Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Architektur und Datenmodell eines koordinationsorientierten Controlling-Informationssystems

Diss.
BuchKartoniert, Paperback
286 Seiten
Deutsch
Physica-Verlagerschienen am19.06.1997
Das Controlling wird heute als Koordination der Sachfunktionen der Führung, wie Planung, Kontrolle und Informationsversorgung, definiert. Sie besteht in ihrem Kern aus den Instrumenten der Daten- und Funktionsintegration, die auf die Sachfunktionen der Führung angewandt werden.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR54,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR33,26

Produkt

KlappentextDas Controlling wird heute als Koordination der Sachfunktionen der Führung, wie Planung, Kontrolle und Informationsversorgung, definiert. Sie besteht in ihrem Kern aus den Instrumenten der Daten- und Funktionsintegration, die auf die Sachfunktionen der Führung angewandt werden.
Details
ISBN/GTIN978-3-7908-1010-3
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr1997
Erscheinungsdatum19.06.1997
Seiten286 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht436 g
IllustrationenX, 286 S. 14 Abb.
Artikel-Nr.29456713

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
A. Zur Problematik der EDV-Unterstützung des Controlling.- B. Controlling und Informationstechnik.- I. Begriff und Aufgaben des Controlling.- II. Nutzung der Informationstechnik im Controlling.- III. Semantisches Datenmodell des Controlling als Grundlage von Controlling-Informationssystemen.- C. Konstruktion Semantischer Datenmodelle des Objektbereichs des Controlling unter dem Aspekt der Koordination.- I. Datenmodell des Zielsystems.- II. Datenmodell des Planungssystems.- III. Datenmodell des Kontrollsystems.- IV. Datenmodell der Informationswirtschaft.- V. Datenmodell der Organisation.- VI. Datenmodell des Personalführungssystems.- D. Der Einsatz des Entwickelten Controlling-Datenmodells als Referenzmodell.- I. Anwendung des Controlling-Datenmodells als Referenzmodell für unternehmungsspezifische Controlling-Informationssysteme.- II. Entwurf einer Adaptionsmethodik für Referenzmodelle nach der Objekttypenmethode.- E. Referenzdatenmodell des Controlling als Ausgangsbasis für Eine Weiterführende Modellierung.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen.mehr

Schlagworte

Autor

Robert Rieg beschäftigt sich in Praxis und Theorie seit vielen Jahren mit Planung und Budgetierung. Er lehrt seit 1999 Controlling und Interne Unternehmensrechnung an der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft. Davor war er mehrere Jahre als Unternehmensberater und IT-Controller tätig. Er beschäftigte sich in dieser Zeit mit der Einführung von Controlling-Systemen, der Prozessoptimierung und der Verbesserung des IT-Controllings in zahlreichen Unternehmen. Seine Erfahrungen, Diskussionen mit Führungskräften und theoretischen Reflexionen mündeten in eine Reihe von Veröffentlichungen, Vorträgen und Seminaren.