Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

St. Jodokus 1511-2011

Beiträge zur Geschichte des Franziskanerklosters und der Pfarrgemeinde St. Jodokus Bielefeld
BuchGebunden
Deutsch
»Wie im Himmel so auf Erden - Vom Berg in die Stadt« lautet das Motto des Jubiläumsjahres der Kirchengemeinde St. Jodokus in Bielefeld. Vor 500 Jahren, am 20. Juli 1511, wurde der Chorraum der Klosterkirche geweiht, 1515 auch die gesamte Kirche. Nachdem die Franziskaner ihr 1502/03 erbautes Kloster auf dem Jostberg vor den Toren Bielefelds wieder verlassen hatten, errichteten sie in der Stadt Kirche und Klostergebäude neu und blieben hier bis zur Auflösung 1829. Im Herzen der Stadt ist St. Jodokus auch im 19. und 20. Jahrhundert ein Zentrum katholischen Lebens gewesen. Die Festschrift thematisiert diese facettenreiche Geschichte, indem die Autoren sichtbare »Objekte« aus Kloster und Kirche als Ausgangspunkt ihrer Überlegungen gewählt haben. Beiträge zu St. Jodokus als »Erinnerungsort« sowie zu den zahlreichen Einrichtungen und Aufgaben der Gemeinde heute machen die Festschrift zu einem Gemeindebuch. Religiöse Reflexionen über Franziskus und Jodokus runden das Buch ab.https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=0911mehr

Produkt

Klappentext»Wie im Himmel so auf Erden - Vom Berg in die Stadt« lautet das Motto des Jubiläumsjahres der Kirchengemeinde St. Jodokus in Bielefeld. Vor 500 Jahren, am 20. Juli 1511, wurde der Chorraum der Klosterkirche geweiht, 1515 auch die gesamte Kirche. Nachdem die Franziskaner ihr 1502/03 erbautes Kloster auf dem Jostberg vor den Toren Bielefelds wieder verlassen hatten, errichteten sie in der Stadt Kirche und Klostergebäude neu und blieben hier bis zur Auflösung 1829. Im Herzen der Stadt ist St. Jodokus auch im 19. und 20. Jahrhundert ein Zentrum katholischen Lebens gewesen. Die Festschrift thematisiert diese facettenreiche Geschichte, indem die Autoren sichtbare »Objekte« aus Kloster und Kirche als Ausgangspunkt ihrer Überlegungen gewählt haben. Beiträge zu St. Jodokus als »Erinnerungsort« sowie zu den zahlreichen Einrichtungen und Aufgaben der Gemeinde heute machen die Festschrift zu einem Gemeindebuch. Religiöse Reflexionen über Franziskus und Jodokus runden das Buch ab.https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=0911
ZusatztextZur 500-Jahrfeier der Chorweihe der katholischen Hauptkirche von Bielefeld erschien dieser großformatige Band. 55 Beiträge vermitteln ein facettenreiches und anschauliches Bild von Geschichte, Bauten, Inventar sowie eine Bestandsaufnahme heutigen gemeindlichen Lebens in einer evangelisch geprägten Großstadt. Der Band bietet 800 Jahre Glaubens- und Konfessionsgeschichte Westfalens, beginnend mit dem Wirken der Franziskaner in Westfalen, deren letzte mittelalterliche Neugründung die der Observanten an einer Wallfahrtstätte auf dem Jodokusberg vor Bielefeld war. Das Kloster wurde schon ab 1506 in die Stadt verlegt, die Schlussweihe der Kirche erfolgte 1515. Das Kloster ist die einzige erhaltene mittelalterliche Klosteranlage der Franziskaner in Westfalen, wie aufregende neue bauhistorische Analysen ergeben haben. Das Kloster überlebte die Bielefelder Reformation (1541-1555) bis 1829. Lässt sich die Reformation als Intellektualisierungsschub verstehen, so war das Observantenkloster ein intellektuelles Zentrum der Katholiken, wie die Analyse der Bücherkataloge erweist. Die konfessionelle Unentschiedenheit des Klever Herzogshauses, die Strategie des sowohl - als auch ermöglichte in Ravensberg einer Minderheit von 8-10% der Bevölkerung auch im 17./18. Jahrhundert katholisches Leben, die der Religionsvergleich von 1672 absicherte, wie auch das bis 1818 am Neustädter Marienstift bestehende Simultaneum.Ausgezeichnet sind auch die Beiträge zu Kunstwerken und Inventar, so zu einer aus der Neustädter Marienkirche stammenden thronenden Madonna aus der Gründungszeit Bielefelds um 1240, zu einem sekundär vermauerten Sühnedenkmal, zum Reliquienschatz, zu den Vasa Sacra, vor allem aber über die Orgel, die mit den Namen großer Orgelbauer verbunden ist. Besonders aufschlussreich sind die Beiträge über die Zeit der Hochindustrialisierung: Die Bildung des katholischen Milieus in Bielefeld unter Pfarrer Christian Bartels mit Vereinen und Vereinshaus, Krankenhaus und Presse; die Ausgründung von Tochtergemeinden und der katholische Wohnungsbau, nach 1930 der Übergang vom Vereinskatholiszismus zum Konzept der Pfarrfamilie , die die Bielefelder Katholiken gegen die NS-Bewegung etwas immunisierte.Das auch typografisch sehr schön gestaltete Buch lässt kaum Wünsche offen: es ist ein bemerkenswertes Zeugnis konfessionellen Neben- und Miteinanders und kontinierlichen katholischen Lebens und Lebenswillens in der heutigen Hauptstadt des evangelischen Westfalen - ein Gewinn für Bielefeld, für das Erzbistum Paderborn und für Westfalen.Gerd Dethlefs, in: Heimatpflege in Westfalen 25, 2012
Details
ISBN/GTIN978-3-89534-911-9
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
FormatPappband
ErscheinungsortBielefeld
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsjahr2011
Erscheinungsdatum02.07.2011
SpracheDeutsch
Gewicht2320 g
Illustrationen231 farbige Abbildungen, 114 s/w Abbildungen
Artikel-Nr.16729066
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Grußworte - 9St. Jodokus - Eine einladende Kirche - 12Geschichte des Klosters und der GemeindeHeinrich Rüthing: Zur Einleitung: Franziskus von Assisi und sein Orden. Der Weg eines Heiligen von Umbrien nach Westfalen - 13Michael Zozmann: Die Geschichte des Klosters auf dem Jostberg bis zu seiner Verlegung in die Stadt Bielefeld im Jahr 1511 - 25Heinrich Rüthing: Zur Geschichte des Franziskanerklosters und der Gemeinde Sankt Jodokus in Bielefeld (1511 bis 1829) - 41Marion Niemeyer / Peter Barthold: Baugeschichte von Kloster und Kirche St. Jodokus - 63Johannes Altenberend: Die Bibliothek des Franziskanerklosters Sankt Jodokus in Bielefeld - 89Alfred Menzel: Die Neustädter Marienkirche zu Bielefeld als »Simultankirche« in den Jahren von 1672 bis 1818 - 107Arnold Otto: Christian Bartels. Pfarrer zur Zeit der Hochindustrialisierung - 117Kerstin Stockhecke: Bethel und die St. Jodokus-Gemeinde im 19. Jahrhundert - 127Martin Klein: Der Bielefelder Zentrumsturm - Politischer Katholizismus in der Diaspora - 135Martin Klein: Der »katholische Bahnhof« - Vom Vereinshaus zum Winfriedhaus - 147Martin Klein / Hans-Anton Gehrmann / Günter Wiegard: Vatikan und Engelsburg - Katholisches Zukunftsland im Bielefelder Osten - 159Joachim Wibbing: Die Fronleichnamsprozession in Bielefeld - 171Andreas Leutzsch: Udo Hallau - Märtyrer im Zwielicht des Nationalsozialismus und seiner juristischen Aufarbeitung - 177Joachim Wibbing: St. Jodokus als »Mutterpfarrei« - 193Sakrales und Kunst in St. JodokusUrsula Pütz: Die Schwarze Madonna - Schön und rätselhaft - 195Christoph Stiegemann: Pietà und Christus an der Geißelsäule - Bemerkungen zu zwei Andachtsbildern in der Pfarrkirche St. Jodokus in Bielefeld - 207Heinrich Rüthing: Fragment einer frühen Christusdarstellung im Klostergebäude von Sankt Jodokus - 217Heinrich Rüthing: Ein stiller Beter in Sankt Jodokus - Überlegungen zu einem eigenartigen Bauelement der Kirche - 221Theodor Ahrens: Die Verwandlung der Ikonen in ein Retabel und das Ikonenkreuz in St. Jodokus - 225Christian Popp: Reliquien aus der Pfarr- und ehemaligen Franziskanerkirche St. Jodokus - 235Ulrike Hauser: »An Gold- und Silbersachen ...« - vasa sacra in St. Jodokus - 239Andreas Kamm: Zur Geschichte der Orgeln in Sankt Jodokus - 245Harald Propach: Die Glocken von St. Jodokus - 265Andreas Kamm: Die barocken Kronleuchter in Sankt Jodokus - 275Johannes Altenberend: St. Jodokus: Sonnenbeschienen zwischen Himmel und Erde - 283St. Jodokus in der ErinnerungEgon Zwingmann: Reminiszenzen - 287Edith Conrad: Brief an die Pfarrgemeinde St. Jodokus - 295Rita Werny: Erinnerungen an »mein Jodokus« in der Kinderzeit - 297Sr. Carola Kahler: Ursulinen aus Breslau in Bielefeld - 299Wolfgang W. Böllhoff: Auswirkungen des II. Vatikanischen Konzils in der St. Jodokus-Gemeinde - 301Ludwig Hoffmann: Erinnerungen an die 70er Jahre - 305St. Jodokus in der Fotografie - Blickrichtungen - 311Unsere Gemeinde in vielfältigem Miteinander und lebendiger WeggemeinschaftJosef Holtkotte: St. Jodokus: Gesunde Wurzeln als Lebenskraft für die Zukunft - 317Sr. Judith Maria Wolter: Familienpastoral: »Farbenfroh und facettenreich« - 321Annemarie Kruse / Irma Rüthing: Gemeinde-Caritas - 327Tobias Dirksmeier: Vielfältiges Miteinander zwischen Gott und Menschen - Liturgia - 333Herlinde Jolk: Wallfahrten in St. Jodokus - Sich gemeinsam auf den Weg machen - 337Joachim Fellmer: Über den Kirchenvorstand der St. Jodokus-Gemeinde - 341Karl-Heinz Steinbild: Der Pfarrgemeinderat in St. Jodokus - 345Georg Gusia: Quo vadis - Kirchenmusik? - 347Hildegard Loos / Rita Werny: Der Kirchenchor St. Jodokus - 351Andrea Sonnenschein / Lucia Menne: Vom Kindergarten »Immerfroh« zur Kindertagesstätte »St. Franziskus« - 355Klaus-Dieter Heinrich: Das Pflegewohnheim St. Pius - 359Sr. M. Ildefonsa Vith: Seit 1869 Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus in Bielefeld - 363Georg Rüter: Das Franziskus Hospital - Traditionell fortschrittlich - 367Michael Luchte: KHG - Die Katholische Hochschulgemeinde Bielefeld - 371Frank Fröhlich: KKV Hansa Bielefeld e.V. - 375Stefan Tausch: Kirche mittendrin, im Rhythmus der City, am Puls der Zeit: CityKloster Bielefeld - 379Erika Edusei: Oekumenische Weggemeinschaft in der Bielefelder Innenstadt - 383Herlinde Jolk / Isolde Müller-Borchert: Die Klosterschule - 387Kloster und Kirche 2011Ludwig Kegel: Projekt St. Jodokus - 393Norbert Radermacher / Wencke Katharina Schoger / Johannes Reuter: Fügung - 395Dirk Boländer:Das neue Hauptportal der Kirche St. Jodokus in Bielefeld - 403Franziskus und JodokusSr. M. Carola Thomann: »Geh´ hin und stelle mein Haus wieder her!« - Ein Ruf in die Zukunft - 407Alfred Rössler: St. Jodokus - 415AnhangDie Guardiane des Franziskanerklosters und die Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Jodokus Bielefeld - 421Mitglieder des Kirchenvorstandes von St. Jodokus Bielefeld - 423Mitglieder des Pfarrgemeinderates von St. Jodokus Bielefeld - 425Autorinnen und Autoren - 429Danksagung - 432mehr

Autor

statt Autoren und Herausgeber steht hier das gekürzte InhaltsverzeichnisGeschichte des Klosters und der GemeindeHeinrich Rüthing: Franziskus von Assisi und sein Orden - 13Michael Zozmann: Das Kloster auf dem Jostberg bis zu seiner Verlegung in die Stadt 1511 - 25Heinrich Rüthing: Das Franziskanerkloster und die Gemeinde Sankt Jodokus 1511-1829) - 41Marion Niemeyer / Peter Barthold: Baugeschichte von Kloster und Kirche - 63Johannes Altenberend: Die Bibliothek - 89Alfred Menzel: Die Neustädter Marienkirche 1672-1818 - 107Arnold Otto: Christian Bartels. Pfarrer zur Zeit der Hochindustrialisierung - 117Kerstin Stockhecke: Bethel und St. Jodokus im 19. Jahrhundert - 127Martin Klein: Der Bielefelder Zentrumsturm - 135Martin Klein: Vom Vereinshaus zum Winfriedhaus - 147Martin Klein u.a.: Katholisches Zukunftsland im Bielefelder Osten - 159Joachim Wibbing: Die Fronleichnamsprozession - 171Andreas Leutzsch: Udo Hallau - Märtyrer im Nationalsozialismus - 177Joachim Wibbing: St. Jodokus als »Mutterpfarrei« - 193Sakrales und Kunst in St. JodokusUrsula Pütz: Die Schwarze Madonna - 195Christoph Stiegemann: Pietà und Christus an der Geißelsäule - 207Heinrich Rüthing: Eine frühe Christusdarstellung - 217Heinrich Rüthing: Ein stiller Beter - 221Theodor Ahrens: Ikonen und Retabel - 225Christian Popp: Reliquien - 235Ulrike Hauser: vasa sacra - 239Andreas Kamm: Orgeln - 245Harald Propach: Glocken - 265Andreas Kamm: Kronleuchter - 275Johannes Altenberend: zwischen Himmel und Erde - 283St. Jodokus in der Erinnerung - 287Unsere Gemeinde - 317Kloster und Kirche 2011 - 393Franziskus und Jodokus - 407Anhang - 421