Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Grundschulpädagogik meets Kindheitsforschung

Zum Wechselverhältnis von schulischem Lernen und außerschulischen Erfahrungen im Grundschulalter
BuchKartoniert, Paperback
263 Seiten
Deutsch
Was wissen wir uber die Lebenswelten der Kinder, uber ihre schulischen und ausserschulischen Alltagserfahrungen als Kontexte fur ihre Lernprozesse? Wie bewaltigen sie den Ubergang zur Grundschule und zu den weiterfuhrenden Schulen? Wie erleben sie ihre Grundschulzeit? Welche Natur-, Geschlechts-, Arbeits- oder Zukunfts-vorstellungen entwickeln sie im Grundschulalter? Diesen und weiteren Fragen wird in den Beitragen dieses Bandes nachgegangen. Das Buch dokumentiert Methoden und Ergebnisse der aktuellen Grundschul- und Kindheitsforschung, fuhrt in die Bedeutung der Begegnung und Verknupfung dieser beiden Forschungstraditionen ein und stellt Uberlegungen zu ihren Zukunftsperspektiven zur Diskussion.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR64,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR31,46

Produkt

KlappentextWas wissen wir uber die Lebenswelten der Kinder, uber ihre schulischen und ausserschulischen Alltagserfahrungen als Kontexte fur ihre Lernprozesse? Wie bewaltigen sie den Ubergang zur Grundschule und zu den weiterfuhrenden Schulen? Wie erleben sie ihre Grundschulzeit? Welche Natur-, Geschlechts-, Arbeits- oder Zukunfts-vorstellungen entwickeln sie im Grundschulalter? Diesen und weiteren Fragen wird in den Beitragen dieses Bandes nachgegangen. Das Buch dokumentiert Methoden und Ergebnisse der aktuellen Grundschul- und Kindheitsforschung, fuhrt in die Bedeutung der Begegnung und Verknupfung dieser beiden Forschungstraditionen ein und stellt Uberlegungen zu ihren Zukunftsperspektiven zur Diskussion.
Details
ISBN/GTIN978-3-8100-3928-6
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2003
Erscheinungsdatum30.09.2003
Seiten263 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht384 g
Illustrationen263 S. 6 Abb.
Artikel-Nr.11641947

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Grundschulpädagogik meets Kindheitsforschung: zum Wechselverhältnis von schulischem Lernen und außerschulischen Erfahrungen im Grundschulalter.- I. Kindheits- und Grundschulforschung: zur Begegnung zweier Forschungstraditionen.- Lebenswelten von Kindern als sozialökologische, biografische und kulturelle Kontexte für Lernprozesse.- Grundschulpädagogik, Grundschulforschung und Kindheit.- Zur Systematik der Beziehung von Kindheitsforschung und Grundschulpädagogik.- Zur Differenz von schulischer und außerschulischer Welt-gibt es ein Innen und ein Außen?.- II. Untersuchungen zu sozialen Erfahrungen, Vorstellungen und Begriffsentwicklungen von Grundschulkindern.- Schulerleben am Ende der Grundschule.- Unakzeptable Lehrerhandlungen und Anerkennungsprobleme in der Grundschule.- Der Einfluss der Variablen Unterricht und Alltag auf die Entwicklung des Begriffes Arbeit im Grundschulalter.- Entwicklung von Zukunftsvorstellungen bei Mädchen und Jungen im Verlauf der ersten drei Schuljahre im niedersächsischen Schulversuch.- Geschlechtsrollenstereotype im Grundschulalter-ein Projekt und sein forschungsmethodisches Dilemma.- Vorstellungen von Grundschulkindern zur Landwirtschaft.- Naturerfahrungen und Naturzugänge von Kindern.- Zur Bedeutung einer ökologischen Elementarbildung für die Grundschule.- Lebenserfahrungen der Kinder im Religionsunterricht.- III. Ubergänge: Untersuchungen aus der Perspektive von Kindern.- Die Bewältigung des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule in Abhängigkeit von der vom Kind wahrgenommenen Unterstützung.- Beeinflussen unterschiedliche Übertrittsregelungen an weiterführenden Schulen die Leistungsängstlichkeit und die Qualität der Lernmotivation von Grundschüler/innen? Eine vergleichende Studie zwischen Niedersachsenund Bayern.- IV. Elternhaus und Schule: Forschungsbefunde.- Zur Furcht vor dem konservativen Einfluss von Eltern.- Die Kooperation von Familie und Schule-Forschungsbefunde aus den USA.- V. Untersuchungen zu sprachlichen und schriftsprachlichen Lernprozessen von (Vor-)Schulkindern.- Zur Bedeutung des Rollenspiels für die Sprachentwicklung im Vorschulalter.- Lesen und Schreiben vor der Schule gezielt fördern? Erste Ergebnisse aus dem DFG-Projekt BLISS als Brücke zur Schrift.- Die Dichterlesung -ein Element der schriftlichen Kommunikation beim Schriftspracherwerb mit Lesen durch Schreiben .- Charly braucht dringend neue Buchstaben : schriftkulturelle Alltagspraktiken und Deutungsmuster von SchulanfängerInnen.- FAHRRAD revisited-zu Rechtschreibstrategien von Grundschulkindern.- Erkennen von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten-ein Aufgabenfeld für die Lehrerfortbildung.- VI. Leistungserhebungen und -vergleiche in den Bereichen Mathematik und Schriftsprache.- Was beherrschen deutsche Grundschüler in Mathematik? Befunde und Interpretationen anhand einer ausgewählten TIMSS-Aufgabe.- Rechtschreibleistungen am Ende der Grundsschulzeit: 1991 - 2001 NRW-Kids 2001 und der Schreibvergleich Bundesrepublik-DDR.- Vergleich von Lesestrategien guter und schwacher Leser der 4. Schulklasse.- VII. Grundschuldidaktische Untersuchungen.- Interaktive Edutainment-Rezeption durch Grundschulkinder.- Wie Bewegung die auditive Wahrnehmung differenziert-ein Beitrag zum kindlichen Musikerleben im musikalisch-bewegten Grundschulunterricht.- Beobachtung der Kinder als Grundlage des pädagogischen Handelns in der Projektarbeit.- Holocaust und Nationalsozialismus-ein Thema für Grundschulkinder?.- Zeit´ für inklusive Didaktik.- VIII. Bildungsziele undBildungsbenachteiligung.- Lebenskunstunterricht.- Bildungsbenachteiligung früher - heute: Einblicke und Ausblicke.- IX. Schulentwicklungsprojekte.- Engpassanalyse im Schulentwicklungsprojekt Veränderte Schuleingangsphase als Methodenbeispiel der systemischen Schulbegleitforschung.- Die Einführung der verlässlichen Halbtagsgrundschule als Schulentwicklungsprojekt: Ein System reagiert auf die veränderte Kindheit .- X. Perspektiven zukünftiger Kindheits- und Grundschulforschung: Inhaltliche und methodologische Überlegungen.- Kindheitsforschung - ein Blick in die Zukunft.- Perspektiven der Grundschulforschung.- Impulse für künftige Entwicklungen in der grundschulbezogenen Forschung.- Black box Kognition und grey context Kultur Ein Plädoyer, den Forschungsblick zugleich in die Tiefe und Weite zu richten.- (Wie) Passen qualitative und quantitative Methoden zusammen? Kurzkommentar-konkretisiert am Forschungsprojekt KILIA.- (Warum) Müssen qualitative und quantitative Methoden eigentlich zusammenpassen?.- Bislang erschienene Jahrbücher Grundschulforschung.mehr

Autor

Hans Brügelmann ist Professor für Grundschuldidaktik in Siegen, wo er mit dem Projekt OASE ("Offene Arbeits- und Sozialformen entwickeln") u.a. eine "Elternschule an der Uni" in Gang gesetzt hat. Seine Bücher und über 200 Aufsätze in verschiedenen Sprachen beschäftigen sich vor allem mit der "Öffnung des Unterrichts", dem eigenaktiven Schriftspracherwerb von Kindern und Fragen der Schulreform. Aus dem Projekt "Kinder auf dem Weg zur Schrift" sind Konzepte und viele methodische Ideen in die Regenbogen-Lesekiste und die Ideen- Kiste 1 - Schrift-Sprache eingegangen.