Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Politik in Karikaturen II

BuchKartoniert, Paperback
112 Seiten
Deutsch
Wochenschau-Verlagerschienen am31.08.2017
Karikaturen im Politikunterricht ...
- motivieren, indem sie zum Entdecken, Rätseln und Vermuten einladen und das ästhetische Empfinden ansprechen
- veranschaulichen durch Zuspitzung abstrakte politische Zusammenhänge
- "zwingen" auf fast spielerische Art und Weise die Schülerinnen und Schüler dazu, erworbenes Wissen in neuen Zusammenhängen aktiv anzuwenden
- ermuntern zu ideologiekritischem Denken
- fördern als visuelle Quelle die Rezeption und Retention von politischen, wirtschaftlichen und soziologischen Zusammenhängen besser als traditionelle, rein verbale Medien.

Karikaturen erfreuen sich im Fach Politik großer Beliebtheit. Jedoch sind viele der in Lehrwerken angebotenen Karikaturen kaum für eine tiefer gehende Analyse geeignet, zu tagesaktuell oder zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bereits veraltet.
Diese Lücke schließen die Bände der Reihe Politik in Karikaturen. Nach dem Erfolg des ersten Bandes präsentiert der vorliegende Band II erneut eine zeitlose Auswahl aus 48 internationalen Karikaturen zu wichtigen, lehrplanrelevanten Inhalten; diesmal zu den Themen Flüchtlingskrise, Einwanderung und Integration, Internationale Beziehungen und Zukunft der EU, Schuldenkrise und Konjunkturpolitik, Konflikte zwischen Arbeit und Kapital, Weltwirtschaft und Welthandel sowie Werte und Wertewandel.

Die Bereitstellung praxiserprobter ergänzender Materialien, Tafelbilder, Vorschläge für Arbeitsaufträge, Hinweise zur Interpretation, Zusammenstellung von Fachtermini sowie Zuordnung zu unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ermöglichen dabei einen direkten Einsatz im Unterricht. Zentrale Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts beider Sekundarstufen können auf diese Weise ohne langwierige Vorbereitung innovativ und abwechslungsreich eingeführt, erarbeitet und wiederholt werden.
mehr

Produkt

KlappentextKarikaturen im Politikunterricht ...
- motivieren, indem sie zum Entdecken, Rätseln und Vermuten einladen und das ästhetische Empfinden ansprechen
- veranschaulichen durch Zuspitzung abstrakte politische Zusammenhänge
- "zwingen" auf fast spielerische Art und Weise die Schülerinnen und Schüler dazu, erworbenes Wissen in neuen Zusammenhängen aktiv anzuwenden
- ermuntern zu ideologiekritischem Denken
- fördern als visuelle Quelle die Rezeption und Retention von politischen, wirtschaftlichen und soziologischen Zusammenhängen besser als traditionelle, rein verbale Medien.

Karikaturen erfreuen sich im Fach Politik großer Beliebtheit. Jedoch sind viele der in Lehrwerken angebotenen Karikaturen kaum für eine tiefer gehende Analyse geeignet, zu tagesaktuell oder zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bereits veraltet.
Diese Lücke schließen die Bände der Reihe Politik in Karikaturen. Nach dem Erfolg des ersten Bandes präsentiert der vorliegende Band II erneut eine zeitlose Auswahl aus 48 internationalen Karikaturen zu wichtigen, lehrplanrelevanten Inhalten; diesmal zu den Themen Flüchtlingskrise, Einwanderung und Integration, Internationale Beziehungen und Zukunft der EU, Schuldenkrise und Konjunkturpolitik, Konflikte zwischen Arbeit und Kapital, Weltwirtschaft und Welthandel sowie Werte und Wertewandel.

Die Bereitstellung praxiserprobter ergänzender Materialien, Tafelbilder, Vorschläge für Arbeitsaufträge, Hinweise zur Interpretation, Zusammenstellung von Fachtermini sowie Zuordnung zu unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ermöglichen dabei einen direkten Einsatz im Unterricht. Zentrale Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts beider Sekundarstufen können auf diese Weise ohne langwierige Vorbereitung innovativ und abwechslungsreich eingeführt, erarbeitet und wiederholt werden.
Details
ISBN/GTIN978-3-7344-0454-2
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2017
Erscheinungsdatum31.08.2017
Seiten112 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht313 g
Artikel-Nr.43857906

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
EinleitungAnregungen für AufgabenvorschlägeInterpretationsrasterLiteraturSchlagwortverzeichnisI. Flüchtlingskrise - Einwanderung - Integration1. Zieht Europa die Zugbrücke wieder hoch? Willkommenskultur versus restriktive Flüchtlingspolitik2. Festung Europa ? Darf, muss, kann Europa sich gegenüber Flüchtlingen abschotten?.3. Wir schaffen das! oder Wollen wir das schaffen? 4. Sichere Herkunftsstaaten und Verschärfung des Abschieberechts - Ende der Willkommenspolitik?5. Haben Sie politische oder wirtschaftliche Gründe? Wie geht man mit Armutsflüchtlingen um?6. Brauchen wir eine deutsche Leitkultur ? Die Diskussion um Einbürgerungstests, Werte und Integration7. Wollen wir nun ausländische Hochqualifizierte oder nicht? Die Nichtexistenz einer deutschen Einwanderungspolitik8. Das Ende von Multi-Kulti ? - Probleme der IntegrationII. Internationale Konflikte - Syrienkrieg - IS - militärische Intervention9. Demokratie, Islamismus oder einfach nur Chaos? Die Folgen des regime change in Libyen10. Demokratisierung des Nahen Ostens? Das Beispiel Irak11. Afghanistan - mission accomplished ?12. Bürgerkrieg und Massenmord mit Gewalt stoppen? Pro und Contra militärische Interventionen13. Bürgerkrieg in Syrien - Muss sich Deutschland stärker engagieren?14. Völkermord stoppen durch Wirtschaftssanktionen oder gezielte Tötungen?15. Al Qaida, IS und Boko Haram - unaufhaltsamer Aufstieg der Terrorregime?III. Zukunft der EU - Schuldenkrise - Vertiefung16. Haushaltsdefizite, Staatsverschuldung, Inflation - War der Euro von Anfang an zum Scheitern verurteilt?17. Die Diskussion um die EU-Verfassung - Was spricht für eine Vertiefung der Europäischen Integration?18. E uropäischer Bundesstaat oder Stärkung der Nationalstaaten? Die Diskussion um die Finalität der EU19. Weniger Europa als Ausweg aus der Krise der EU?20. Anfang vom Ende der Europäischen Integration? Die Osterweiterung der Europäischen Union21. Die EU in der Krise - Ist Austreten eine Option?22. Ein Kandidat mit Sprengkraft? Die Diskussion um einen möglichen EU-Beitritt der TürkeiIV. Konjunkturpolitik - Geldpolitik - Austerität23. Die Konjunktur in der Talsohle - Was kann die Politik machen?24. Was schafft Wachstum? Löhne erhöhen oder Arbeitskosten senken?25. Leitzinssenkungen - ein probates Mittel gegen wirtschaftliche Stagnation?26. Nichts zu sehen vom Aufschwung Ost? Die Spaltung des deutschen Arbeitsmarktes27. Sparen oder Investieren? Der Streit um die (deutsche) Austeritätspolitik 28. Kreditklemme - Wirtschaftliche Stagnation trotz Nullzinspolitik und quantitativer Lockerung?29. Keine Neueinstellungen trotz Wirtschaftswachstum? Die Abkoppelung von Unternehmensgewinn und BeschäftigungV. Kapital - Arbeit - Tarifverhandlungen30. Managergehälter - Wie viel ist gerecht?31. Ausbeuter und Abzocker? Unternehmer im Zerrspiegel der öffentlichen Meinung32. Tarifvertragsverhandlungen - Deutliche Lohnerhöhungen oder Erhalt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit ?33. Die Löhne sind zu hoch!? Die angebotsorientierte Position34. Die Löhne sind zu niedrig!? Die nachfrageorientierte Position35. Die vorhandene Arbeit besser verteilen - ein Erfolg versprechender Weg zu mehr Beschäftigung ? 36. Mehr Flexibilität - Ein Euphemismus für Ausbeutung?37. Tertiarisierung als Chance? Jobwunder im DienstleistungsbereichVI. Weltwirtschaft - Welthandel - Exportüberschüsse - Protektionismus38. Globale Handelsungleichgewichte - Abstieg des Westens und Aufstieg Chinas?39. Konkurrenzlos billige Produkte aus Fernost - Protektionismus als Ausweg?40. Protektionismus - sinnvoller Schutz des eigenen Marktes oder Gefährdung der eigenen (Export-)Wirtschaft?41. Protektionismus oder Freihandel? Internationale Bemühungen um den Abbau von ZollschrankenVII. Werte - Wertewandel - Individualisierung - Familie42. Führt die Individualisierung zur Ego-Gesellschaft?43. Kindererziehung - Aufgabe der Eltern, des Staates oder der Schule?44. Singles, nichteheliche Lebensgemeinschaften und Scheidungen - das Ende der traditionellen Familie?45. Weniger Geld für die gleiche Leistung? Debatte über die Gleichstellung der Frau 46. Sind Kinder zu teuer? Gründe für die niedrigen deutschen Geburtenraten47. Bestrafen oder helfen? Der richtige Umgang mit straffälligen Jugendlichen48. Wertewandel und Säkularisierung - Abkehr von traditionellen Institutionen?mehr

Autor

Dr. Ulrich Schnakenberg, geb. 1975, unterrichtet die Fächer Politik/Sozialwissenschaften und Geschichte an einem Gymnasium in Moers und bildet zukünftige Politik- und Geschichtslehrer an Universität und Studienseminar aus. Im Wochenschau Verlag liegen von ihm zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema politische Karikatur vor.