Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Totalitarismustheorien in der jungen BRD

Zur Kritik des Nationalsozialismus und des Sowjetkommunismus in der Zeitschrift 'Der Monat'
BuchKartoniert, Paperback
818 Seiten
Deutsch
transcripterschienen am15.02.2022
Die 1948 im Auftrag der US-amerikanischen Militärregierung gegründete Zeitschrift Der Monat war ein intellektueller Brennspiegel der jungen Bundesrepublik, in dem die politischen Deutungskonflikte - mit Fokus auf den Nationalsozialismus, den Sowjetkommunismus und die Zukunft der westlichen Welt - ausgetragen wurden. Zu ihrem Renommee trug bei, dass sie zahlreiche prominente Autoren wie Hannah Arendt, Raymond Aron, Hans Kohn, Herbert Lüthy, George F. Kennan oder auch die Exkommunisten Arthur Koestler, George Orwell und Richard Löwenthal versammelte.Joachim Gmehling zeigt, welches Bild in der Zeitschrift vom nationalsozialistischen und sowjetkommunistischen Herrschaftssystem gezeichnet wurde und wie der Vergleich der beiden Diktaturen ausfiel. Dabei rekonstruiert er nicht nur den Einfluss der zeitgenössischen Totalitarismustheorien sowie die Imperative der US-amerikanischen Besatzungspolitik in Westdeutschland, sondern geht auch auf die CIA-Hintergründe des Periodikums ein.Eine Studie zu den Anfängen des Kalten Krieges, die angesichts der vielschichtigen Krise der westlichen Demokratien an Aktualität gewinnt.mehr

Produkt

KlappentextDie 1948 im Auftrag der US-amerikanischen Militärregierung gegründete Zeitschrift Der Monat war ein intellektueller Brennspiegel der jungen Bundesrepublik, in dem die politischen Deutungskonflikte - mit Fokus auf den Nationalsozialismus, den Sowjetkommunismus und die Zukunft der westlichen Welt - ausgetragen wurden. Zu ihrem Renommee trug bei, dass sie zahlreiche prominente Autoren wie Hannah Arendt, Raymond Aron, Hans Kohn, Herbert Lüthy, George F. Kennan oder auch die Exkommunisten Arthur Koestler, George Orwell und Richard Löwenthal versammelte.Joachim Gmehling zeigt, welches Bild in der Zeitschrift vom nationalsozialistischen und sowjetkommunistischen Herrschaftssystem gezeichnet wurde und wie der Vergleich der beiden Diktaturen ausfiel. Dabei rekonstruiert er nicht nur den Einfluss der zeitgenössischen Totalitarismustheorien sowie die Imperative der US-amerikanischen Besatzungspolitik in Westdeutschland, sondern geht auch auf die CIA-Hintergründe des Periodikums ein.Eine Studie zu den Anfängen des Kalten Krieges, die angesichts der vielschichtigen Krise der westlichen Demokratien an Aktualität gewinnt.
Details
ISBN/GTIN978-3-8376-4391-6
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2022
Erscheinungsdatum15.02.2022
Reihen-Nr.11
Seiten818 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht1382 g
IllustrationenDispersionsbindung, 7 SW-Abbildungen
Artikel-Nr.47530446
Rubriken

Inhalt/Kritik

Kritik
Besprochen in: H-Soz-u-Kult, 04.11.2022, Sebastian Lieboldmehr

Schlagworte

Autor

Gmehling, JoachimJoachim Gmehling (Dr. phil.), geb. 1962, lebt in Bremen und forscht aktuell zur Entstehungsgeschichte von drei Kasernenanlagen in der NS-Diktatur im Kontext der Herstellung der »Volksgemeinschaft« in Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Totalitarismus, Extremismus, Terrorismus und politische Ideengeschichte, deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (insbes. in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus), Geheimdienste sowie Intellektuelle.
Weitere Artikel von
Gmehling, Joachim