Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Künstliche Intelligenz in öffentlichen Verwaltungen, m. 1 Buch, m. 1 E-Book

Grundlagen, Chancen, Herausforderungen und Einsatzszenarien - Book + Digital Flashcards
BundleKartoniert, Paperback
208 Seiten
Deutsch
Springererschienen am06.09.20231. Aufl. 2023
Dieses Buch - eine Open-Access-Publikation mit freiem Online-Zugang - bietet eine verstandliche und kompakte Einfuhrung in die Nutzung von KI-Systemen in oeffentlichen Verwaltungen. Es beantwortet folgende Fragen: Was bedeutet Kunstliche Intelligenz? Wie und in welchen Einsatzgebieten koennen KI-Systeme im oeffentlichen Sektor genutzt werden. Welche Erwartungen und Ziele werden mit dem KI-Einsatz verbunden? Welche Probleme werden adressiert? Auch Aspekte der Governance, also Steuerungsfragen, spielen eine Rolle. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der Beziehung und Interaktionen zwischen Mensch und KI-System. Dabei wird auch die Erklarbarkeit der Funktionsweise eines KI-Systems erlautert. Die Inhalte sollen Personen in die Lage versetzen, den Einsatz von KI in der oeffentlichen Verwaltung differenziert beurteilen zu koennen.Kenntnisse im Bereich der Informatik werden nicht vorausgesetzt. Nach dem Lesen dieses Buches sind Sie in der Lage,KI-Anwendungsfalle und Potenziale im oeffentlichen Sektor zu identifizieren,KI-Methoden im UEberblick zu verstehen,Grenzen und Herausforderungen bei der Anwendung im oeffentlichen Sektor zu diskutieren undAnforderungen an KI-Anwendungen im oeffentlichen Sektor zu erarbeiten.Im Sinne von Offenheit ist dieses Werk eine Open-Access-Publikation mit freiem Online-Zugang.Inklusive kostenlosem Online-Wissens-Quiz mit der Springer Nature Flashcards-App: Der Fragensatz mit 78 Fragen und Antworten in den SN Flashcards beinhaltet Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum Lehrbuch "KI in oeffentlichen Verwaltungen". Die Fragen und Antworten vermitteln spielerisch wichtige Begriffe, Hintergrunde und Wissenswertes zum Thema.mehr

Produkt

KlappentextDieses Buch - eine Open-Access-Publikation mit freiem Online-Zugang - bietet eine verstandliche und kompakte Einfuhrung in die Nutzung von KI-Systemen in oeffentlichen Verwaltungen. Es beantwortet folgende Fragen: Was bedeutet Kunstliche Intelligenz? Wie und in welchen Einsatzgebieten koennen KI-Systeme im oeffentlichen Sektor genutzt werden. Welche Erwartungen und Ziele werden mit dem KI-Einsatz verbunden? Welche Probleme werden adressiert? Auch Aspekte der Governance, also Steuerungsfragen, spielen eine Rolle. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der Beziehung und Interaktionen zwischen Mensch und KI-System. Dabei wird auch die Erklarbarkeit der Funktionsweise eines KI-Systems erlautert. Die Inhalte sollen Personen in die Lage versetzen, den Einsatz von KI in der oeffentlichen Verwaltung differenziert beurteilen zu koennen.Kenntnisse im Bereich der Informatik werden nicht vorausgesetzt. Nach dem Lesen dieses Buches sind Sie in der Lage,KI-Anwendungsfalle und Potenziale im oeffentlichen Sektor zu identifizieren,KI-Methoden im UEberblick zu verstehen,Grenzen und Herausforderungen bei der Anwendung im oeffentlichen Sektor zu diskutieren undAnforderungen an KI-Anwendungen im oeffentlichen Sektor zu erarbeiten.Im Sinne von Offenheit ist dieses Werk eine Open-Access-Publikation mit freiem Online-Zugang.Inklusive kostenlosem Online-Wissens-Quiz mit der Springer Nature Flashcards-App: Der Fragensatz mit 78 Fragen und Antworten in den SN Flashcards beinhaltet Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum Lehrbuch "KI in oeffentlichen Verwaltungen". Die Fragen und Antworten vermitteln spielerisch wichtige Begriffe, Hintergrunde und Wissenswertes zum Thema.
Zusammenfassung
Verständlicher Überblick zu KI in öffentlichen Verwaltungen - mit Potentialen und Grenzen

Mit anschaulichen Anwendungsbeispielen von KI im öffentlichen Sektor

Kostenloser Online-Wissens-Quizz in der Springer Nature Flashcards-App

Open-Access-Buch, mit freiem Zugang zur Online-Ausgabe
Details
ISBN/GTIN978-3-658-40100-9
ProduktartBundle
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2023
Erscheinungsdatum06.09.2023
Auflage1. Aufl. 2023
Seiten208 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht303 g
IllustrationenXVIII, 208 S. 23 Abb., 18 Abb. in Farbe.
Artikel-Nr.51302143
Rubriken
GenreRecht

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1Einleitung1.1UEberblick uber die Themen des Buches1.2Zum Begriff1.3Anwendungsoptionen fur KI im oeffentlichen Sektor1.4Aufgaben zum eigenen Anwendungsfalls2Grundlagen: Input2.1Einleitung2.2Daten verstehen2.3UEbung zum Verstandnis von Daten2.4Datenqualitat2.5Beziehungen zwischen Daten2.6Die Verzerrung von Daten (Bias)2.7Aufgaben zum eigenen Anwendungsfall3Grundlagen: Verarbeitung3.1Einleitung3.2UEberwachtes Lernen (Supervised Learning)3.3Unuberwachtes Lernen (Unsupervised Learning)3.4Bestarkendes Lernen (Reinforcement Learning)3.5Kunstliche Neuronale Netze3.6Support Vector Machine3.7Lineare und logistische Regression3.8UEbung3.9Aufgaben zum eigenen Anwendungsfall4Grundlagen: Output4.1Einleitung4.2Fallbeispiele4.2.1SchreibFix4.2.2Memoriali4.2.3UEbung4.3Kategorien4.3.1UEbung4.4Pattern Matching4.4.1UEbung4.5Numerische Pradiktion4.5.1UEbung4.6Synthetische Ergebnisse4.6.1UEbung4.7Forecasting4.7.1UEbung4.8Metadaten von Ergebnissen4.8.1UEbung4.9Abschluss5KI-Strategie5.1KI-Strategien als Planungs- und Fuhrungsinstrumente5.2KI-Management5.3Aufgaben zum eigenen Anwendungsfalls6Gebrauchstaugliche Entwicklung von KI-Anwendungen6.1Einleitung6.2Fallbeispiele6.3Gebrauchstauglichkeit6.4Menschzentrierte Gestaltung6.4.1Analysephase6.4.2Konzeptionsphase6.4.3Realisierungsphase6.4.4Summative Evaluationsphase6.4.5Fazit zur menschzentrierten Gestaltung6.5Besondere Anforderungen bei KI-Anwendungen6.6Besondere Anforderungen der oeffentlichen Verwaltung6.7Fragen an KI-Anwendungen in der oeffentlichen Verwaltung6.8Ihr Beitrag bei der menschzentrierten Entwicklung von KI-Anwendungen fur die oeffentliche Verwaltung6.9UEbungsfragen: Gebrauchstaugliche Entwicklung von KI-Anwendungen6.10Aufgaben zum eigenen Anwendungsfall7Mensch-KI-System7.1Einleitung7.2Fallbeispiele7.3Arten der Zusammenarbeit7.4Automation7.5Kriterien guter Zusammenarbeit in Mensch-KI-Systemen7.5.1Vorbedingung: Verwendung von KI offen legen7.5.2Autonomie und Kontrolle7.5.3Transparenz/Nachvollziehbarkeit7.5.4Verlasslichkeit7.5.5Robustheit7.5.6Sicherheit7.5.7Weitere Rahmenmodelle7.6Gestaltung der Zusammenarbeit in Mensch-KI-Systemen7.7Fragen an KI-Anwendungen in der oeffentlichen Verwaltung7.8UEbungsfragen: Mensch-KI-System7.9Aufgaben zum eigenen Anwendungsfall8Erklarbare KI8.1Einleitung8.2Fallbeispiele8.2.1SchreibFix - Beispiel 18.2.2Memoriali - Beispiel 28.3Warum erklaren?8.3.1Wie Erklarungen helfen koennen8.3.2Was eine Erklarung ist8.3.3Unterschiedliche Level von Erklarungen8.3.4UEbung8.4Wie erklaren?8.4.1Methoden der Erklarbarkeit8.4.2UEbung8.5Counterfactual Explanations8.5.1Beispiel Counterfactual Explanations8.5.2Was ist Counterfactual Explanation?8.5.3Vor- und Nachteile von Counterfactual Explanations8.5.4UEbung8.6Technologien im XAI Bereich8.6.1Pixel fur Pixel Relevanz feststellen8.6.2Dekomposition neuronaler Netze8.6.3Schichtweise ruckwarts durch das Netz8.6.4UEbung8.7Erklarungen evaluieren8.7.1Was ist eine "gute" Erklarung?8.7.2Methoden zur Evaluation von Erklarungen8.7.3UEbung8.8Aufgaben zum eigenen Anwendungsfall8.9Zusammenfassung9Prozessautomatisierung9.1Einleitung9.2Assistenzsysteme9.3Business Process Management9.4Grundlagen zu Robotic Process Automation9.5Arbeitspsychologie und RPA-Einsatz9.6Zum Einsatz von RPA in der Verwaltung9.7UEbung zur Prozessoptimierung9.8Aufgaben zum eigenen Anwendungsfall10Textverarbeitung10.1Einleitung10.2Grundlagen der Textverarbeitung10.2.1UEbung10.3Natural Language Processing Bestandteile Intent, Entity, Kontext und Dialogue Management10.3.1UEbung10.4Ziele von Textverarbeitung10.4.1Anwendungsbereiche von Textverarbeitung10.4.2Fallbeispiele10.4.3UEbung10.5Beispiele einfache Sprache10.6Aufgaben zum eigenen Anwendungsfall11KI & Ethik11.1Einleitung11.2Fallbeispiele11.3Ethik und KI - sieben Thesen11.3.1Menschen wurden von einer KI ethisches Verhalten erwarten11.3.2Der Einsatz von KI macht unsere Entscheidungsregeln und die Konsequenzen transparent11.3.3Der Einsatz von KI erfordert, dass sich auf soziale und moralische Normen festgelegt wird11.3.4Logik und Rationalitat "der KI" ist ein Trugschluss und ware auch nicht wunschenswert11.3.5Wissenschaft und Technik sind wertneutral11.3.6Computer koennen einen extrem starken Einfluss auf unser Verhalten haben11.3.7Die Verantwortung liegt beim Menschen11.4Ethische Aspekte beim Einsatz von KI-Systemen11.4.1Fairness11.4.2Vermeidung von Verzerrungen (biases)11.4.3Datenschutz & Privatsphare11.4.4Vermeidung von (oft subtilen) Beeinflussungen11.4.5Auswirkungen von KI auf die oeffentliche Verwaltung11.4.6Gesellschaftliche Auswirkungen11.4.7Zielkonflikte11.5Ethische Bewertung von KI-Anwendungen11.6Ethische Aspekte von KI - Interview mit Christian Herzog, Leiter Ethical Innovation Hubs der Universitat zu Lubeck11.6.1Wie wurdest du kurz und pragnant definieren, was Ethik ist?11.6.2Aus welcher Perspektive betreibst du Ethik? Welche Aspekte von Ethik sind dir besonders wichtig?11.6.3Welche ethischen Aspekte sind bei KI in der oeffentlichen Verwaltung besonders relevant?11.6.4Wie wird KI die oeffentliche Verwaltung verandern? Worauf muss die oeffentliche Verwaltung bei Ethik besonders achten, damit es nicht zur Dystopie wird?11.6.5Was wurdest du Mitarbeitern der OEV mitgeben, bzw. Personen, die mit KI zu tun haben, bezuglich Ethik und KI?11.6.6Als letzte Frage, gibt es noch weitere Punkte, bezuglich Ethik und KI, die wir nicht angesprochen haben, die aber wichtig sind?11.7Fragen an KI-Anwendungen in der oeffentlichen Verwaltung11.8UEbungsfragen: KI & Ethik11.9Aufgaben zum eigenen Anwendungsfall12KI & Recht12.1Einleitung12.2Erste Regulierungsansatze12.3Die Datenschutz-Grundverordnung12.4UEbung zur Datenschutz-Grundverordnung12.5Die Vereinbarkeit von KI und Datenschutz am Beispiel eines Chatbots12.6Der vollstandig automatisierte Verwaltungsakt12.7UEbung zum vollstandig automatisierten Verwaltungsakt12.8Aufgaben zum eigenen Anwendungsfall13Ausblickmehr

Schlagworte

Autor

Moreen Heine ist Professorin für E-Government und Open Data Ecosystems an der Universität zu Lübeck und wissenschaftliche Leiterin des Joint eGov and Open Data Innovation Labs. Sie forscht zu menschzentrierten und prozessorientierten Anwendungen im öffentlichen Sektor.
Anna-Katharina Dhungel arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme im Bereich E-Government und Open Data Ecosystems. In ihrer Forschung untersucht sie unterschiedliche Einsatzszenarien von Künstlicher Intelligenz im Öffentlichen Sektor, insbesondere in der Judikative.
Tim Schrills arbeitet am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme in Lübeck. Er fokussiert sich in seiner Forschung auf die Interaktion zwischen Menschen und intelligenten Systemen und untersucht, wie diese Systeme vertrauenswürdig und nachvollziehbar gestaltet werden können.Daniel Wessel ist Postdoc am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS) an der Universität zu Lübeck. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Schnittbereich von Psychologie und Technologie in Forschung und Lehre, insbesondere mit den Themen E Government und Evaluationen.