Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

PISA und die Konsequenzen für die erziehungswissenschaftliche Forschung

BuchKartoniert, Paperback
210 Seiten
Deutsch
Auch HUSTON (1983) belegte zu Beginn der achtziger Jahre noch einen Trend, nach dem Jungen mehr zu motorischen Aktivitäten ermuntert und weniger von ihren Eltern überwacht werden, Mädchen eher rur abhängiges und affektives Verhalten sowie Emotionsausdruck verstärkt werden und in Leistungssituationen schneller Hilfe von ihren Eltern erfahren.mehr

Produkt

KlappentextAuch HUSTON (1983) belegte zu Beginn der achtziger Jahre noch einen Trend, nach dem Jungen mehr zu motorischen Aktivitäten ermuntert und weniger von ihren Eltern überwacht werden, Mädchen eher rur abhängiges und affektives Verhalten sowie Emotionsausdruck verstärkt werden und in Leistungssituationen schneller Hilfe von ihren Eltern erfahren.
Zusammenfassung
Details
ISBN/GTIN978-3-8100-4024-4
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2004
Erscheinungsdatum30.03.2004
Seiten210 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht419 g
Illustrationen210 S.
Artikel-Nr.10557935
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Kognitiv anregende Lernumwelten im Kindergarten.- Der Erwerb anschlussfähigen Wissens als Ziel des Grundschulunterrichts.- Häusliches Lernen - Forschungsdesiderate und Forschungsperspektiven.- PISA und die Konsequenzen für die erziehungswissenschaftliche Kinder- und Jugendhilfeforschung.- Gender revisited: Konsequenzen aus PISA für die Geschlechterforschung.- Zum Problem der Entwicklung von Literalität durch die Schule. Eine Skizze interkultureller Bildungsforschung im Abschluss an PISA.- Fachspezifisch-Pädagogisches Coaching: Ein Beispiel zur Entwicklung von Lehrerfortbildung und Unterrichtskompetenz als Kooperation.- Drawing the lessons from PISA 2000 - Long-term research implications: Gaining a better understanding of the relationship between system inputs and learning outcomes by assessing instructional and learning processes as mediating factors.- Subjektive Lerntheorien von Lehramtsstudierenden - ein Forschungsprogramm zur Qualitätsverbesserung in der universitären Lehrerbildung.- Die Entwicklung und Implementation von Konzepten situierten, selbstgesteuerten Lernens.- Schulische Leistungen am Ende der gymnasialen Oberstufe: Wichtige Ressourcen für den Übergang ins Studium und eine erfolgreiche Berufskarriere?.- PISA und die soziologische Bildungsforschung.mehr
Prolog
Die Erziehungswissenschaft nach PISAmehr
Kritik
"Insgesamt bietet der Band einen aktuellen und interessanten Überblick über den Stand der Forschung in Feldern der Erziehungswissenschaft und der pädagogischen Psychologie, denen in Zusammenhang mit der Debatte um eine Veränderung schulischen Unterrichts mit dem Ziel verbesserter Lernleistungen von Schülerinnen und Schülern zentrale Bedeutung zukommt." ZBV - Zeitschrift für Bildungsverantwortung, 02/2004mehr

Autor