Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Das Kneipensitzen macht nur faul, dumm und krank. Hermann Löns, der Alkohol, das Bier und die niedersächsische Wirtshauskultur um 1900

BuchGebunden
Deutsch
synergenVerlagerschienen am20.12.2020
Kaum ein anderer dürfte um 1900 innerhalb von 20 Jahren in Niedersachsen so zahlreiche Gaststätten aufgesucht haben wie Hermann Löns (1866 - 1914), der hier entweder berufsbedingt als Journalist und Schriftsteller recherchierte oder bei seinen unzähligen Jagd- und Angelausflügen sowie Radtouren übernachtete. Als wahrheitsliebender Chronist schilderte er in Essays und Novellen die gemütlichen aber auch die negativen Seiten vor allem des ländlichen Wirtshauslebens im Dorfkrug, dem sozialen Mittelpunkt des Dorfes, oder in den für den beginnenden Fahrrad- und Wandertourismus ausgebauten Landgasthöfen. Schon vor mehr als 100 Jahren warnte Löns sogar vor dem Verlust tradierter bierkultureller Werte, dem Ende des alturgemütlichen Kneipenlebens und dem Desinteresse der Jugend daran. Er forderte den Erhalt von Traditionsgaststätten in ihrer ursprünglichen Gestalt und warb für die heimischen, niedersächsischen und westfälischen Biere wie das Alt, das Broyhan, das Einbecker (Bockbier), die Hannöversche Lüttje Lage und das Söt (warmes Süßbier), die er allesamt über das Münchner und Pilsener stellte.Er persiflierte die Biersteuer, Biertouristen, die aus Bayern importierten Biermamsells und einen Hannöverschen Bierkriegfrieden zwischen Biertrinkern, Brauereien und Wirten und formulierte humorvolle Benimmregeln für den Besuch von Bierfesten und wandte sich in Waldwirtschaften gegen "alkoholistisches Biergeheul".Seine Bier- und Wirtshausgeschichten von 1894 - 1914 und die Gaststättenberichte aus seinen Städteessays ergeben so ein beeindruckendes und umfassendes Bild der niedersächsischen Bier- und Gasthauskultur um 1900 vom Harz bis ins Ammerland, von Osnabrück, Einbeck, Hannover und Celle bis in die Lüneburger Heide, die Löns stets bierlaunig mit viel Humor, Tragikomik und Lebensweisheit geschildert hat. Löns, dessen Vater in Bochum-Riemke geboren war und dessen Familie im angrenzenden Herne-Eickel im östlichen Ruhrgebiet selbst mehr als 200 Jahre den Gasthof "Löns-Mühle" seit 1736 führte, ist in seiner Münsterschen Studentenzeit durch Professor Hermann Landois, der sich gerne mit einer Bierflasche krönte , zum Alkohol gekommen, trank in der "Stadt der reinen Gemütlichkeit" am liebsten aus dem Bullenkopp und sah der Altbier-Prüfungskommission zu. In Göttingen war er Mitglied des berüchtigten studentischen Klub der Bewußtlosen , der den Teufelsleck bevorzugte.Löns selbst hatte zeit seines Lebens ein zeitlich stets differenziertes Verhältnis zum Alkohol und zu Kneipenbesuchen. So konnte er jahrelang abstinent sein und trank selbst im Wirtshaus dann nur Kaffee und Selterswasser. Anderseits schätze er seinen Stammtisch in Hannover und genoss gerne Warm- und Dünnbier in einer gemütlich-geselligen Gasthausatmosphäre, aber er trank in depressiven Lebensphasen in Bückeburg und Wiesbaden auch so viel, dass er manchmal tagelang arbeitsunfähig war und dadurch seinen Job verlor.Unter seinem zeitweiligen übermäßigen Alkoholkonsum hat Löns selbst am meisten gelitten, sodass er die Warnung davor auch in seinen ersten beiden Romanen 1909 sowie einigen Novellen und sogar Gedichten eindrucksvoll belletristisch umgesetzt hat.So hatte er ebenfalls schon richtig erkannt: Es gibt überhaupt nichts, was im Übermaß nicht schädlich wäre. Alkoholismus ist eine Krankheit, weiter nichts, Symptom einer Willensschwäche, Mangel an Hemmungen. Auch mit seinem alkoholischen Lebensfazit Das Kneipensitzen macht nur faul, dumm und krank hat Löns schon vor 100 Jahren ein aktuelles Trinkmotto vorweggenommen: "Bier bewusst genießen!" Inhalt :Hermann Löns - Chronist der niedersächsischen Bier- und Wirtshauskultur um 1900Löns als Bierstudent in Greifswald und Göttingen Hermann Löns in den Altbierküchen von Münster, der "Stadt der reinen Gemütlichkeit" um 1890 Löns´ Gasthauserlebnisse 1903 im Salzburger Land Das Einbecker Alturgemütliches Osnabrück Hannöversches: Biersteuer, Bierkrieg & die Lüttje Lage Niedersächsische Wirtshäuser um 1900 Löns´ Alkoholabsturz in Bückeburg 1909 WirtshauslyrikLöns als "Dichter der Heideschenken" 1905 - 1913 Hermann Löns als Anti... Von Hermann Löns häufig besuchte Gaststätten Literaturmehr

Produkt

KlappentextKaum ein anderer dürfte um 1900 innerhalb von 20 Jahren in Niedersachsen so zahlreiche Gaststätten aufgesucht haben wie Hermann Löns (1866 - 1914), der hier entweder berufsbedingt als Journalist und Schriftsteller recherchierte oder bei seinen unzähligen Jagd- und Angelausflügen sowie Radtouren übernachtete. Als wahrheitsliebender Chronist schilderte er in Essays und Novellen die gemütlichen aber auch die negativen Seiten vor allem des ländlichen Wirtshauslebens im Dorfkrug, dem sozialen Mittelpunkt des Dorfes, oder in den für den beginnenden Fahrrad- und Wandertourismus ausgebauten Landgasthöfen. Schon vor mehr als 100 Jahren warnte Löns sogar vor dem Verlust tradierter bierkultureller Werte, dem Ende des alturgemütlichen Kneipenlebens und dem Desinteresse der Jugend daran. Er forderte den Erhalt von Traditionsgaststätten in ihrer ursprünglichen Gestalt und warb für die heimischen, niedersächsischen und westfälischen Biere wie das Alt, das Broyhan, das Einbecker (Bockbier), die Hannöversche Lüttje Lage und das Söt (warmes Süßbier), die er allesamt über das Münchner und Pilsener stellte.Er persiflierte die Biersteuer, Biertouristen, die aus Bayern importierten Biermamsells und einen Hannöverschen Bierkriegfrieden zwischen Biertrinkern, Brauereien und Wirten und formulierte humorvolle Benimmregeln für den Besuch von Bierfesten und wandte sich in Waldwirtschaften gegen "alkoholistisches Biergeheul".Seine Bier- und Wirtshausgeschichten von 1894 - 1914 und die Gaststättenberichte aus seinen Städteessays ergeben so ein beeindruckendes und umfassendes Bild der niedersächsischen Bier- und Gasthauskultur um 1900 vom Harz bis ins Ammerland, von Osnabrück, Einbeck, Hannover und Celle bis in die Lüneburger Heide, die Löns stets bierlaunig mit viel Humor, Tragikomik und Lebensweisheit geschildert hat. Löns, dessen Vater in Bochum-Riemke geboren war und dessen Familie im angrenzenden Herne-Eickel im östlichen Ruhrgebiet selbst mehr als 200 Jahre den Gasthof "Löns-Mühle" seit 1736 führte, ist in seiner Münsterschen Studentenzeit durch Professor Hermann Landois, der sich gerne mit einer Bierflasche krönte , zum Alkohol gekommen, trank in der "Stadt der reinen Gemütlichkeit" am liebsten aus dem Bullenkopp und sah der Altbier-Prüfungskommission zu. In Göttingen war er Mitglied des berüchtigten studentischen Klub der Bewußtlosen , der den Teufelsleck bevorzugte.Löns selbst hatte zeit seines Lebens ein zeitlich stets differenziertes Verhältnis zum Alkohol und zu Kneipenbesuchen. So konnte er jahrelang abstinent sein und trank selbst im Wirtshaus dann nur Kaffee und Selterswasser. Anderseits schätze er seinen Stammtisch in Hannover und genoss gerne Warm- und Dünnbier in einer gemütlich-geselligen Gasthausatmosphäre, aber er trank in depressiven Lebensphasen in Bückeburg und Wiesbaden auch so viel, dass er manchmal tagelang arbeitsunfähig war und dadurch seinen Job verlor.Unter seinem zeitweiligen übermäßigen Alkoholkonsum hat Löns selbst am meisten gelitten, sodass er die Warnung davor auch in seinen ersten beiden Romanen 1909 sowie einigen Novellen und sogar Gedichten eindrucksvoll belletristisch umgesetzt hat.So hatte er ebenfalls schon richtig erkannt: Es gibt überhaupt nichts, was im Übermaß nicht schädlich wäre. Alkoholismus ist eine Krankheit, weiter nichts, Symptom einer Willensschwäche, Mangel an Hemmungen. Auch mit seinem alkoholischen Lebensfazit Das Kneipensitzen macht nur faul, dumm und krank hat Löns schon vor 100 Jahren ein aktuelles Trinkmotto vorweggenommen: "Bier bewusst genießen!" Inhalt :Hermann Löns - Chronist der niedersächsischen Bier- und Wirtshauskultur um 1900Löns als Bierstudent in Greifswald und Göttingen Hermann Löns in den Altbierküchen von Münster, der "Stadt der reinen Gemütlichkeit" um 1890 Löns´ Gasthauserlebnisse 1903 im Salzburger Land Das Einbecker Alturgemütliches Osnabrück Hannöversches: Biersteuer, Bierkrieg & die Lüttje Lage Niedersächsische Wirtshäuser um 1900 Löns´ Alkoholabsturz in Bückeburg 1909 WirtshauslyrikLöns als "Dichter der Heideschenken" 1905 - 1913 Hermann Löns als Anti... Von Hermann Löns häufig besuchte Gaststätten Literatur
Details
ISBN/GTIN978-3-946366-79-9
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
ErscheinungsortDortmund
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsjahr2020
Erscheinungsdatum20.12.2020
Reihen-Nr.9
SpracheDeutsch
Gewicht400 g
Illustrationenmit zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen der von Hermann Löns besuchten Gaststätten
Artikel-Nr.49347506
Rubriken

Schlagworte