Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Weimar um 1923

Kultur, Wissenschaft und Ökonomie in der ersten Republik
BuchGebunden
Deutsch
Scripta Mercaturaeerschienen am01.08.2024Neuauflage
Vorliegender Band ist das Ergebnis einer hybrid angelegten wissenschaftlichen Ringvorlesung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe unter der Leitung von Heike Knortz und Beate Laudenberg, die sich 100 Jahre später mit dem Epochenjahr 1923 auseinandersetzt. Dieses Jahr ist tatsächlich eines der wichtigen Jahre der Zwischenkriegszeit, wenn man die Ereignisse auf den politischen und wirtschaftlichen Feldern bewertet und dabei die kulturgeschichtlichen und gesellschaftspolitischen Geschehnisse nicht außer Acht lässt. Auf der einen Seite sind hier die französische Besatzung der linksrheinischen Landschaften im Deutschen Reich (die auch Auswirkungen nach Karlsruhe besaß), die Ruhrkrise (mit Besetzung des Ruhrgebiets), die Hyperinflation, separatistische Bestrebungen im linksrheinischen Gebiet und schließlich der missglückte Putschversuch Hitlers im November 1923 zu nennen. Auf der anderen Seite finden wir architektonische Neuheiten in der Bauhaus-Initiative mit der erstmals veranstalteten Ausstellung, den offiziellen Startschuss der reichsweiten Rundfunkübertragung in Deutschland, bedeutende literarische Neuerscheinungen sowie Musik- und Theateruraufführungen, denen in diesem Band nachgegangen wird.mehr

Produkt

KlappentextVorliegender Band ist das Ergebnis einer hybrid angelegten wissenschaftlichen Ringvorlesung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe unter der Leitung von Heike Knortz und Beate Laudenberg, die sich 100 Jahre später mit dem Epochenjahr 1923 auseinandersetzt. Dieses Jahr ist tatsächlich eines der wichtigen Jahre der Zwischenkriegszeit, wenn man die Ereignisse auf den politischen und wirtschaftlichen Feldern bewertet und dabei die kulturgeschichtlichen und gesellschaftspolitischen Geschehnisse nicht außer Acht lässt. Auf der einen Seite sind hier die französische Besatzung der linksrheinischen Landschaften im Deutschen Reich (die auch Auswirkungen nach Karlsruhe besaß), die Ruhrkrise (mit Besetzung des Ruhrgebiets), die Hyperinflation, separatistische Bestrebungen im linksrheinischen Gebiet und schließlich der missglückte Putschversuch Hitlers im November 1923 zu nennen. Auf der anderen Seite finden wir architektonische Neuheiten in der Bauhaus-Initiative mit der erstmals veranstalteten Ausstellung, den offiziellen Startschuss der reichsweiten Rundfunkübertragung in Deutschland, bedeutende literarische Neuerscheinungen sowie Musik- und Theateruraufführungen, denen in diesem Band nachgegangen wird.
Details
ISBN/GTIN978-3-89590-186-7
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
FormatGenäht
ErscheinungsortGutenberg
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsjahr2024
Erscheinungsdatum01.08.2024
AuflageNeuauflage
Reihen-Nr.4
SpracheDeutsch
Gewicht720 g
Artikel-Nr.56593656
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Zur EinleitungHeike Knortz: 1923 - Zum Schlüssel- und Schicksalsjahr der Weimarer Republik, 7 - Beate Laudenberg: Synopse der Beiträge und darin dargestellter Ereignisse, 19 BeiträgeWolfgang Bergem: Die politische Kultur der Weimarer Republik, 29 - Dieter Schott: Stadt und Land in der Hyperinflation: Der Kampf gegen Wucher, 53 - Roman Köster: Der Finanzmarkt in den 1920er-Jahren: Zum Zusammenhang von Inflation und Weltwirtschaftskrise, 77 - Heike Knortz/Beate Laudenberg: Der Inflationsgewinnler. Das Beispiel Hugo Stinnes aus wirtschaftshistorischer Perspektive und als Figur in Literatur und Kunst, 95 - Sabina Becker: Kultur in der Republik - Kultur in der Krise? Das Jahr 1923 in Kunst und Literatur, 115 - Veronika Hofeneder: Vom »Ausrufungszeichen der Not« bis zur »newest woman« - Die Neue Frau in Literatur und Realität des Jahres 1923, 139 - Olaf Peters: Aufbrüche in die Moderne - Anmerkungen zur künstlerischen Situation in Deutschland 1923, 159 - Marianne Soff: Eine Blütezeit in Berlin: Die Gestalttheorie der Berliner Schule 1922-1933 und ihre musikalische Nachbarschaft, 181 - Stephan Rosebrock: Zur Situation der Mathematik in der Weimarer Zeit, 201 - Frank Meier: Gewaltsamer Widerstand in der Phase der nationalsozialistischen »Machtergreifung«: Legitimität, Risiken, Chancen, 211 - Johannes Bähr: »Überall Zusammenbrüche«. Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in der Großen Depression der frühen 1930er-Jahre, 237 - Autorinnen und Autoren, 257mehr

Schlagworte

Autor

Heike Knortz ist als apl. Prof. für Wirtschaftsgeschichte (nach Stationen in Aachen, Marburg, Hamburg und im englischsprachigen Ausland) Fachvertreterin für die Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts im Institut für Politikwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe. Sie forscht in Schwerpunkten zur Weimarer Republik, Rationalisierungsentwicklungen in der DDR und der Frühzeit der Bundesrepublik sowie zur Gastarbeiter- und Migrationsgeschichte im 20. Jahrhundert. Beate Laudenberg ist Privatdozentin am Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und lehrt dort Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Sie ist u.a. Mitglied der Internationalen Vereinigung für Germanistik sowie in literarischen Gesellschaften und Jurys ehrenamtlich tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählt neben der literarischen Bildung und Begabungsförderung im BMBF-Forschungsverbund Leistung macht Schule (LemaS, 2018-2027) die Literatur der Goethe-Zeit und der (Post-)Moderne, insbesondere deren Verbindungen zwischen Ökonomie und Kultur.