Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Begegnung und Vernetzung. Transkulturelle Perspektiven im Umgang mit sprachlicher Vielfalt

Festschrift für Iman Schalabi
BuchKartoniert, Paperback
250 Seiten
Deutsch
edition zebraerschienen am01.09.2017erste Auflage
Begegnung und Vernetzung gestalten unser Miteinander - über alle Grenzen hinweg. Ihr Medium ist Sprache. Eine hervorragende Expertin in der Vermittlung von Sprachen und transkulturellem Austausch ist Frau Prof. Dr. IMAN SCHALABI. Sie ist Professorin an der Ain-Shams-Universität in Kairo, wo sie seit vielen Jahren zu allen Aspekten des Spracherwerbs, der Literaturvermittlung und der interkulturellen Kommunikation lehrt und forscht. Ihr zu Ehren verfassten Kolleginnen und Kollegen für diese Festschrift Beiträge zum Umgang mit sprachlicher Vielfalt.mehr

Produkt

KlappentextBegegnung und Vernetzung gestalten unser Miteinander - über alle Grenzen hinweg. Ihr Medium ist Sprache. Eine hervorragende Expertin in der Vermittlung von Sprachen und transkulturellem Austausch ist Frau Prof. Dr. IMAN SCHALABI. Sie ist Professorin an der Ain-Shams-Universität in Kairo, wo sie seit vielen Jahren zu allen Aspekten des Spracherwerbs, der Literaturvermittlung und der interkulturellen Kommunikation lehrt und forscht. Ihr zu Ehren verfassten Kolleginnen und Kollegen für diese Festschrift Beiträge zum Umgang mit sprachlicher Vielfalt.
Details
ISBN/GTIN978-3-928859-10-3
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
FormatPaperback (Deutsch)
ErscheinungsortHamburg
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsjahr2017
Erscheinungsdatum01.09.2017
Auflageerste Auflage
Seiten250 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht330 g
Artikel-Nr.50020030
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
InhaltEinleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Ein Dankeschön kann eine Lebensgeschichte enthaltenABIER OMAR, KAIRO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Zur Geschichte der DeutschlehrerausbildungGUDULA MEBUS, HAMBURG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Für eine gegenstandsorientierte Ausrichtungdes Faches Deutsch als FremdspracheCHRISTIAN FANDRYCH, LEIPZIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Hat das Paradigma der Interkulturalität noch eineZukunft im Kontext des Deutschen als Fremdsprache?CLAUS ALTMAYER, LEIPZIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Textfunktion und Textdidaktik am Beispiel der Textsorte Interpretation SIEGFRIED STEINMANN, LEIPZIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Kulturbezogenes Lernen im ProjektANTJE RÜGER, LEIPZIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Iman Schalabis Schriften zu bedeutendenKonzepten von Literatur, Kultur und Deutsch als Fremdsprache.NABIL KASSEM, KAIRO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Das Unmögliche möglich machen. Unablässige Kommunikation undDurchhaltevermögen: das ExzellenzZentrum und der DAADROMAN LUCKSCHEITER UND JULIA WOLBERGS, KAIRO . . . . . . . .117Im Zentrum der ExzellenzSALAH HELAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Deutsch als Fremdsprache - Deutsch als Berufssprache:Neue Anforderungen auf einem sich wandelnden ArbeitsmarktELLEN TICHY, HERMANNSTADT (RUMÄNIEN) . . . . . . . . . . . . . 121ErfolgSAHAR BADRELDIN, KAIRO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Nathan der Weise1779, 20022016 - immer noch? Jetzt erst recht!LYNN BUBENHEIMER UND DIETLINDE GIPSER, HAMBURG . . . . . . .141Jeder Lehrer muss lernenAHMED FARID, KAIRO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .153Interkulturelle Kommunikation, dekonstruktivJOCHEN REHBEIN, HAMBURG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Iman, eine erfolgreiche BrückenbauerinPAULETTE EWALDT, EDOUARD LAMBELET,ROSWITHA LAMBELET, KAIRO UND FRANKFURT . . . . . . . . . . . . 163Ruhender VerkehrHANS ARNOLD RAU, KÜRTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167Die Operette im ägyptischen MusiktheaterALEXANDER FLORES, BREMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .171Flucht nach Europa. Die Migration aus Afrika unddem Nahen Osten im Spiegel der deutschen PressePETER ZIMMERMANN, DÜSSELDORF . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187Flüchtlinge im persönlichen und kollektiven Gedächtnis.Literarische Betrachtungen zu den Romanen Sieben Sprünge vom Rand der Welt und Gehen, ging, gegangen OLA ADEL, KAIRO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Ehre - ein alter Begriff, neu betrachtetHEINER ZILLMER, HAMBURG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Prof. Dr. Iman Schalabi Curriculum Vitae . . . . . . . . . . . . . . . .231Publikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239Kurzbiografien der Beiträgerinnen und Beiträger . . . . . . . . . . . .243mehr

Autor

Kurzbiografien der Beiträgerinnen und BeiträgerClaus Altmayer, Prof. Dr., Studium Philosophie und Germanistik an der Universitätdes Saarlandes, 1992 Promotion, 2002 Habilitation an der Universitätdes Saarlandes. 1990-94 DAAD-Lektor an der Universität Lettlands inRiga; 1994-2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutschals Fremdsprache an der Universität des Saarlandes. Seit 2005 Professor fürDeutch als Fremdsprache mit Schwerpunkt Kulturstudien am Herder-Institutder Universität Leipzig. 2011-2014 Prorektor für Bildung und Internationalesder Universität Leipzig. Zahlreiche Veröffentlichungen vor allem zu kulturwissenschaftlichenund kulturdidaktischen Fragen im DaF-Kontext.Sahar Badreldin, Dr., Dozentin für die Literaturwissenschaft an der DeutschenAbteilung der Pädagogischen Fakultät der Ain- Shams- Universität.2003 Dissertation mit dem Titel: Uwe Johnsons Werk Das dritte Buch uberAchim aus erzähltheoretischer Perspektive unter besonderer Berücksichtigungdes Verhältnisses zwischen Autor, Text und Leser. 1996 Magisterarbeitmit dem Titel: Moderne Parabel zwischen Didaktik, Dialektik und ParadoxerVerrätselung . Parabolische Formen in der deutschen Dichtung des 20.Jahrhunderts speziell dargestellt an den Beispielen B. Brechts Keuner - Geschichten und F. Kafkas Vor dem Gesetz Lynn Bubenheimer, B. A., M. A., in Deutsch, Philosophie und Pädagogik ander Universität Hamburg. Von 2011 bis 2014 studierte sie DeutschsprachigeLiteraturen mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaftan der Universität Hamburg sowie im Rahmen eines Auslandssemestersauch an der Università degli Studi di Napoli LʼOrientale , Italien.2014 schloss sie ihr Studium mit dem Master of Arts ab, in ihrer Abschlussarbeitsetzte sie sich mit den Begriffen von Rückkehr und Ankommen imKontext von Migration am Beispiel deutsch-türkischer Literatur und im Filmauseinander. Seit 2015 arbeitet sie an der Hochschule Fresenius im Bereichdes Wissenschaftsmanagement und der Entwicklung.Paulette Ewaldt, geb.1943 in Alexandrien/Ägypten, dort Besuch der DeutschenSchule der Borromäerinnen mit Abschluss Handelsdiplom, verschiedeneTätigkeiten in deutschen Firmen und dem Goethe-Institut sowohl inÄgypten als auch in Deutschland; 20 Jahre bei Lufthansa angestellt. MehrereAuslandsaufenthalte (Persien, Indonesien). 3 Kinder, 2 Enkeltochter. Hobbies:Freundschaften pflegen, Schwimmen, Lesenachhilfe für leseschwacheMigrationskinder, Lesen und - last but not least - Korrekturlesen von Buchern/Arbeiten für Freunde und Bekannte.Christian Fandrych, Prof. Dr., nach Stationen an der Ludwig MaximiliansUniversität Munchen, an der Universidad Nacional Autonoma de Mexico undan der University of London (King´s College London) ist Christian Fandrychseit 2006 Professor für Linguistik im Fach Deutsch als Fremdsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in denBereichen Wissenschaftssprachforschung, Textlinguistik, Wortbildung undLexikologie, Sprachdidaktik, Korpuslinguistik und Sprachenpolitik (insbesondereim Hochschulbereich). Er ist Leiter mehrerer internationaler Masterstudiengange,u.a. Leipziger Leiter des MA-Studiengangs Deutsch als Fremdspracheim arabisch-deutschen Kontext , der mit der Ain-Shams-UniversitätKairo seit 2008 durchgeführt wird.Ahmed Farid, Absolvent der Deutschen Abteilung der Pädagogischen Fakultätder Ain Shams Universität in Kairo, Ägypten, 1986Alexander Flores, Prof. Dr., Jg., 1948, Studium der Soziologie, Germanistik,Arabistik und Islamwissenschaft an der Universität Münster. Forschung undLehre an den Universitäten Essen, Birzeit (Palastina), Erlangen, Hamburg undWürzburg. Habilitation 1993 an der FU Berlin. Von 1995 bis 2014 Professorfür Wirtschaftsarabistik an der Hochschule Bremen. Forschungsschwerpunkte:Neuere Geschichte des arabischen Ostens, besonders des Palästinakonflikts,soziale Bewegungen in der arabischen Welt, Islam und Säkularismus.Dietlinde Gipser, Prof. Dr., Universitätsprofessorin für SonderpädagogischeSoziologie an der Universität Hannover, Arbeitsschwerpunkte: TheaterPädagogikinsbesondere Theater der Unterdruckten, DramaPädagogik,Szenisches Spiel im Fremdsprachenerwerb, Psychodrama, Frauenforschung,Essstörungen, Kriminologie, Menschen mit Behinderungen, interkulturelleKommunikation, Hochschuldidaktik, Gastdozenturen in Frankreich und häufigerin Ägypten an der Deutschen Abteilung der Ain-Shams-Universität.Zahlreiche Publikationen.Salah Helal, Dr., Assistant Professor, Dozent für die neuere deutsche Literaturwissenschaftan der Pädagogischen Fakultät der Ain Shams Universität;freier Übersetzer und Dolmetscher. Dr. Helal hat das internationaleDeutschlehrerdiplom vom Goethe Institut/ München. Studierte Alt- undMittelhochdeutsch, Übersetzung und Islamwissenschaft an der RheinischenFriedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Hat im Jahr 2000 den Expo 2000 Preis für die literarische Übersetzung bekommen. Er nahm an zahlreichenKonferenzen und Workshops in Deutschland und in Ägypten teil, die sichmit den Fachbereichen Übersetzung, DaF, Kulturdialog, Dialog der Religionenbefassten. Ferner war er an verschiedenen Projekten der Curricula- undMethodenentwicklung in den Fächern der Literatur- und Kulturwissenschaftbeteiligt.Nabil Kassem, Prof. Dr., Professor für Linguistik an der Deutschen Abteilung,Pädagogische Fakultät, Ain-Shams-Universität, Kairo. Studium: FranzösischeSprache und Literatur: Kairo; Oberschullehrer für Französisch anägyptischen Handelsoberschulen; Studium Pädagogik, Sprach- und Literaturwissenschaft,Orientalistik: Hamburg; Sprachlehrforschung: Bochum/Essen; Dr. Phil. an der Universität Essen 1982; Deutschlehrer an verschiedenenHochschulen in Ägypten 1973-1976; 1976-1979: Deutschlehrer ander Pädagogischen Fakultät an der Ain-Schams-Universität und Co-Gründerder Deutschen Sektion; 1982-1990: Dozent und Leiter der Deutschen Sektionals Unterabteilung der Fremdsprachenabteilung; 1990 Assistenzprofessorund Leiter der Deutschen Abteilung an der Pädagogischen Fakultät derAin-Schams-Universität; ebendort 1996 Professor und Abteilungsleiter; Ehrungmit einer Festschrift: Das nahe Fremde und das entfremdete Eigene imDialog zwischen den Kulturen. Festschrift für Nabil Kassem. Hamburg, Kairo1996. Gründungsleiter der Deutschen Abteilung an der PädagogischenFakultät der 6.-Oktober-Universität 2000-2002; Co-Gründer des EZ-DAAFund des binationalen Masterstudiengangs DaF zwischen ASU und UL 2008-2016; Entwickler der Dialogspiel-Lernstrategie für Deutsch als Fremdsprachein Ägypten; zahlreiche Publikationen zu Themen wie: Deutsch als Fremdspracheaus interkultureller Sicht, Theorie-Praxis-Verhältnis bei der Ausbildungvon Deutschlehrerstudenten, Angewandte Linguistik handlungsorientiert,Methodik und Didaktik des Deutschen als Fremdsprache.Edouard Lambelet, geb 1937 in Kairo; Primarschule: Schweizer Schule inKairo. Sekundarschule: Lycee Francais du Caire. Studium der Geologie inHamburg, 1 Semester in Heidelberg. Promotion November 1968 in Hamburg.Als Geologe für Shell 1969-1977 in Holland, Spanien und Ägyptentatig. Seit 1978 in Kairo, in der Buchhandlung Lehnert & Landrock zusammenmit seinem Vater. Übernahme dieser Institution (1997 - 2016) nachdem Tod des Vaters. Weiterhin tätig als Autor, Referent und Archivar desgesamten Fotowerks von Lehnert & Landrock.Roswitha Lambelet, Jg. 1937, Besuch der Volksschule und des MädchengymnasiumsHolderlin in Heidelberg; Studium der Pädagogik und Romanistikan den Universitäten Hamburg und Heidelberg mit Abschluss als Volks- undMittelschullehrerin; 2. Staatsexamen in Hamburg; mehrjährige Berufstätigkeitin Mannheim, Hamburg und Madrid; ab 1975 in Kairo. Von 1977-2002als Managerin für Lehnert & Landrock im Ägyptischen Museum Kairo tätig.Roman Luckscheiter, Dr., leitet die DAAD-Aussenstelle in Kairo, Ägypten,seit 1. September 2014. Zuvor war er in der DAAD-Zentrale verantwortlichfür Grundsatzfragen transnationaler Bildungsprojekte sowie von 2008 bis2012 für die Forderung von Deutsch als Fremdsprache weltweit. Dr. Luckscheiterist promovierter Germanist und Romanist und war bis 2008 als Dozentan der Universität Heidelberg tätig.Gudula Mebus, Jg. 1942, Lehrerin in Hamburg (Geschichte, Politik, Deutschals Fremdsprache), DAAD-Lektorin in Kairo (1975-80), Lehrbuchautorin DaF(Sprachbrücke, Klett-Verlag), Lehrerfortbildnerin und Fachreferentin (SchulministeriumHamburg), Seminarleiterin (Lehrerausbildung).Abier Omar Hassan Mohamed Marzouk, B.A., M.A., Dr., Dozentin derLiteratur an der Deutschen Abteilung der Pädagogischen Fakultät der Ain-Schams Universität. Germanistikstudium an der Deutschen Abteilung derPädagogischen Fakultät der Ain-Schams Universität mit einem Bachelor ofeducation (1993), danach dort Anstellung als Assistentin. Allgemeines Diplomfür die Lehrerausbildung in deutscher Sprache und Literatur; Spezialdiplomfür die Lehrerausbildung in deutscher Literatur/Literaturwissenschaft(1994/95). Magisterarbeit (2000) zum Thema: Flucht als Widerstandespotentialbei Anna Seghers unter besonderer Berücksichtigung ihres ExilromansDas siebte Kreuz (1942) . Promotion (2009) in Literaturwissenschaft;Thema: Wolfgang Koeppens Trilogie Tauben im Gras (1951), Das Treibhaus (1953) und Der Tod in Rom (1954). Eine Untersuchung der Nachkriegszeitin Deutschland aus der Perspektive der Frauenschicksale.Hans Arnold Rau, Dr., Jg. 1946, studierte Germanistik, Philosophie undPolitische Wissenschaft in Köln, Berlin, München und Stanford, Kalifornien.Abschluss mit Promotion. Er arbeitete als Gymnasiallehrer im Raum Kölnund als DAAD-Lektor an den Universitäten Kairo (1978-80), Ain-Shams(1980-83), Tongji [Schanghai] (1986-88) und Nairobi (1996-2000). Er veröffentlichteBucher und Aufsatze in den Bereichen Germanistik, Deutsch alsFremdsprache und Politische Theorie. Seit seiner Pensionierung engagiert ersich u.a. im Segeberger Kreis , einem bundesweiten Verein für KreativesSchreiben.Jochen Rehbein, Prof. Dr., Studium der Medizin, Germanistik, Philosophie,Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und der AllgemeinenSprachwissenschaft in Berlin und Paris. 1968 Arbeit im KinderladenHohenstauffenstraße/Berlin. War 1971-1973 Assistent an der FreienUniversität Berlin (Germanistik) und 1973-1978 in Düsseldorf (AllgemeineSprachwissenschaft), ab 1978 Professor für Sprachsoziologie und Fremdsprachenerwerban der Ruhr-Universität Bochum (Sprachlehrforschung),1983-2006 Professor für Linguistik des Deutschen und Deutsch als Fremdsprachean der Universität Hamburg; 2006-2013 Professor für Linguistik derMehrsprachigkeit an der Middle East Technical University (ODTU/METU) inAnkara/Türkei, 2013-2016 an der Germanistischen Abteilung der AkdenizUniversität in Antalya/Türkei; 1982 und 1987 mehrmonatige Feldforschungin der Türkei; 1982-1983 Visiting Professor in Berkeley/Kalifornien; 1992Gastprofessor am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien;Kurzzeitdozenturen an der Deutschen Abteilung der Ain-Schams-Universitätin Kairo 1986 und 1997, in Almaty/Kasachstan 2003, Tartu/Estland 1991,1999-2008 Projektleiter am Sonderforschungsbereich Mehrsprachigkeitder Universität Hamburg (mit Projekten zum Japanischen, Türkischen undzur Computerlinguistik), EU-Projekt zum türkisch-kurdischen Sprachkontakt(2012-2015). Publikationen: zahlreiche Aufsatze zur Funktionalen Pragmatikund Handlungstheorie der Sprache, zu Mehrsprachigkeit und interkulturellerKommunikation, Institutionsanalyse, Diskurs- und Textanalyse, Sprache imKlassenzimmer, Zweisprachigkeit, bes. Sprache und Kommunikation türkischerKinder, medizinische Kommunikation und nicht zuletzt zur Grammatik,auch kontrastiv-pragmatisch, Linguistik des Türkischen; Herausgeber derReihe Kommunikation und Institution (zus. mit Konrad Ehlich) und der ReiheMehrsprachigkeit (zus. mit Wilhelm Grieshaber) im Waxmann-Verlag.Antje Rüger, Studium der Fächer Russisch, Spanisch und Deutsch alsFremdsprache in Berlin, Dozentin für Deutsch als Fremdsprache in Kolumbien(1993 bis 2006), seit 2006 an der Universität Leipzig: Forschung undLehre im Bereich Kulturstudien DaF, Materialerstellung und Online-Lehreim Fernstudium Spanisch, Koordination von Kooperationsprojekten mit derAin-Schams-Universität Kairo (Blended Learning, binationaler Masterstudiengang),Lehre im Bereich Deutsch als fremde Wissenschaftssprache.Siegfried Steinmann, Dr., ist Dozent am Herder Institut der UniversitätLeipzig und vertritt dort die Arbeitsbereiche Kulturstudien und Deutsch alsZweitsprache. Er promovierte 1984 mit einer Arbeit zum Gegenwartsdrama.Er lehrte als Gastprofessor u.a. an der Kairo Universität und der Al-Azhar Universitätin Ägypten. Arbeitsschwerpunkte: Deutsch als Zweitsprache, kulturwissenschaftlicheForschung, Literaturdidaktik und symbolische Kompetenzim fremdsprachlichen Kontext sowie Didaktik (literatur-)wissenschaftlicherTexte.Midhat Suleiman, Dr., Dozent für Literaturwissenschaft und DaF an derDeutschen Abteilung der Ain Schams Universität. Mitwirkung bei der Grundungdes EZDAAF und des DAF Masterstudiengangs und seit dessen EntstehungUnterricht im Neue Medien Modul im DaF-Unterricht, sowie denModulen Literaturdidaktik und Vergleichende Literaturwissenschaft. Involviertin der Erstellung des Blended Learning DaF Programms in Kooperationmit der Uni-Leipzig. Leiter des Forschungsprojekts Einfluss des Textsortenwissensauf die Schreibkompetenz ägyptischer Deutschstudierender mit Dr.Helen Beshara und Prof. Christian Fandrych (2011-2013). Seit 2016 Leiterdes Exzellenzzentrums für Studien und Forschung in Deutsch und Arabischals Fremdsprachen und Leiter des binationalen DaF Masterstudiengangs imarabisch deutschen Kontext in Kooperation mit der Universität Leipzig.Ellen Tichy, Dr., Hochschullehrerin, seit 2011 DAAD-Lektorin am Departmentfür anglo-amerikanische und germanistische Studien der Lucian-Blaga-UniversitätSibiu/Hermannstadt, Rumänien; DAAD-Lektorin an der UniversitätSzeged, Ungarn (2004-2010) und der Ain Shams Universität Kairo, Ägypten(1993-1996); Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Oldenburgund Rostock sowie der TU Berlin (LB) am Fachgebiet Deutsch alsFremdsprache und der FU Berlin (LB) - Deutsch als Zweitsprache. AktuelleForschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Wirtschaftskommunikation,(deutsche) Minderheiten, Fachdidaktik Landeskunde. Mitherausgeberinder neu gegründeten Reihe Berufssprache Deutsch in Theorie undPraxis im Peter Lang Verlag.Julia Wolbergs, M.A., studierte Linguistik, Politikwissenschaft und Deutschals Fremdsprache in Halle (Saale), Leipzig und Kairo. Sie war von 2013 bis2016 als DAAD-Lektorin an der Sprachenfakultät und der PädagogischenFakultät der Ain-Shams Universität eingesetzt und koordinierte an der DAADAussenstelle die Aktivitaten in den Bereichen Germanistik und Deutsch alsFremdsprache in Ägypten. Im Anschluss wechselte Sie an die UniversitätLeipzig, wo Sie im Herder-Institut am Lehrstuhl Kulturstudien als wissenschaftlicheMitarbeiterin tatig ist.Heiner Zillmer, Dr., Dipl.-Psychologe, Lehre und Forschung zu Arbeits-,Organisations - und Umweltpsychologie am FB Psychologie der UniversitätHamburg, Gruppen- und Organisationsberatung, Psychotherapie, TheaterPädagogik,Interkulturelle Kommunikation. Gastdozenturen in Frankreichund an der Ain-Shams-Universität, Kairo.Peter Zimmermann, Dr., Publizist (www.dasmedienbuero.de) und Privatdozentfür Literatur- und Medienwissenschaft an der Bergischen UniversitätWuppertal. 1991 - 2006 Wissenschaftlicher Leiter des Hauses des Dokumentarfilmsin Stuttgart (www.hdf.de). 1973 - 1990 Dozent und Gastprofessoran den Universitäten Wuppertal, Kairo und Marburg. Publikationen u.a.: Dokumentarfilmim Umbruch. Kino - Fernsehen - Neue Medien. (Hrsg.). Konstanz:UVK 2006 / Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland1895 - 1945. (Hrsg.) 3 Bde. Stuttgart: Reclam-Verlag 2005 / Geschichte desFernsehens in der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 3: Informations- undDokumentarsendungen. (Mithrsg.) München: Fink Verlag 1994