Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die große Ketzerei

Verfolgung und Ausrottung der Katharer durch Kirche und Wissenschaft
TaschenbuchKartoniert, Paperback
208 Seiten
Deutsch
Wagenbacherschienen am28.08.20013. Aufl.
Lothar Baier berichtet von der Verfolgung der Katharer, ohne diese ersten Ketzer mit dem Heiligenschein zu schmücken, den man Dissidenten immer wieder allzu rasch verliehen hat.An der Gnadenlosigkeit, mit der diese Andersdenkenden vernichtet wurden, läßt sich ablesen, was für eine intellektuelle und politische Herausforderung sie darstellten. Lothar Baier beschreibt diese ersten Abtrünnigen als ein Vorbild - wenn auch nicht leuchtend - für Abweichler gegen alleinseligmachende Orthodoxie.mehr

Produkt

KlappentextLothar Baier berichtet von der Verfolgung der Katharer, ohne diese ersten Ketzer mit dem Heiligenschein zu schmücken, den man Dissidenten immer wieder allzu rasch verliehen hat.An der Gnadenlosigkeit, mit der diese Andersdenkenden vernichtet wurden, läßt sich ablesen, was für eine intellektuelle und politische Herausforderung sie darstellten. Lothar Baier beschreibt diese ersten Abtrünnigen als ein Vorbild - wenn auch nicht leuchtend - für Abweichler gegen alleinseligmachende Orthodoxie.
ZusammenfassungDieses Buch erzählt die Geschichte der großen Ketzerbewegung, die im zwölften Jahrhundert von Südfrankreich aus die Kirche in eine tiefe Krise stürzte.
Details
ISBN/GTIN978-3-8031-2410-4
ProduktartTaschenbuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2001
Erscheinungsdatum28.08.2001
Auflage3. Aufl.
ReiheWAT
Reihen-Nr.410
Seiten208 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht228 g
Illustrationenm. Abb.
Artikel-Nr.10507046
Rubriken

Inhalt/Kritik

Kritik
"Ein Musterbeispiel anschaulicher und zugleich reflektierender Geschichtsschreibung." (Helmut Scheffel, FAZ)mehr