprivation als sich überschneidende Ungleichheiten;70
3.2.5;2.5 Energiearmut und die Wirkung diskriminatorischer Systeme;74
3.2.6;2.6 Die Wirkung von Energiepolitik auf multiple Deprivationslagen in diskriminatorischen Systemen;77
3.2.7;2.7 Zusammenfassung und Ausblick;79
3.2.8;Literatur;82
3.3;3Mobilitätsarmut in der sozialwissenschaftlichen Debatte;85
3.3.1;3.1 Mobilität und Erreichbarkeit;89
3.3.2;3.2 Mobilitätsarmut als Verteilungsproblem von Zugangsmöglichkeiten;91
3.3.3;3.3 Diversität der Mobilitätsbedürfnisse;95
3.3.4;3.4 Mobilitätsarmut als politisches Problem;99
3.3.5;3.5 Mobilitätsarmut als Ungerechtigkeit;102
3.3.6;Literatur;103
3.4;4 Zu einer sozial differenzierten Handlungstheorie des Energiekonsums;107
3.4.1;4.1 Einleitung;107
3.4.2;4.2 Grundzüge allgemeiner Verhaltens- und Handlungstheorien;108
3.4.2.1;4.2.1 Ökonomische Verhaltenstheorien;110
3.4.2.2;4.2.2 Psychologische Verhaltens- und Handlungstheorien;112
3.4.2.3;4.2.3 Soziologische Handlungstheorien;118
3.4.3;4.3 Stand der handlungstheoretisch relevanten Ungleichheitsforschung;120
3.4.3.1;4.3.1 Die Suche nach relevanten neuen sozialen Ungleichheiten;120
3.4.3.2;4.3.2 Lebensstile und soziale Milieus;122
3.4.4;4.4 Was ist zu tun?;127
3.4.5;Literatur;129
4;IILebenslagen energiearmer Haushalte;134
4.1;5Energiearmut in Österreich: Erfahrungen, Umgangsweisen und Folgen;135
4.1.1;5.1 Soziale Ungleichheit und Energiekonsum;136
4.1.2;5.2 Energiearmut in Europa und Österreich;139
4.1.3;5.3 Erfahrungen und Umgangsweisen mit Energiearmut;140
4.1.3.1;5.3.1 Zwei Forschungsprojekte in Österreich: NELA und Pilotprojekt gegen Energiearmut ;141
4.1.3.2;5.3.2 Leben unter beschränkten Bedingungen;142
4.1.3.3;5.3.3 Umgang mit Geld und Energiekosten;146
4.1.3.4;5.3.4 Praktiken im Kontext von Energiearmut;149
4.1.4;5.4 Policy-Maßnahmen;153
4.1.5;Literatur;156
4.2;6 Energiearmut und Gesundheit. Die Bedeut?ung von Wohnbedingungen für die soziale Ungleichheit im Gesundheitszustand;160
4.2.1;6.1 Einleitung: Wohnbedingungen und gesundheitliche Ungleichheit - Bedeutung von Energiearmut;160
4.2.2;6.2 Energiearmut als Erklärungsfaktor für Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheit: Ein theoretisches Modell;161
4.2.3;6.3 Ein kurzer Überblick über die zentralen Maße und Ergebnisse zum Zusammenhang von Energiearmut und Gesundheit;164
4.2.3.1;6.3.1 Energiearmut und Gesundheit;165
4.2.3.2;6.3.2 Energiearmut und gesundheitliche Ungleichheit;170
4.2.4;6.4 Methoden;173
4.2.4.1;6.4.1 Daten;173
4.2.4.2;6.4.2 Abhängige Variablen;175
4.2.4.3;6.4.3 Unabhängige Variablen: Einkommen und Energiearmut;175
4.2.4.4;6.4.4 Kontrollvariablen;178
4.2.4.5;6.4.5 Modellspezifikation;179
4.2.5;6.5 Ergebnisse;180
4.2.6;6.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen;183
4.2.7;Literatur;185
4.3;7 Energy Deprivation and the Spatial Transformation of Athens in the Context of the Crisis. Challenges and Conflict?sin Apartment Buildings;188
4.3.1;7.1 Introduction;188
4.3.2;7.2 Methodology;190
4.3.3;7.3 Historical background of Athens: urban development processes and the role of the apartment buildings;192
4.3.4;7.4 Overview of energy deprivation, policies and responses;194
4.3.5;7.5 Three case studies of apartment buildings;197
4.3.5.1;7.5.1 Adequate heating and exclusion from decision-making;199
4.3.5.2;7.5.2 Heating deprivation of the haves´;201
4.3.5.3;7.5.3 Reclaiming collective life;203
4.3.6;7.6 Conclusions;205
4.3.7;Literatur;185
4.4;8 Spielräume am Limit. Energiearmut?in der systemisch-lösungsorientierten Beratungspraxis der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz - Ursachenkonstellationen und Beratungsansätze;211
4.4.1;8.1 Einleitung;211
4.4.2;8.2 Beschreibung der ratsuchenden Haushalte;212
4.4.3;8.3 Multiple Probleme - multifaktorielle Ursachen;215
4.4.3.1;8.3.1 Häufige strukturelle Benachteiligungen und Missstände;217
4.4.3.2;8.3.2 Häufige individuelle Faktoren;219
4.4.3.3;8.3.3 Dynamik;223
4.4.3.4;8.3.4 Wechselwirkungen;223
4.4.4;8.4 Bedeutung für die Beratung;225
4.4.4.1;8.4.1 Nicht wissen, nicht können oder nicht wollen?;225
4.4.4.2;8.4.2 Beratungsphasen;226
4.4.4.3;8.4.3 Fachliche Beratungsfelder;229
4.4.5;8.5 Beratungsergebnisse;230
4.4.6;8.6 Grenzen der Energiekostenberatung;232
4.4.6.1;8.6.1 Grenzen des Beratungsangebotes und der Selbsthilfe;232
4.4.6.2;8.6.2 Grenzen der Ursachenerforschung;233
4.4.6.3;8.6.3 Grenzen der Einzelfallberatung;234
4.4.7;8.7 Empfehlungen;234
4.4.7.1;8.7.1 Energieversorgungsbranche;234
4.4.7.2;8.7.2 Wohnraum und Versorgung;235
4.4.7.3;8.7.3 Übernahme von Energiekosten durch die Träger sozialer Leistungen;236
4.4.8;8.8 Ausblick;237
4.4.8.1;8.8.1 Schutz vor Energiearmut;237
4.4.8.2;8.8.2 Überforderung des mündigen Verbrauchers und die Beachtung verschiedener VerbraucherInnen-Lebenswelten;239
4.4.9;Literatur;240
5;III Definition, Operationalisierung und Messung von Energiekostenbelastung;241
5.1;9 Anforderungen an Energiearmutsmaße. Ein Beitrag zur normativen und emprirschen Definition;242
5.1.1;9.1 Einleitung;242
5.1.2;9.2 Warum Energiearmut?;243
5.1.2.1;9.2.1 Politischer und gesellschaftlicher Kontext;243
5.1.2.2;9.2.2 Energiearmut als selbstständige Armutsdefinition?;245
5.1.2.3;9.2.3 Soziale Gerechtigkeit;247
5.1.2.4;9.2.4 Ökonomische Aspekte der Lastenteilung;248
5.1.3;9.3 Messung von Energiearmut;250
5.1.3.1;9.3.1 Statische Anforderungen an Energiearmutsmaße;250
5.1.3.2;9.3.2 Dynamische Anforderungen an Energiearmutsmaße;255
5.1.4;9.4 Synthese: Normative, statische und dynamische Anforderungen an Energiearmutsmaße;258
5.1.5;9.5 Ausblick;260
5.1.6;Literatur;261
5.2;10 Messung von Energiearmut trotz Datenmangels. Vorst?ellung einer Met?hode zur Bestimmung des erforderlichen Energieverbrauchs;264
5.2.1;10.1 Einleitung;264
5.2.2;10.2 Besprechung der Indikatoren;266
5.2.3;10.3 Berechnung der Indikatoren;270
5.2.3.1;10.3.1 Modellierung des erforderlichen Energieverbrauchs;270
5.2.3.2;10.3.2 Einkommen;276
5.2.4;10.4 Fallstudie: Energiearmut in Straßburg;278
5.2.5;10.5 Implikationen für den deutschen Kontext;284
5.2.6;10.6 Diskussion und Ausblick;287
5.2.7;Literatur;289
5.3;11 Energieungleichheit international: Welche Rolle spielen nationale Kontextfaktoren?;292
5.3.1;11.1 Einleitung;292
5.3.2;11.2 Energiearmut;294
5.3.2.1;11.2.1 Variation von Einflussfaktoren von Energiearmut;294
5.3.2.2;11.2.2 Bisher verwendete Definitionen;296
5.3.2.3;11.2.3 Eine integrierte Konzeptualisierung von Energiearmut;298
5.3.3;11.3 Methoden, Daten, Variablen;301
5.3.3.1;11.3.1 Daten und Variablen;301
5.3.3.2;11.3.2 Methoden;304
5.3.4;11.4 Ergebnisse;305
5.3.4.1;11.4.1 Variation von Energiearmut im internationalen Vergleich;305
5.3.4.2;11.4.2 Multvariate Analyse von Einflussfaktoren auf Energiearmut;309
5.3.5;11.5 Zusammenfassung und Diskussion;313
5.3.6;Literatur;317
5.4;12 Erschwinglichkeit der Stromversorgung und Förderung erneuerbarer Energien - eine empirische Analyse für Deutschland;320
5.4.1;12.1 Einleitung;320
5.4.2;12.2 Lehren aus der ökonomischen Forschung zur Erschwinglichkeit;322
5.4.2.1;12.2.1 Überblick zur Erschwinglichkeitsmessung;322
5.4.2.2;12.2.2 Wichtige Lehren aus der Erschwinglichkeits-Forschung;325
5.4.2.3;12.2.3 Zwischenfazit;326
5.4.3;12.3 Die Erschwinglichkeit des Stromverbrauchs in Deutschland - eine empirische Analyse;327
5.4.3.1;12.3.1 Verwendete Daten;327
5.4.3.2;12.3.2 Annahmen und Methodologie;328
5.4.3.3;12.3.3 Ergebnisse;334
5.4.4;12.4 Diskussion und Fazit;342
5.4.5;Literatur;344
6;IVSozial- und Energiepolitik;348
6.1;13 Das deutsche Transfersystem in Zeiten von Klimaschutz und Energiewende;349
6.1.1;13.1 Einleitung;349
6.1.2;13.2 Steuerfinanzierte Transferleistungen im Überblick;351
6.1.3;13.3 Die Berücksichtigung der Energiebedarfe im Transfersystem;354
6.1.3.1;13.3.1 Wohngeld;354
6.1.3.2;13.3.2 Mindestsicherung;356
6.1.4;13.4 Reaktion des Transfersystems auf Energiepreissteigerungen;364
6.1.4.1;13.4.1 Mindestsicherung;364
6.1.4.2;13.4.2 Wohngeld;366
6.1.5;13.5 Anreizkompatibilität des Transfersystems im Hinblick auf eine sparsame Energienutzung;367
6.1.6;13.6 Fazit und Empfehlungen;372
6.1.7;Literatur;373
6.2;14 Energiearmut als neues Konfliktfeld in der Stromwende;376
6.2.1;14.1 Einführung;376
6.2.2;14.2 Konfliktfeld Stromsektor aus gramscianischer Perspektive - das grüne und das graue Hegemonieprojekt;378
6.2.3;14.3 Der deutsche Strommarkt nach der Liberalisierung;384
6.2.4;14.4 Intensivierung der Verteilungskonflikte zwischen 2009 und 2011 - die Atom- und die Kostenfrage;387
6.2.5;14.5 Energiearmut als neues Konfliktfeld;391
6.2.6;14.6 Das EEG 2.0 und die Nichtthematisierung der Energiearmut;393
6.2.7;14.7 Fazit;396
6.2.8;Literatur;397
6.3;15 Energie prepaid. Sozio-technische Implikationen im Management energiearmer KonsumentInnen durch Prepayment-Meter;402
6.3.1;15.1 Einleitung;402
6.3.2;15.2 Historischer Hintergrund;404
6.3.3;15.3 PPM als sozio-technische Intervention;405
6.3.3.1;15.3.1 PPM und Energienutzungsverhalten;406
6.3.3.2;15.3.2 Sozio-technische Analysen zu PPM weltweit;407
6.3.4;15.4 PPM in Österreich;413
6.3.4.1;15.4.1 Methodische Umsetzung;414
6.3.4.2;15.4.2 Rahmenbedingungen;414
6.3.4.3;15.4.3 PPM in energiearmen österreichischen Haushalten;415
6.3.4.4;15.4.4 Resümee zu Österreich;417
6.3.5;15.5 Conclusio;419
6.3.6;Literatur;420
6.4;16 Verteilungswirkungen ökonomischer Anreize für energetische Sanierungen;424
6.4.1;16.1 Einleitung;424
6.4.2;16.2 Ökonomische Anreize für die energetische Sanierung;426
6.4.3;16.3 Methode zur Abschätzung der Verteilungswirkungen;428
6.4.3.1;16.3.1 Scoping und Relevanzprüfung: Die Wirkungskettenanalyse;429
6.4.3.2;16.3.2 Validierung und Modellierung der Wirkungsketten;432
6.4.4;16.4 Analyse des Status quo: Bestehende Ungleichheiten;434
6.4.5;16.5 Wirkungsanalyse zur Einführung neuer Anreize für die energetische Gebäudesanierung;437
6.4.5.1;16.5.1 Hypothesen zur Wirkung der Instrumente;437
6.4.5.2;16.5.2 Wirkungen der Instrumente;442
6.4.6;16.6 Fazit;448
6.4.7;Literatur;451
6.5;17 Energy vulnerability trends and factors in Hungary;453
6.5.1;17.1 Introduction;453
6.5.2;17.2 Connecting domestic energy deprivation and vulnerability;456
6.5.3;17.3 Energy vulnerability in post-communist Hungary: A path-dependent phenomenon;458
6.5.4;17.4 Energy consumption trends in Hungary as an indicator of deprivation;461
6.5.5;17.5 Fuel switching: Energy poverty as a spatial agent;463
6.5.6;17.6 Institutional implications of energy poverty;465
6.5.7;17.7 Conclusions;467
6.5.8;References;469
6.6;18 Energiesperren vermeiden, Energiearmut lindern. Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen;473
6.6.1;18.1 Inhalt und Zielsetzung des Landesmodellprojektes NRW bekämpft Energiearmut ;473
6.6.2;18.2 Zahlen und Fakten - Erkenntnisse aus der Fallarbeit;474
6.6.3;18.3 Problemaufriss;476
6.6.3.1;18.3.1 Typische Problemlagen und Verhaltensweisen von Verbrauchern;476
6.6.3.2;18.3.2 Aktuelle Praxis der Energieversorgungsunternehmen;477
6.6.3.3;18.3.3 Aktuelle Praxis der Sozialleistungsträger;480
6.6.4;18.4 Bewährte und neu entwickelte Lösungsansätze zur Bekämpfung von Energiearmut;481
6.6.4.1;18.4.1 Lösungsansätze in der Kommune;481
6.6.4.2;18.4.2 Lösungsansätze für Energieversorger;482
6.6.4.3;18.4.3 Lösungsansätze für Sozialleistungsträger;483
6.6.5;18.5 Politische und gesetzgeberische Forderungen zur Bekämpfung von Energiearmut;484
6.6.5.1;18.5.1 Faire Verteilung der Kosten der Energiewende;484
6.6.5.2;18.5.2 Verpflichtende Prüfung milderer Mittel vor Vollzug einer Energiesperre und Konkretisierung von Härtefällen;485
6.6.5.3;18.5.3 Drucktechnische Hervorhebung und verständliche Formulierung von Sperrandrohung und Sperrankündigung;485
6.6.5.4;18.5.4 Flächendeckender Ausbau von Beratungsangeboten und Förderprogrammen;486
7;V Energie und soziale Ungleichheit in Stadt und Quartier;488
7.1;19 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung. Konturen eines Strategie- und Forschungsfeldes;489
7.1.1;19.1 Einleitung;489
7.1.2;19.2 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung als kommunales Entwicklungsleitbild;491
7.1.3;19.3 Perspektiven, Interventionslogiken und Forschungsperspektiven;493
7.1.3.1;19.3.1 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung in internationaler Verantwortung;493
7.1.3.2;19.3.2 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung aus geographischer Perspektive;496
7.1.3.3;19.3.3 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung aus raumökonomischer und sozialräumlicher Perspektive;498
7.1.3.4;19.3.4 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung aus sozialstruktureller und baulich-technischer Perspektive;501
7.1.3.5;19.3.5 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung aus prozeduraler Perspektive;505
7.1.4;19.4 Der Ausblick;507
7.1.5;Literatur;509
7.2;20 Energiekosten und Wohnstandortentscheidungen: neue Treiber für sozialräumliche Segregationsprozesse?;516
7.2.1;20.1 Einleitung;516
7.2.2;20.2 Theoretischer Rahmen - Energiearmut und Wohnstandortentscheidungen;518
7.2.2.1;20.2.1 Residentielle Segregation und Wohnmobilität;518
7.2.2.2;20.2.2 Die Rolle der Energiekosten für Wohnmobilität und Segregationsprozesse;520
7.2.3;20.3 Methodisches Design;526
7.2.4;20.4 Ergebnisse;527
7.2.4.1;20.4.1 Bedeutung energiebezogener Kriterien bei Umzügen;527
7.2.4.2;20.4.2 Sozio-demographische Merkmale von Haushalten mit einer Präferenz für energetisch hochwertigen Bestand;529
7.2.5;20.5 Sozialräumliche Differenzierung durch energiebezogene Wohnstandortwahl?;536
7.2.6;20.6 Diskussion;541
7.2.7;Literatur;543
7.3;21 Aspekte sozialer Ungleichheit in energieeffizienten Gebäuden. Das Beispiel IBA Hamburg 2013;546
7.3.1;21.1 Soziale Ungleichheit und Risiken energieeffizienter Wohnungsversorgung;546
7.3.2;21.2 Konzeption der Studien zu sozialen Effekten energetischer Stadterneuerung;548
7.3.3;21.3 Methodischer Zugang;550
7.3.4;21.4 Das Konzept der IBA Hamburg;553
7.3.5;21.5 Charakteristika der untersuchten Projekte;554
7.3.6;21.6 Erfahrungen mit der Vermarktung energieeffizienter Gebäude im Armutsstadtteil;556
7.3.7;21.7 Technologisch induzierte soziale Ungleichheit in energieeffizienten Wohngebäuden;558
7.3.8;21.8 Soziale Ungleichheit in der Bewertung der Relevanz energieeffizienter Wohngebäude;561
7.3.9;21.9 Ungleichheit von Fach- und Laienwissen in der Konzeption und Nutzung energieeffizienter Wohngebäude;564
7.3.10;21.10 Green Buildings als Auslöser sozialräumlicher Ungleichheit? - Zusammenfassung und Schlussfolgerungen;567
7.3.11;Literatur;570
7.4;22 Soziale und planerische Aspekte der energetischen Gebäudemodernisierung. Partizipative Planung, Zielkonflikte und Akzeptanz;573
7.4.1;22.1 Einleitung;573
7.4.2;22.2 Soziale Aspekte der energetischen Gebäudesanierung;574
7.4.2.1;22.2.1 Wohnen und Energiekosten;574
7.4.2.2;22.2.2 Technikakzeptanz und partizipative Technikgestaltung;576
7.4.2.3;22.2.3 Partizipative Planung der energetischen Gebäudesanierung;577
7.4.2.4;22.2.4 Ziele nachhaltiger Modernisierung und Präferenzen;578
7.4.2.5;22.2.5 Konflikt- und Entscheidungsmodell;579
7.4.3;22.3 Untersuchungsmethoden;583
7.4.4;22.4 Analyse der Sozialstruktur des Plato-Wild-Ensembles in Regensburg;585
7.4.5;22.5 Ergebnisse der Haushaltsbefragung;586
7.4.5.1;22.5.1 Meinungsbild: Wissen und Einstellung;587
7.4.5.2;22.5.2 Ausgangslage: Wohnqualität und Zufriedenheit;588
7.4.5.3;22.5.3 Bedarf, Wünsche und Interessen;589
7.4.5.4;22.5.4 Akzeptanz: Heizungs- und Warmwasseranlagen;591
7.4.5.5;22.5.5 Ausstattung und Miete: relative Wichtigkeit;592
7.4.5.6;22.5.6 Akzeptanz einer Mieterhöhung;593
7.4.5.7;22.5.7 Hoffnungen und Befürchtungen;595
7.4.6;22.6 Diskussion und Schlussfolgerungen;596
7.4.7;Literatur;599
8;VI Nachhaltiger Energiekonsum, Lebensstile und Milieus;603
8.1;23 Risiko energetische Sanierung? Untersuchungen zur Differenz von Energiebedarf und -verbrauch sowie deren Auswirkungen auf einkommensschwache Haushalt?e;604
8.1.1;23.1 Einleitung;604
8.1.2;23.2 Forschungsstand;605
8.1.2.1;23.2.1 Diskussion der Energiearmut;605
8.1.2.2;23.2.2 Bauphysikalischer Bedarf und tatsächlicher Verbrauch: Prebound und Rebound;607
8.1.3;23.4 Daten und Methode;610
8.1.4;23.5 Auswertung;612
8.1.5;23.6 Diskussion und Fazit: Eröffnung individueller Wahlmöglichkeiten;623
8.1.6;Literatur;625
8.2;24 Energiekonsum - sozial differenziert betrachtet. Eine Reflektion lebensstil- und milieuorientierter Ansätze zur Beschreibung und Erklärung unterschiedlicher Energieverbrauchsmuster privater Haushalt?e;628
8.2.1;24.1 Einleitung;628
8.2.2;24.2 Der soziokulturelle Zugang zur Analyse des Energiekonsums;630
8.2.3;24.3 Segmentierungsansätze in der Energiekonsumforschung;633
8.2.4;24.4 Ansätze der Lebensstil- und Milieuforschung in anwendungsorientierten Energieverbrauchsstudien aus Österreich;637
8.2.4.1;24.4.1 Energieverbrauchsstile von Bohunovsky et al. 2011;637
8.2.4.2;24.4.2 Energy Styles von Hierzinger et al. 2011;641
8.2.4.3;24.4.3 Outlook Life Style 2030 von Bogner et al. 2012;645
8.2.5;24.5 Diskussion und Ausblick;649
8.2.6;Literatur;652
8.3;25 Energiekonsumverhalten privater Haushalte und energieeffiziente Bestandsentwicklung. Potentiale kommunikativer Ansätze für die Energiewende vor dem Hintergrund soziodemografischer und milieuspezifischer Unterschiede am Beispiel von Fallsiedlungen in Erfurt und Kassel;656
8.3.1;25.1 Ausgangssituation, Fragestellung und wissenschaftlicher Hintergrund;656
8.3.2;25.2 Energiekonsumverhalten privater Haushalte und ihr Beitrag zur Energieeffizienz;658
8.3.3;25.3 Veränderung von Energiekonsumverhalten vor dem Hintergrund motivations-psychologischer und kommunikations-theoretischer Erkenntnisse;659
8.3.4;25.4 Fallbeispiele in den Städten Erfurt und Kassel;665
8.3.5;25.5 Modellhafte Kommunikationsansätze zur Verhaltensänderung;678
8.3.6;25.6 Fazit: Energiekonsumverhalten durch Kommunikationsansätze nachhaltig ändern;685
8.3.7;Literatur;687
9;VII Exkurs Energie und soziale Ungleichheit in der Hochschullehre;690
9.1;26 Teaching Energy Poverty. Lessons Learnt From an International Research & Teaching Initiative on Energy Vulnerability in Five Cities;691
9.1.1;26.1 Introduction;691
9.1.2;26.2 Concept of the initiative - initial goal and approach;692
9.1.3;26.3 Implementation frameworks in the five cities;694
9.1.4;26.4 Presentation of implementation;697
9.1.4.1;26.4.1 Brno;697
9.1.4.2;26.4.2 Kassel;700
9.1.4.3;26.4.3 Leipzig;702
9.1.4.4;26.4.4 Lüneburg;704
9.1.4.5;26.4.5 Pozna?;706
9.1.5;26.5 Lessons learnt;707
9.1.5.1;26.5.1 Positive aspects of the approach;708
9.1.5.2;26.5.2 Difficulties and obstacles faced by teachers (and the students);709
9.1.5.3;26.5.3 Lessons for us as teachers and researchers;710
9.1.6;26.6 Conclusions;712
9.1.7;References;713
mehr

Autor

Katrin Großmann ist Professorin für Stadt- und Raumsoziologie an der Fachhochschule Erfurt.

André Schaffrin ist Post-Doc an der EA European Academy of Technology and Innovation Assessment.

Christian Smigiel ist Assistenzprofessor für Humangeographie an der Universität Salzburg.