Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Zwischen Kontinuität und Neuanfang

Die Entstehung der jüdischen Nachkriegsgemeinde in Frankfurt am Main 1945-1949
BuchGebunden
220 Seiten
Deutsch
Aufgrund einer rassistischen Wahnvorstellung ließ das nationalsozialistischeDeutschland Millionen von Europäern jüdischer Herkunft verfolgen, vertreiben,foltern, ausrauben und am Ende ermorden. Jüdische Einrichtungen und Gemeindenwurden für die Organisation der Verfolgungsmaßnahmen missbraucht, um schließlichaufgelöst und ebenso um sämtlichen Besitz gebracht zu werden wie die einzelnenMitglieder. Es war daher nach der NS-Zeit kaum vorstellbar, dass Juden wiederin der Heimat der Henker Fuß fassen würden. Genau das ist aber geschehen.Das vorliegende Buch untersucht am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main dasWiederaufleben der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland unmittelbar nach demKrieg. Frankfurt besitzt eine lange jüdische Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht.So zählte die Frankfurter jüdische Gemeinde zu den bedeutendsten imLande, bevor sie der nationalsozialistischen Vernichtung anheimfiel. Hieran anknüpfend,beschreibt das Buch die Entstehung einer jüdischen Nachkriegsgemeindein dieser deutschen Großstadt, der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main.Reichhaltiges ungedrucktes Quellenmaterial in verschiedenen Archiven und Institutionenbildet die Grundlage der Arbeit. Die Studie konzentriert sich zwar auf dielokale Sicht, berücksichtigt aber auch die parallele Entwicklung anderer jüdischerGemeinden im Nachkriegsdeutschland. So war Frankfurt nicht die einzige deutscheStadt, in der unmittelbar nach dem Völkermord zunächst nicht nur eine, sonderngleich zwei jüdische Gemeinden nebeneinander entstanden.Wer waren die Juden, die sich unmittelbar nach dem Untergang des Dritten Reichesin Frankfurt niederließen? Wie gingen sie mit der jüdischen Vergangenheit inder Stadt um und wie sahen sie die eigene Zukunft? Auf diese und andere Fragengeht der Autor ein. Die Darstellung schließt mit der Untersuchung des Weges beiderjüdischer Gemeinden in Frankfurt zur Fusion 1949, mit der die heute bestehendeJüdische Gemeinde Frankfurt in ihrer Grundstruktur entstand._____________________________________________________________________________mehr

Produkt

KlappentextAufgrund einer rassistischen Wahnvorstellung ließ das nationalsozialistischeDeutschland Millionen von Europäern jüdischer Herkunft verfolgen, vertreiben,foltern, ausrauben und am Ende ermorden. Jüdische Einrichtungen und Gemeindenwurden für die Organisation der Verfolgungsmaßnahmen missbraucht, um schließlichaufgelöst und ebenso um sämtlichen Besitz gebracht zu werden wie die einzelnenMitglieder. Es war daher nach der NS-Zeit kaum vorstellbar, dass Juden wiederin der Heimat der Henker Fuß fassen würden. Genau das ist aber geschehen.Das vorliegende Buch untersucht am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main dasWiederaufleben der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland unmittelbar nach demKrieg. Frankfurt besitzt eine lange jüdische Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht.So zählte die Frankfurter jüdische Gemeinde zu den bedeutendsten imLande, bevor sie der nationalsozialistischen Vernichtung anheimfiel. Hieran anknüpfend,beschreibt das Buch die Entstehung einer jüdischen Nachkriegsgemeindein dieser deutschen Großstadt, der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main.Reichhaltiges ungedrucktes Quellenmaterial in verschiedenen Archiven und Institutionenbildet die Grundlage der Arbeit. Die Studie konzentriert sich zwar auf dielokale Sicht, berücksichtigt aber auch die parallele Entwicklung anderer jüdischerGemeinden im Nachkriegsdeutschland. So war Frankfurt nicht die einzige deutscheStadt, in der unmittelbar nach dem Völkermord zunächst nicht nur eine, sonderngleich zwei jüdische Gemeinden nebeneinander entstanden.Wer waren die Juden, die sich unmittelbar nach dem Untergang des Dritten Reichesin Frankfurt niederließen? Wie gingen sie mit der jüdischen Vergangenheit inder Stadt um und wie sahen sie die eigene Zukunft? Auf diese und andere Fragengeht der Autor ein. Die Darstellung schließt mit der Untersuchung des Weges beiderjüdischer Gemeinden in Frankfurt zur Fusion 1949, mit der die heute bestehendeJüdische Gemeinde Frankfurt in ihrer Grundstruktur entstand._____________________________________________________________________________