Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Einband grossDas Jahr 1991
ISBN/GTIN

Das Jahr 1991

Umbrüche im östlichen Europa
BuchKartoniert, Paperback
204 Seiten
Deutsch
Josef Eul Verlag GmbHerschienen am28.01.2013
Das Zentrum für Osteuropa-Studien (ZOS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat in einer Ringvorlesung im Wintersemester 2010/11 erneut Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zusammengeführt, um das Jahr 1991 als Jahr der Umbrüche im östlichen Europa aus unterschiedlichen Perspektiven (rechtswissenschaftlichen, historischen, politikwissenschaftlichen, sprach-, kultur- sowie literaturwissenschaftlichen) einer differenzierten Betrachtung zu unterziehen. Fokussiert wurden dabei Entwicklungen auf dem Gebiet Russlands und der ehemaligen Sowjetunion, in den baltischen Staaten sowie in Ostmitteleuropa und im südosteuropäischen Raum. Ein großer Teil der Vorträge liegt in diesem Sammelband nun schriftlich ausgearbeitet vor.Allen Beiträgen, so unterschiedliche Themen und Regionen sie auch aufgreifen, liegt vereinheitlichend dabei die Idee zugrunde, dass nach der Epochenwende des Jahres 1989 mit dem Jahr 1991 im ostmittel- und osteuropäischen Raum der Alltag beginnt. Mit dem vorliegenden Band setzt das ZOS seine Schriftenreihe fort. In ihr werden auch in Zukunft die Ergebnisse der fächer-, fakultäten- und institutionenübergreifenden Zusammenarbeit verschiedener Einrichtungen nicht nur der Universität Kiel publiziert, die für die Osteuropa-Forschung (unter Einbeziehung der Nachfolgestaaten der ehemaligen UdSSR) relevant sind.mehr

Produkt

KlappentextDas Zentrum für Osteuropa-Studien (ZOS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat in einer Ringvorlesung im Wintersemester 2010/11 erneut Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zusammengeführt, um das Jahr 1991 als Jahr der Umbrüche im östlichen Europa aus unterschiedlichen Perspektiven (rechtswissenschaftlichen, historischen, politikwissenschaftlichen, sprach-, kultur- sowie literaturwissenschaftlichen) einer differenzierten Betrachtung zu unterziehen. Fokussiert wurden dabei Entwicklungen auf dem Gebiet Russlands und der ehemaligen Sowjetunion, in den baltischen Staaten sowie in Ostmitteleuropa und im südosteuropäischen Raum. Ein großer Teil der Vorträge liegt in diesem Sammelband nun schriftlich ausgearbeitet vor.Allen Beiträgen, so unterschiedliche Themen und Regionen sie auch aufgreifen, liegt vereinheitlichend dabei die Idee zugrunde, dass nach der Epochenwende des Jahres 1989 mit dem Jahr 1991 im ostmittel- und osteuropäischen Raum der Alltag beginnt. Mit dem vorliegenden Band setzt das ZOS seine Schriftenreihe fort. In ihr werden auch in Zukunft die Ergebnisse der fächer-, fakultäten- und institutionenübergreifenden Zusammenarbeit verschiedener Einrichtungen nicht nur der Universität Kiel publiziert, die für die Osteuropa-Forschung (unter Einbeziehung der Nachfolgestaaten der ehemaligen UdSSR) relevant sind.
Details
ISBN/GTIN978-3-8441-0219-2
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2013
Erscheinungsdatum28.01.2013
Seiten204 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 148 mm, Höhe 210 mm, Dicke 13 mm
Gewicht303 g
Artikel-Nr.25652113

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Geschichte:. Andrzej OsiakDas Jahr 1991 in Polen - der Anfang des Alltags. Dr. Renata Sirota-FrohnauerDas kurze Leben eines Bindestrichstaates: Tschecho-Slowakei. Prof. Dr. Ludwig SteindorffKeine Konföderation unabhängiger Staaten: Das erste Jahr der jugoslawischen NachfolgekriegeRecht und Politik:. Prof. Dr. Martina ThomsenZwischen Ost und West: Polens Außenpolitik in den ersten Jahren nach der Wende. Prof. Dr. Alexander Trunk"Perestrojka" und "Krieg der Gesetze" - Rechtspolitik in der ausgehenden Sowjetunion. Dr. Gabriele KötschauKooperation um die Ostsee - von einem Meer, das trennt, zu einem Zukunftsmodell?. Prof. Dr. Lado ChanturiaZu Ursprüngen der Rechtsreformen im postsowjetischen GeorgienSprache und Literatur:. Prof. Dr. Norbert Nübler Die sprachliche und politische Trennung von Tschechen und Slowaken. Prof. Dr. Michael Düring"Stirb nicht vor deiner Zeit": Der Augustputsch 1991 in der russischen Literatur
mehr