Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Bemessungsverkehrsstärken auf einbahnigen Landstraßen

BuchKartoniert, Paperback
88 Seiten
Deutsch
BASt V 221Bemessungsverkehrsstärken auf einbahnigen LandstraßenM. Arnold, T. Kluth, H. Ziegler, B. Thomas88 S., 50 z.T. farb. Abb., 71 Tab., ISBN 978-3-86918-282-7, 2013, EUR 18,50An Landstraßen ist man in höherem Maße als an Autobahnen auf Kurzzeitzählungen zur Ermittlung der Bemessungsverkehrsstärke angewiesen, da das Dauerzählstellennetz hier weit weniger dicht ist und somit Informationen über stündliche Verkehrsmengen selten verfügbar sind. In diesem Forschungsvorhaben wurden Verfahren entwickelt,⢠um aus Kurzzeitzählungen die Bemessungsverkehrsstärke und den bemessungsrelevanten Schwerverkehrsanteil abzuleiten und⢠die aus Kurzzeitzählungen ermittelten Verkehrsmengen auf Folgejahre fortzuschreiben.Für die Ermittlung der bemessungsrelevanten Nachfragewerte wurde dabei unterschieden nach Abschnitten mit Belastungsspitzen⢠die regelmäßig an Freitagnachmittagen auftreten,⢠aufgrund des Werktagsverkehrs und⢠aufgrund von Freizeit-, Ausflugs- oder Urlaubsverkehren.Für die Ermittlung der Bemessungsverkehrsstärke sind nicht alle Tage bzw. Wochen gleichermaßen geeignet. Je nach Abschnittstyp gibt es unterschiedlich geeignete Zählzeiten. Das Forschungsvorhaben zeigt eine Typisierung auf und weist nach, welche Strecken idealerweise zu welchen Zeiten gezählt werden sollten. Dabei werden sowohl Empfehlungen zur Wahl einer günstigen Zählwoche als auch - für Tageszählungen - zur Bestimmung der geeigneten Stunden gegeben. Als Schätzwert für die Bemessungsverkehrsstärke dient in allen Fällen der höchste während der Kurzzeitzählung gemessene Stundenwert.Die Empfehlung bzgl. der Fortschreibung von Zähl¬ungen auf Folgejahre ist dreigeteilt:1) Geht die allgemeine Verkehrsentwicklung gegen Null, kann auf eine Fortschreibung verzichtet werden.2) Liegt eine Verkehrsentwicklung vor, sollte die Fortschreibung mit einem ganglinienbasierten Verfahren vorgenommen werden. Die Veränderungsindizes für die gewünschten Fahrzeuggruppen sind aus dem entsprechenden Dauerzählstellenkollektiv abzuleiten.3) Sind seit der letzten Zählung strukturelle Veränderungen eingetreten (z.B. Netzänderungen), sollte eine neue Erhebung durchgeführt werden.KundengruppeFachpublikum / Wissenschaftlermehr

Produkt

KlappentextBASt V 221Bemessungsverkehrsstärken auf einbahnigen LandstraßenM. Arnold, T. Kluth, H. Ziegler, B. Thomas88 S., 50 z.T. farb. Abb., 71 Tab., ISBN 978-3-86918-282-7, 2013, EUR 18,50An Landstraßen ist man in höherem Maße als an Autobahnen auf Kurzzeitzählungen zur Ermittlung der Bemessungsverkehrsstärke angewiesen, da das Dauerzählstellennetz hier weit weniger dicht ist und somit Informationen über stündliche Verkehrsmengen selten verfügbar sind. In diesem Forschungsvorhaben wurden Verfahren entwickelt,⢠um aus Kurzzeitzählungen die Bemessungsverkehrsstärke und den bemessungsrelevanten Schwerverkehrsanteil abzuleiten und⢠die aus Kurzzeitzählungen ermittelten Verkehrsmengen auf Folgejahre fortzuschreiben.Für die Ermittlung der bemessungsrelevanten Nachfragewerte wurde dabei unterschieden nach Abschnitten mit Belastungsspitzen⢠die regelmäßig an Freitagnachmittagen auftreten,⢠aufgrund des Werktagsverkehrs und⢠aufgrund von Freizeit-, Ausflugs- oder Urlaubsverkehren.Für die Ermittlung der Bemessungsverkehrsstärke sind nicht alle Tage bzw. Wochen gleichermaßen geeignet. Je nach Abschnittstyp gibt es unterschiedlich geeignete Zählzeiten. Das Forschungsvorhaben zeigt eine Typisierung auf und weist nach, welche Strecken idealerweise zu welchen Zeiten gezählt werden sollten. Dabei werden sowohl Empfehlungen zur Wahl einer günstigen Zählwoche als auch - für Tageszählungen - zur Bestimmung der geeigneten Stunden gegeben. Als Schätzwert für die Bemessungsverkehrsstärke dient in allen Fällen der höchste während der Kurzzeitzählung gemessene Stundenwert.Die Empfehlung bzgl. der Fortschreibung von Zähl¬ungen auf Folgejahre ist dreigeteilt:1) Geht die allgemeine Verkehrsentwicklung gegen Null, kann auf eine Fortschreibung verzichtet werden.2) Liegt eine Verkehrsentwicklung vor, sollte die Fortschreibung mit einem ganglinienbasierten Verfahren vorgenommen werden. Die Veränderungsindizes für die gewünschten Fahrzeuggruppen sind aus dem entsprechenden Dauerzählstellenkollektiv abzuleiten.3) Sind seit der letzten Zählung strukturelle Veränderungen eingetreten (z.B. Netzänderungen), sollte eine neue Erhebung durchgeführt werden.KundengruppeFachpublikum / Wissenschaftler
Details
ISBN/GTIN978-3-86918-282-7
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
FormatUngenäht / geklebt
ErscheinungsortBremen
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsjahr2013
Erscheinungsdatum01.04.2013
Reihen-Nr.221
Seiten88 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht280 g
Illustrationen50 Statistiken, 71 s/w Zeichnungen
Artikel-Nr.29192669