Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Zeugende Zahlen

Mittelmaß und Durchschnittstypen in Proportion, Statistik und Konfektion des 19. Jahrhunderts
BuchKartoniert, Paperback
256 Seiten
Deutsch
Kulturverlag Kadmoserschienen am01.12.2010
Mittelmaß und Durchschnittstypus gelten heute als Begriffe mit negativem Image. Im 19. Jahrhundert werden sie jedoch als Idealbilder erfunden und gleichsam durch Techniken des Maßnehmens und Berechnens formalisiert. Erstmals werden nicht nur Unmengen von Daten erhoben, auch gilt die Zahl als Garant von Objektivität schlechthin. Voraussetzung dafür bildet ein Zahlkonzept, das sich von seiner materiellen Grundlage - wie Finger, Zehen, Kerbholz oder Rechenstein - löst und zum abstrakten, universellen Symbol und Kalkül wird.Drei Fallstudien bilden das Rückgrat der Arbeit: Johann Gottfried Schadows künstlerisches Ideal der 'Mittleren Größe', Adolphe Quételets statistisches Theorem des 'Homme moyen' und die Entwicklung erster Konfektionsgrößen. Hier werden repräsentative und häufige Maßzahlen zunächst vom männlichen Körper ermittelt und für den Menschen schlechthin geltend gemacht. Doch gerät diese ideale Norm im entstehenden Konfektionsgewerbe rasch an ihre Grenzen. Das Konzept der 'Normalgrößen' wird auf die Masse ausgeweitet und etwa in Bezug auf den abweichenden und weiblichen Körper abgewertet.Die Versuche, den Körper in das Maß zu übersetzen, sind mithin durch Brüche und Widerständigkeiten gekennzeichnet. In diesem fortwährenden Prozess der Generierung von Normen und Wissen übernimmt das Zahlzeichen die Funktion des Erzeugens, während die Materie als Zeugenschaft entworfen wird. Die Studie entschlüsselt nicht nur die in der Kulturgeschichte der Zahl bereits angelegte symbolische Geschlechterordnung, sondern weist ihre Wirkmächtigkeit im Standardisierungs- und Normalisierungsprozess nach.mehr

Produkt

KlappentextMittelmaß und Durchschnittstypus gelten heute als Begriffe mit negativem Image. Im 19. Jahrhundert werden sie jedoch als Idealbilder erfunden und gleichsam durch Techniken des Maßnehmens und Berechnens formalisiert. Erstmals werden nicht nur Unmengen von Daten erhoben, auch gilt die Zahl als Garant von Objektivität schlechthin. Voraussetzung dafür bildet ein Zahlkonzept, das sich von seiner materiellen Grundlage - wie Finger, Zehen, Kerbholz oder Rechenstein - löst und zum abstrakten, universellen Symbol und Kalkül wird.Drei Fallstudien bilden das Rückgrat der Arbeit: Johann Gottfried Schadows künstlerisches Ideal der 'Mittleren Größe', Adolphe Quételets statistisches Theorem des 'Homme moyen' und die Entwicklung erster Konfektionsgrößen. Hier werden repräsentative und häufige Maßzahlen zunächst vom männlichen Körper ermittelt und für den Menschen schlechthin geltend gemacht. Doch gerät diese ideale Norm im entstehenden Konfektionsgewerbe rasch an ihre Grenzen. Das Konzept der 'Normalgrößen' wird auf die Masse ausgeweitet und etwa in Bezug auf den abweichenden und weiblichen Körper abgewertet.Die Versuche, den Körper in das Maß zu übersetzen, sind mithin durch Brüche und Widerständigkeiten gekennzeichnet. In diesem fortwährenden Prozess der Generierung von Normen und Wissen übernimmt das Zahlzeichen die Funktion des Erzeugens, während die Materie als Zeugenschaft entworfen wird. Die Studie entschlüsselt nicht nur die in der Kulturgeschichte der Zahl bereits angelegte symbolische Geschlechterordnung, sondern weist ihre Wirkmächtigkeit im Standardisierungs- und Normalisierungsprozess nach.
Details
ISBN/GTIN978-3-86599-129-4
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2010
Erscheinungsdatum01.12.2010
Reihen-Nr.70
Seiten256 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht540 g
Artikel-Nr.11545312
Rubriken

Autor

Daniela Döring ist Kulturwissenschaftlerin und derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam tätig. Sie war Stipendiatin des Graduiertenkollegs 'Geschlecht als Wissenskategorie' an der Humboldt-Universität zu Berlin, arbeitete im Stadtmuseum Berlin sowie am Braunschweiger Zentrum für Gender Studies.