Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Fiktive Geschichten - echte Emotionen

Der Einfluss von Romanen auf das Gefühlsleben
BuchKartoniert, Paperback
207 Seiten
Deutsch
Brill Mentiserschienen am12.11.2015
Weshalb empfinden Leser Mitgefühl mit einer Romanfigur wie Anna Karenina, obwohl sie genau wissen, dass ihr Schicksal frei erfunden ist? Dieser Frage, die in der philosophischen Debatte als »Paradox der Fiktion« bezeichnet wird, geht dieses Buch nach. Im Anschluss an eine Klärung der Begriffe »Gefühl« und »Fiktion« führt das Buch systematisch in die Problemstellung ein und versucht, die paradoxe Ausgangssituation auf plausible Weise aufzulösen. Die vielfältigen affektiven Erlebnisse, die bei der Lektüre eines Romans auftreten können, werden durch literarische Beispiele veranschaulicht und im Lichte neuerer Emotionstheorien untersucht. Durch die philosophische Analyse entsteht so eine komplexe phänomenologie der Gefühle gegenüber Fiktionen. Ergänzt wird der deskriptive Teil durch eine normative Diskussion über die Rationalität solcher Gefühle. Der letzte Teil des Buches beschäftigt sich mit dem Potenzial der Literatur, Gefühle längerfristig zu prägen. Der Autor beschreibt verschiedene Möglichkeiten der Beeinflussung von Gefühlsdispositionen und zeigt auf, dass die Literatur ein wichtiges Medium für die emotionale Erziehung darstellt.mehr

Produkt

KlappentextWeshalb empfinden Leser Mitgefühl mit einer Romanfigur wie Anna Karenina, obwohl sie genau wissen, dass ihr Schicksal frei erfunden ist? Dieser Frage, die in der philosophischen Debatte als »Paradox der Fiktion« bezeichnet wird, geht dieses Buch nach. Im Anschluss an eine Klärung der Begriffe »Gefühl« und »Fiktion« führt das Buch systematisch in die Problemstellung ein und versucht, die paradoxe Ausgangssituation auf plausible Weise aufzulösen. Die vielfältigen affektiven Erlebnisse, die bei der Lektüre eines Romans auftreten können, werden durch literarische Beispiele veranschaulicht und im Lichte neuerer Emotionstheorien untersucht. Durch die philosophische Analyse entsteht so eine komplexe phänomenologie der Gefühle gegenüber Fiktionen. Ergänzt wird der deskriptive Teil durch eine normative Diskussion über die Rationalität solcher Gefühle. Der letzte Teil des Buches beschäftigt sich mit dem Potenzial der Literatur, Gefühle längerfristig zu prägen. Der Autor beschreibt verschiedene Möglichkeiten der Beeinflussung von Gefühlsdispositionen und zeigt auf, dass die Literatur ein wichtiges Medium für die emotionale Erziehung darstellt.
Details
ISBN/GTIN978-3-95743-032-8
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2015
Erscheinungsdatum12.11.2015
Seiten207 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht322 g
Artikel-Nr.36199754