Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Qualitative Bild- und Videointerpretation

Die dokumentarische Methode
BuchKartoniert, Paperback
267 Seiten
Deutsch
UTBerschienen am06.10.20112. durchges. u. aktual. Aufl.
Die dokumentarische Bild- und Videointerpretation stellt einen inzwischen vielfach erprobten und bewährten methodischen Zugang zu stillen und bewegten Bildern dar. Dabei geht es insbesondere darum, dem Bild in seiner spezifischen Eigenart, also als Ausdruck sprachunabhängiger und körpergebundener Ausdrucksformen, gerecht zu werden. Dies kann an ausgewählten Forschungsbeispielen für Studierende und ExpertInnen leicht verständlich und gut nachvollziehbar vermittelt werden.Das Buch wendet sich an Studierende und ExpertInnen im Bereich qualitativer Methoden in den gesamten Sozial- und Kommunikationswissenschaften. Es dient sowohl der forschungspraktischen Fundierung und Anleitung qualitativer Bild-, Video- und Filminterpretation als auch der Vermittlung qualitativer Methoden in der Lehre.Der Autor:Prof. Dr. rer. soc., Dr. phil. habil. Ralf Bohnsack, Dipl.-Soz., Leiter des Arbeitsbereichs Qualitative Bildungsforschung an der Freien Universität Berlin.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR19,90
E-BookPDF0 - No protectionE-Book
EUR18,99

Produkt

KlappentextDie dokumentarische Bild- und Videointerpretation stellt einen inzwischen vielfach erprobten und bewährten methodischen Zugang zu stillen und bewegten Bildern dar. Dabei geht es insbesondere darum, dem Bild in seiner spezifischen Eigenart, also als Ausdruck sprachunabhängiger und körpergebundener Ausdrucksformen, gerecht zu werden. Dies kann an ausgewählten Forschungsbeispielen für Studierende und ExpertInnen leicht verständlich und gut nachvollziehbar vermittelt werden.Das Buch wendet sich an Studierende und ExpertInnen im Bereich qualitativer Methoden in den gesamten Sozial- und Kommunikationswissenschaften. Es dient sowohl der forschungspraktischen Fundierung und Anleitung qualitativer Bild-, Video- und Filminterpretation als auch der Vermittlung qualitativer Methoden in der Lehre.Der Autor:Prof. Dr. rer. soc., Dr. phil. habil. Ralf Bohnsack, Dipl.-Soz., Leiter des Arbeitsbereichs Qualitative Bildungsforschung an der Freien Universität Berlin.
Details
ISBN/GTIN978-3-8252-8482-4
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
ErscheinungsortStuttgart
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsjahr2011
Erscheinungsdatum06.10.2011
Auflage2. durchges. u. aktual. Aufl.
Seiten267 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht540 g
Illustrationen40 s/w Abbildungen
Artikel-Nr.10439221

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 112. Die dokumentarische Methode: allgemeine Grundlagen 152.1 Der methodische Zugang zum handlungsleitenden Wissen 152.2 Interpretatives Paradigma und praxeologische Wissenssoziologie 162.3 Konjunktion und Kommunikation: die Doppelstruktur alltäglicher Verständigung 172.4 Methodik und empirische Verfahrensweise 193. Dokumentarische Bildinterpretation 253.1 Die Marginalisierung des Bildes in der empirischen Sozialforschung 253.2 Implizites Wissen, Ikonologie und Habitus 283.3 Die Eigensinnigkeit des Bildes und die Suspendierung des textlichen Vorwissens 323.4 Die Differenzierung des ikonografischen Vor-Wissens: kommunikatives und konjunktives Wissen 343.5 Die essentielle Ambiguität des Bildes: die Sinnkomplexität des Übergegensätzlichen 363.6 Zur Rekonstruktion der Formalstruktur des Bildes 383.7 Sequenzanalyse versus Kompositionsvariation 423.8 Zum Problem der Polysemie: die Vieldeutigkeit des Bildes 453.9 Simultaneität, Synchronizität und Sequenzialität 474. Zur Forschungspraxis dokumentarischer Bildinterpretation 554.1 Die Arbeitsschritte dokumentarischer Bildinterpretation 564.2 Exemplarische Interpretation eines Werbefotos 584.2.1 Formulierende Interpretation 604.2.2 Reflektierende Interpretation 614.2.3 Bild-Text und Bild-Logo 684.2.4 Zusammenfassung 684.2.5 Komparative Analyse: der propagierte Lifestile im Werbefoto eines anderen nationalen Marktes 704.3 Exemplarische Interpretation von Familienfotos und Methodentriangulation 734.3.1 Zur Auswahl der Fotos 754.3.2 Familie Schiller: Museum 784.3.3 Familie Telchow: Gartenfest 854.3.4 Kommunion von Frau Schiller 944.3.5 Jugendweihe in der Familie Telchow 1014.3.6 Kommunion der Kinder der Familie Schiller 1064.3.7 Schluss: Triangulation, Validierung und Vertiefung 1155. Dokumentarische Video- und Filminterpretation 1175.1 Video und Film als Erhebungsinstrument oder Alltagsdokument 1175.2 Zum Verhältnis von Produkt- und Rezeptionsanalyse 1205.2.1 Exkurs: Produkt-, Rezeptions- und Diskursanalyse in den Cultural Studies 1205.2.2 Die Polysemie in der Produkt- und Rezeptionsanalyse 1245.2.3 Zur Differenzierung des Rezeptionsbegriffs: Interpretation, Verstehen und Aneignung 1295.3 Ansätze der Film- und Videointerpretation in der aktuellen qualitativen Forschung 1335.3.1 Alltagsinterpretation und wissenschaftliche Interpretation 1335.3.2 Grenzen des interpretativen Paradigmas 1355.3.3 Videoanalyse in ergänzender Funktion zur Gesprächsanalyse 1375.4 Die Bewegungen der abgebildeten Bildproduzent(inn)en 1405.4.1 Der Zugang des Films zu elementaren Ausdrucksformen und Ebenen sozialer Realität 1415.4.2 Gebärden, Operationen und institutionalisierte Handlungen 1445.4.3 Motivkonstruktion versus Rekonstruktion des Habitus 1485.4.4 Die Analyseeinstellung auf das Performative 1495.4.5 Die unterschiedlichen Ebenen dokumentarischer Interpretation und die Primordialität der vor-ikonogafischen Ebene 1505.5 Fotogramm und Simultaneität 1515.5.1 Die Bedeutung des Fotogramms für die Analyse von Gebärden oderKinemorphemen 1515.5.2 Grenzen der Interpretation von Fotogrammen 1545.5.3 Zur Rekonstruktion von Einstellung und Perspektivität im Fotogramm 1565.6 Montage, Einstellung und Sequenzialität 1585.6.1 Einstellungen, Szenen und Sequenzen 1595.6.2 Montage und Einstellung als Produkt der abbildenden Bildproduzent(inn)en 1625.6.3 Montage und Räumlichkeit 1635.6.4 Relationierungen als Leistung dokumentarischer Interpretation 164Exkurs: die Relationierung der Relationen am Beispiel 1655.6.5 Sequenzielle und simultane Relationen und das Kontext-Wissen 1685.7 Zur Transkription 1705.7.1 Interpretation, Transkription und Protokoll 1705.7.2 Das Transkriptionssystem MoViQ 1715.8 Arbeitsschritte dokumentarischer Film- und Videointerpretation 1725.8.1 Zum Verhältnis der Interpretationen auf der Bild-und Textebene 1735.8.2 Zur Auswahl der für die Interpretation relevanten Sequenzen und Fotogramme 1745.8.3 Überblick über die Arbeitsschritte im Ablauf 1766. Zur Forschungspraxis dokumentarischer Videointerpretation: Exemplarische Analyse einer Fernsehshow: Istanbul Total 1776.1 Zur Auswahl des Genres und des Videos 1776.2 Videotranskript 1796.3 Interpretation in der Bilddimension 1956.3.1 Zur Auswahl der Sequenzen 1966.3.2 Formulierende Interpretation von Sequenzen und von Einstellungswechsel und Montage 1986.3.3 Zur Auswahl der Fotogramme 2016.3.4 Formulierende und Reflektierende Interpretation der Fotogramme 2026.3.5 Reflektierende Interpretation von Einstellungswechsel und Montage 2136.3.6 Fokussierungen aufgrund von Steigerungen, Verdichtungen und Diskontinuitäten 2156.4 Interpretation in der Dimension von Text und Ton 2226.4.1 Texttranskript 2226.4.2 Formulierende Interpretation des Textes: Thematische Gliederung 2256.4.3 Reflektierende Interpretation in der Dimension von Text und Ton 2266.5 Reflektierende Gesamtinterpretation 2336.6 Komparative Analyse und Gattungsanalyse 2397. Anhang 2417.1 Transkriptionssystem MoViQ: Movies and Videos in Qualitative Research 2417.2 Transkriptionssystem TiQ: Talk in Qualitative Social Research 2417.3 Zur Rekonstruktion der Perspektivität 2437.4 Einstellungsgrößen: Übersicht über Begriffe 247Abbildungsverzeichnis 249Literaturverzeichnis 253mehr

Schlagworte