Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die Menschenbilder in der Psychotherapie

Interdisziplinäre Perspektiven und die Modelle der Therapieschulen - Geklebt.
BuchKartoniert, Paperback
704 Seiten
Deutsch
Aisthesiserschienen am25.09.20152. Aufl.
Menschenbilder sind Dokumente geistiger Arbeit,durch die Menschen, Glaubens- und Erkenntnisgemeinschaftenversuchen, sich selbst in ihremWeltbezug zu begreifen. Menschenbilder gehen ausProzessen des Selbstverstehens hervor. Sie sinddeshalb vielfältig, kulturell geprägt, geben komplexeErkenntnisse, Einsichten, Einseitigkeiten und auchIrrtümer darüber wieder, was ihre Urheber über denMenschen und sein "Wesen", seine "Hominität" denken.Das gilt natürlich auch für die Psychotherapieund ihre Richtungen mit ihren z.T. recht divergierendenMenschenbildannahmen, womit Möglichkeitenzu sich ergänzenden Perspektiven oder zur Korrekturvon Einseitigkeiten entstehen.Dieser Band liefert eine interdisziplinäre und schulenübergreifendeÜbersicht über die Funktion vonMenschenbildern in der Psychotherapie und ihrenwichtigsten Referenzdisziplinen. Zehn Hauptrichtungenmoderner Psychotherapie stellen ihre Menschenbildannahmenvor.InhaltGeleitwort (Johanna Sieper, Ramush Mavriqi, Anton Leitner) Hilarion G. Petzold, Einführung - "Unterwegs" zu handlungsleitendenMenschenbildern 1. Menschenbilder - Interdisziplinäre PerspektivenStephan Grätzel, Die Bedeutung und Funktion von Menschenbildern -Perspektiven der Philosophie Johann Götschl, Zum dynamischen Menschenbild der Gegenwart:Wissenschaftsphilosophische Erkundungen Roland Mahler, Der Mensch zwischen Widerspruch und Gewissheit.Theologische Reflexionen zu einem psychotherapeutischen Menschenbild Jochen Fahrenberg, Die Funktion von Menschenbildern -Forschungsaufgaben der empirischen Psychologie Jürgen Kriz, Menschenbilder in der Psychotherapie - eine schulenübergreifendePerspektive auf grundlegende Aspekte psychotherapeutischer Diskurse Wolfgang Jantzen, Was ist der Mensch? Konturen einer marxistischenAnthropologie - mit Anmerkungen zum Problem der Psychotherapie Brigitte Schigl, Surur Abdul-Hussain, Menschenbildannahmen imfeministischen Diskurs. Perspektiven für die Psychotherapie Paul Tiedemann, Menschenbilder und Menschenrechte. Der Mensch imMenschenrechtsdiskurs Gerald Hüther, Hilarion G. Petzold, Auf der Suche nach einem neurowissenschaftlichbegründbaren Menschenbild Hilarion G. Petzold in «Ko-respondenz» mit Johanna Sieper,«Leiblichkeit» als «Informierter Leib» embodied and embedded -Körper-Seele-Geist-Welt-Verhältnisse in der Integrativen Therapie.Quellen und Konzepte zum «psychophysischen Problem» und zur leibtherapeutischenPraxis 2. Menschenbilder - Die Modelle der psychotherapeutischen SchulenKurt Ludewig, Zum Menschenbild der Systemischen Therapie.Über polysystemische Biologie, Polyphrenie und vielfältige Mitgliedschaften Markus Fäh, Das Menschenbild der Psychonanalyse Sigmund Freuds Alfried Längle, Die Rolle des Menschenbildes in der Psychotherapie amBeispiel der Existenzanalyse Rolf Kühn, Das Menschenbild in der Individualpsychologie Alfred Adlers Ernst Spengler, Das Menschenbild der Psychotherapie von C.G. Jung Josef W. Egger, Menschenbildannahmen in der verhaltenstheoretischenPsychotherapie Reinhard Fuhr, Milan Sreckovic, Martina Gremmler-Fuhr, Das Menschenbildder Gestalttherapie von Frederick S. Perls, Laura Perls und Paul Goodman Christoph Hutter, Das Menschenbild des Psychodramas von J.L. Moreno Josef Jenewein, Das Menschenbild der Daseinsanalyse Gerhard Stumm, Menschenbilder in der Klientenzentrierten Psychotherapie(Gesprächspsychotherapie) Hilarion G. Petzold, Menschenbilder in der Drogentherapie - Perspektivender Integrativen Therapie Autorinnen und Autorenmehr

Produkt

KlappentextMenschenbilder sind Dokumente geistiger Arbeit,durch die Menschen, Glaubens- und Erkenntnisgemeinschaftenversuchen, sich selbst in ihremWeltbezug zu begreifen. Menschenbilder gehen ausProzessen des Selbstverstehens hervor. Sie sinddeshalb vielfältig, kulturell geprägt, geben komplexeErkenntnisse, Einsichten, Einseitigkeiten und auchIrrtümer darüber wieder, was ihre Urheber über denMenschen und sein "Wesen", seine "Hominität" denken.Das gilt natürlich auch für die Psychotherapieund ihre Richtungen mit ihren z.T. recht divergierendenMenschenbildannahmen, womit Möglichkeitenzu sich ergänzenden Perspektiven oder zur Korrekturvon Einseitigkeiten entstehen.Dieser Band liefert eine interdisziplinäre und schulenübergreifendeÜbersicht über die Funktion vonMenschenbildern in der Psychotherapie und ihrenwichtigsten Referenzdisziplinen. Zehn Hauptrichtungenmoderner Psychotherapie stellen ihre Menschenbildannahmenvor.InhaltGeleitwort (Johanna Sieper, Ramush Mavriqi, Anton Leitner) Hilarion G. Petzold, Einführung - "Unterwegs" zu handlungsleitendenMenschenbildern 1. Menschenbilder - Interdisziplinäre PerspektivenStephan Grätzel, Die Bedeutung und Funktion von Menschenbildern -Perspektiven der Philosophie Johann Götschl, Zum dynamischen Menschenbild der Gegenwart:Wissenschaftsphilosophische Erkundungen Roland Mahler, Der Mensch zwischen Widerspruch und Gewissheit.Theologische Reflexionen zu einem psychotherapeutischen Menschenbild Jochen Fahrenberg, Die Funktion von Menschenbildern -Forschungsaufgaben der empirischen Psychologie Jürgen Kriz, Menschenbilder in der Psychotherapie - eine schulenübergreifendePerspektive auf grundlegende Aspekte psychotherapeutischer Diskurse Wolfgang Jantzen, Was ist der Mensch? Konturen einer marxistischenAnthropologie - mit Anmerkungen zum Problem der Psychotherapie Brigitte Schigl, Surur Abdul-Hussain, Menschenbildannahmen imfeministischen Diskurs. Perspektiven für die Psychotherapie Paul Tiedemann, Menschenbilder und Menschenrechte. Der Mensch imMenschenrechtsdiskurs Gerald Hüther, Hilarion G. Petzold, Auf der Suche nach einem neurowissenschaftlichbegründbaren Menschenbild Hilarion G. Petzold in «Ko-respondenz» mit Johanna Sieper,«Leiblichkeit» als «Informierter Leib» embodied and embedded -Körper-Seele-Geist-Welt-Verhältnisse in der Integrativen Therapie.Quellen und Konzepte zum «psychophysischen Problem» und zur leibtherapeutischenPraxis 2. Menschenbilder - Die Modelle der psychotherapeutischen SchulenKurt Ludewig, Zum Menschenbild der Systemischen Therapie.Über polysystemische Biologie, Polyphrenie und vielfältige Mitgliedschaften Markus Fäh, Das Menschenbild der Psychonanalyse Sigmund Freuds Alfried Längle, Die Rolle des Menschenbildes in der Psychotherapie amBeispiel der Existenzanalyse Rolf Kühn, Das Menschenbild in der Individualpsychologie Alfred Adlers Ernst Spengler, Das Menschenbild der Psychotherapie von C.G. Jung Josef W. Egger, Menschenbildannahmen in der verhaltenstheoretischenPsychotherapie Reinhard Fuhr, Milan Sreckovic, Martina Gremmler-Fuhr, Das Menschenbildder Gestalttherapie von Frederick S. Perls, Laura Perls und Paul Goodman Christoph Hutter, Das Menschenbild des Psychodramas von J.L. Moreno Josef Jenewein, Das Menschenbild der Daseinsanalyse Gerhard Stumm, Menschenbilder in der Klientenzentrierten Psychotherapie(Gesprächspsychotherapie) Hilarion G. Petzold, Menschenbilder in der Drogentherapie - Perspektivender Integrativen Therapie Autorinnen und Autoren
Details
ISBN/GTIN978-3-8498-1141-9
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2015
Erscheinungsdatum25.09.2015
Auflage2. Aufl.
Seiten704 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht1200 g
Artikel-Nr.35880711

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Johanna Sieper, Ramush Mavriqi, Anton Leitner Geleitwort Hilarion G. Petzold Einführung - Unterwegs zu handlungsleitenden Menschenbildern 1. Menschenbilder - Interdisziplinäre Perspektiven Stephan Grätzel Die Bedeutung und Funktion von Menschenbildern - Perspektiven der Philosophie Johann Götschl Zum dynamischen Menschenbild der Gegenwart: Wissenschaftsphilosophische Erkundungen Roland Mahler Der Mensch zwischen Widerspruch und Gewissheit. Theologische Reflexionen zu einem psychotherapeutischen Menschenbild Jochen Fahrenberg Die Funktion von Menschenbildern - Forschungsaufgaben der empirischen Psychologie Jürgen Kriz Menschenbilder in der Psychotherapie - eine schulenübergreifende Perspektive auf grundlegende Aspekte psychotherapeutischer Diskurse Wolfgang Jantzen Was ist der Mensch? Konturen einer marxistischen Anthropologie - mit Anmerkungen zum Problem der Psychotherapie Brigitte Schigl, Surur Abdul-Hussain Menschenbildannahmen im feministischen Diskurs. Perspektiven für die Psychotherapie Paul Tiedemann Menschenbilder und Menschenrechte. Der Mensch im Menschenrechtsdiskurs Gerald Hüther, Hilarion G. Petzold Auf der Suche nach einem neurowissenschaftlich begründbaren Menschenbild Hilarion G. Petzold in «Ko-respondenz» mit Johanna Sieper «Leiblichkeit» als «Informierter Leib» embodied and embedded - Körper-Seele-Geist-Welt-Verhältnisse in der Integrativen Therapie. Quellen und Konzepte zum «psychophysischen Problem» und zur leibtherapeutischen Praxis 2. Menschenbilder - Die Modelle der psychotherapeutischen Schulen Kurt Ludewig Zum Menschenbild der Systemischen Therapie. Über polysystemische Biologie, Polyphrenie und vielfältige Mitgliedschaften Markus Fäh Das Menschenbild der Psychonanalyse Sigmund Freuds Alfried Längle Die Rolle des Menschenbildes in der Psychotherapie am Beispiel der Existenzanalyse Rolf Kühn Das Menschenbild in der Individualpsychologie Alfred Adlers Ernst Spengler Das Menschenbild der Psychotherapie von C.G. Jung Josef W. Egger Menschenbildannahmen in der verhaltenstheoretischen Psychotherapie Reinhard Fuhr, Milan Sreckovic, Martina Gremmler-Fuhr Das Menschenbild der Gestalttherapie von Frederick S. Perls, Laura Perls und Paul Goodman Christoph Hutter Das Menschenbild des Psychodramas von J.L. Moreno Josef Jenewein Das Menschenbild der Daseinsanalyse Gerhard Stumm Menschenbilder in der Klientenzentrierten Psychotherapie (Gesprächspsychotherapie) Hilarion G. Petzold Menschenbilder in der Drogentherapie - Perspektiven der Integrativen Therapie Autorinnen und Autoren Literaturverzeichnis zu den Beiträgen von Petzold und Mitarbeiterinnenmehr

Autor

Dr. mult. Hilarion G. Petzold ist Professor emeritus für Psychologie und klinische Bewegungstherapie an der Freien Universität Amsterdam, Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Institut St. Denis, Paris, Visiting Professor für Psychotraumatologie und Supervision an der Donau-Universität Krems sowie ist Leiter der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit (Fritz-Perls-Institut), Düsseldorf.
Weitere Artikel von
Herausgegeben von Petzold, Hilarion G.