Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Arbeiten am Wortschatz

Sprechen und Zuhören
TaschenbuchKartoniert, Paperback
252 Seiten
Deutsch
WVT Wissenschaftlicher Verlag Triererschienen am19.05.2017Neuausg.
Kinder erwerben elementare mündliche Sprachkompetenzen, lange bevor sie in die Schule kommen. Im Unterrichtsalltag stehen sie vor neuen Herausforderungen, denn hier sind Sprechen und Zuhören nicht nur für die Alltagskommunikation von Bedeutung, sondern für das Unterrichtsgespräch selbst und bei der Vermittlung fachlicher Inhalte. Die Befähigung zu sprachlicher Handlungsfähigkeit wird in der Schule zielgerichtet angeleitet und ihr Misslingen mitunter sogar sanktioniert.
Die Kompetenzentwicklung im Bereich Sprechen und Zuhören zielt auf die Fähigkeit und Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler, unterschiedliche Situationen mündlicher Kommunikation sicher und selbstständig zu bewältigen. Dazu zählen beispielsweise: mit anderen zu sprechen und Gespräche zu führen, vor und zu anderen zu sprechen, vorzutragen oder zu präsentieren, verstehend und bewusst zuzuhören und dabei Verstehen und Nicht-Verstehen wahrzunehmen sowie den eigenen Sprachgebrauch auch unter ästhetischen Gesichtspunkten zu gestalten.
Eine unabdingbare Voraussetzung für das Umsetzen der Kompetenzen ist ein gut ausgebauter Wortschatz. Bisher wird dieser Zusammenhang noch wenig beachtet, ob-wohl beklagt wird, dass viele Schülerinnen und Schüler bei der mündlichen Mitarbeit im Unterricht nicht selbstverständlich über die hierfür notwendigen Wortschatzkompetenzen verfügen. Deshalb ist die Verbindung beider Bereiche notwendig und überfällig, denn auch im Medium der Mündlichkeit kann im Strom der Artikulation innegehalten werden und Wörter und Wortschatz können zum Unterrichtsthema werden. An welchen Stellen des Unterrichtsgeschehens dies möglich ist, wird im vorliegenden Buch aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
mehr

Produkt

KlappentextKinder erwerben elementare mündliche Sprachkompetenzen, lange bevor sie in die Schule kommen. Im Unterrichtsalltag stehen sie vor neuen Herausforderungen, denn hier sind Sprechen und Zuhören nicht nur für die Alltagskommunikation von Bedeutung, sondern für das Unterrichtsgespräch selbst und bei der Vermittlung fachlicher Inhalte. Die Befähigung zu sprachlicher Handlungsfähigkeit wird in der Schule zielgerichtet angeleitet und ihr Misslingen mitunter sogar sanktioniert.
Die Kompetenzentwicklung im Bereich Sprechen und Zuhören zielt auf die Fähigkeit und Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler, unterschiedliche Situationen mündlicher Kommunikation sicher und selbstständig zu bewältigen. Dazu zählen beispielsweise: mit anderen zu sprechen und Gespräche zu führen, vor und zu anderen zu sprechen, vorzutragen oder zu präsentieren, verstehend und bewusst zuzuhören und dabei Verstehen und Nicht-Verstehen wahrzunehmen sowie den eigenen Sprachgebrauch auch unter ästhetischen Gesichtspunkten zu gestalten.
Eine unabdingbare Voraussetzung für das Umsetzen der Kompetenzen ist ein gut ausgebauter Wortschatz. Bisher wird dieser Zusammenhang noch wenig beachtet, ob-wohl beklagt wird, dass viele Schülerinnen und Schüler bei der mündlichen Mitarbeit im Unterricht nicht selbstverständlich über die hierfür notwendigen Wortschatzkompetenzen verfügen. Deshalb ist die Verbindung beider Bereiche notwendig und überfällig, denn auch im Medium der Mündlichkeit kann im Strom der Artikulation innegehalten werden und Wörter und Wortschatz können zum Unterrichtsthema werden. An welchen Stellen des Unterrichtsgeschehens dies möglich ist, wird im vorliegenden Buch aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Details
ISBN/GTIN978-3-86821-710-0
ProduktartTaschenbuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2017
Erscheinungsdatum19.05.2017
AuflageNeuausg.
Reihen-Nr.19
Seiten252 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht411 g
Illustrationen24 Abb.
Artikel-Nr.43101356
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Einführung    1

1. Zur Positionierung von Wortschatzerwerb und Wortschatzarbeit im Feld kommunikativen Unterrichtshandelns

Stephan Merten
Sprechen Wörter für sich? Wortschatzarbeit beim Sprechen und Zuhören    13

2. Wortschatz als Voraussetzung für Sprachhandlungskompetenz

Georg Albert
Sagen, Meinen, Denken, â¦? Zu Gebrauch und Vermittlung von Verba dicendi und sentiendi beim mündlichen Diskutieren    37

Florian Hiller, Iris Kleinbub und Sarina Nafz
⦠oder Niederschlag könnte man auch sagen - Bildungssprachlichen Wortschatz fördern mit Erklärvideos    55

Katharina Turgay
Zum Wortschatz ein- und mehrsprachiger Kinder am Beispiel des Erzählens einer Bildergeschichte    79

Winfried Ulrich
Wortschatzerweiterung durch materialgeleitetes Kita-Gespräch    99

3. Über Wortschatz kommunizieren

Nicole Bachor-Pfeff
Mehrfachkonzepte und Lexical Awareness in der literarischen Anschlusskommunikation     119

Derya Gür-Åeker
Wortschatzarbeit trifft Korpuslinguistik. Zum Einsatz digitaler Sprachressourcen im kritischen Wortschatzunterricht     135

Katharina Kuhs
Semantisierung von Wortschatz in der Fremd- und Zweitsprache Deutsch durch mündliche Übersetzung     151

Andreas Osterroth
Code-Mixing als Lerngegenstand: Gesprochensprachliche Handlungsfähigkeit im mehrsprachigen Unterricht erweitern     175

4. Wortschatzförderndes Sprechen: motivieren, anleiten, begleiten

Julia Webersik und Maria von Salisch
Emotion und Lexikon - Integrierter Ausbau lexikalischer und emotionsbezogener Kompetenzen: das EmoLex-Konzept     189

Anja Wildemann und Claudia Rathmann
Integrative Wortschatzarbeit mit neu zugewanderten Kindern     205

Naxhi Selimi
Stellenwert des Sprechens und Zuhörens in mehrsprachigen Lerngruppen     217

Yüksel Ekinci und Olga Naumovich
Erzählförderung mit digitalen Medien in multilingualen Kontexten     233
mehr

Schlagworte