Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Fehlzeiten-Report 2019

Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen
BuchKartoniert, Paperback
803 Seiten
Deutsch
Springererschienen am16.09.20191. Aufl. 2019
Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der WirtschaftDer Fehlzeiten-Report, der jährlich als Buch erscheint, informiert umfassend über die Struktur und Entwicklung des Krankenstandes der Beschäftigten in der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei detailliert einzelne Branchen.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR79,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR62,99

Produkt

KlappentextZahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der WirtschaftDer Fehlzeiten-Report, der jährlich als Buch erscheint, informiert umfassend über die Struktur und Entwicklung des Krankenstandes der Beschäftigten in der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei detailliert einzelne Branchen.
Zusammenfassung
Details
ISBN/GTIN978-3-662-59043-0
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2019
Erscheinungsdatum16.09.2019
Auflage1. Aufl. 2019
Seiten803 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht1472 g
IllustrationenXX, 803 S. 223 Abb. in Farbe.
Artikel-Nr.46153460
Rubriken
GenreMedizin

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Editorial.- Gesellschaftliche Ebene: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft.- Betriebliche Ebene: Herausforderungen durch Digitalisierung für Betriebe.- Individuelle Ebene: Auswirkungen der Digitalisierung auf den Menschen.- Digitale Neuentwicklungen für betriebliche Anwendungen.- Praxisbeispiele.- Daten und Analysen.- Anhang.- Die Autorinnen und Autoren.- Stichwortverzeichnis.mehr

Schlagworte

Autor

Professor Dr. Bernhard Badura
Universität Bielefeld

Professor Dr. Antje Ducki
Beuth Hochschule für Technik, Berlin

Helmut Schröder
Joachim Klose
Markus Meyer
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin