Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Kreativität und Scheitern

Eine Publikation der DGPT
BuchGebunden
530 Seiten
Deutsch
Psychosozial-Verlagerschienen am15.02.2001
Das Thema 'Kreativität und Scheitern' wird in diesem Sammelband in drei Richtungen entfaltet:In einem ersten Zugang geht es um anthropologische Aspekte von Kreativität und Scheitern. Beides gehört zum menschlichen Dasein. Aber wird nicht die Freiheit, das eigene Leben schöpferisch zu gestalten, durch die Annahme basaler Triebe wieder eingegrenzt? An welcher Stelle schlägt Kreativität in Beliebigkeit um? Welche Lösungen hält die Religiosität bereit?Im zweiten Teil werden Kreativität und Scheitern in der psychoanalytischen Praxis betrachtet. Hier geht es unter anderem um die Frage, welchen Platz die Kreativität des Einzelnen im analytischen Prozess hat und welche kreativen Akte hier möglich sind. Offenbar fällt es sehr viel leichter, die Kreativität in den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit zu rücken, als das Scheitern. Warum scheitern manche Analysen, und wie reagieren die beiden Beteiligten darauf?Der dritte Teil befasst sich mit psychoanalytischen Überlegungen zum künstlerischen Prozess. Die Autoren entwickeln diese Überlegungen an vielfältigen Beispielen aus der Literatur, der bildenden Kunst, dem Film und der Musik. Die Dialektik von Größenphantasie und Scheitern und die Art ihres Zusammenspiels gehören hierher. Der Traum als Quelle kreativer Lösungen stellt einen weiteren Schwerpunkt dieser Beiträge dar. Als Beispiel für Kreativität in der Forschung werden erste Ergebnisse der Praxisstudie der DGPT vorgestellt.Der Sammelband enthält Beiträge zur 51. Jahrestagung der DGPT im September 2000.mehr

Produkt

KlappentextDas Thema 'Kreativität und Scheitern' wird in diesem Sammelband in drei Richtungen entfaltet:In einem ersten Zugang geht es um anthropologische Aspekte von Kreativität und Scheitern. Beides gehört zum menschlichen Dasein. Aber wird nicht die Freiheit, das eigene Leben schöpferisch zu gestalten, durch die Annahme basaler Triebe wieder eingegrenzt? An welcher Stelle schlägt Kreativität in Beliebigkeit um? Welche Lösungen hält die Religiosität bereit?Im zweiten Teil werden Kreativität und Scheitern in der psychoanalytischen Praxis betrachtet. Hier geht es unter anderem um die Frage, welchen Platz die Kreativität des Einzelnen im analytischen Prozess hat und welche kreativen Akte hier möglich sind. Offenbar fällt es sehr viel leichter, die Kreativität in den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit zu rücken, als das Scheitern. Warum scheitern manche Analysen, und wie reagieren die beiden Beteiligten darauf?Der dritte Teil befasst sich mit psychoanalytischen Überlegungen zum künstlerischen Prozess. Die Autoren entwickeln diese Überlegungen an vielfältigen Beispielen aus der Literatur, der bildenden Kunst, dem Film und der Musik. Die Dialektik von Größenphantasie und Scheitern und die Art ihres Zusammenspiels gehören hierher. Der Traum als Quelle kreativer Lösungen stellt einen weiteren Schwerpunkt dieser Beiträge dar. Als Beispiel für Kreativität in der Forschung werden erste Ergebnisse der Praxisstudie der DGPT vorgestellt.Der Sammelband enthält Beiträge zur 51. Jahrestagung der DGPT im September 2000.
Details
ISBN/GTIN978-3-89806-102-5
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
ErscheinungsortGießen
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsjahr2001
Erscheinungsdatum15.02.2001
Seiten530 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht894 g
Artikel-Nr.10514229

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
InhaltAnthropologische AspekteHans Jürgen Wirth: Das Menschenbild der Psychoanalyse: Kreativer Schöpfer des eigenen Lebens oder Spielball dunkler Triebnatur Michael Ermann: Die Kreativität des Träumens Ricarda Elgeti: Kreativität und Scheitern als Dimensionen der Freiheit. Ein psychoanalytischer Beitrag zur Anthropologie Heinz Henseler: Das Scheitern religiöser Kreativität am Fundamentalismus Wilfried Ruff: Die Entwicklung von Religiosität als schöpferischer Prozeß Almuth Bruder-Bezzel: Das Konzept der 'Schöpferischen Kraft' bei Alfred Adler Thea Bauriedl: Kreativität oder Beliebigkeit? Prinzipien der Wirksamkeit im psychoanalytischen Prozeß Mathias Hirsch: Trauma und Krativität Psychoanalytische Beiträge zum künstlerischen ProzeßMechthild Zeul: Die Wirkung filmischer Kreativität auf den Zuschauer Hartmut Kraft: Sich voran scheitern - Zur Dialektik von Scheitern und Größenphantasien im kreativen Prozeß Jürgen Körner: Das dreifache Scheitern des Don Giovanni Peter Dettmering: Kreativität und Scheitern am Beispiel Goethes Karla Hoven-Buchholz und Michael B. Buchholz: Der Krimi als Prompter. Was Psychoanalytiker von Celia Fremlin lernen könnten Hans-Dieter König: 'Künstler sein heißt scheitern'. Zur Entwicklungsdynamik von Samuel Becketts schriftstellerischer Kreativität Uwe Langendorf: Kafka oder die hohe Kunst des Scheiterns Eva Frost: Ich bin. Zur Perversion im Werk von Georges-Arthur Goldschmidt Anita Eckstaedt: Der Prozeß der Trauer bei Isabel Quintanilla, dargestellt in ihren Bildern und Zeichnungen Raimund Rumpeltes: 'Böse Mütter?' Kreativität und Scheitern in Segantinis Gemälde 'Le cattive Madri' Sieglinde Eva Toemmel: Containing und Kreativität. Psychoanalytische Überlegungen zu einem Gemälde von Picasso: 'Claude dessinant, Françoise et Paloma' Eckhardt Neumann: Das Minotaurusmotiv bei Picasso. Kreativität, Scheitern und Neubeginn im graphischen Werk Picassos Kreativität und Scheitern in der Praxis des PsychoanalytikersDoris Bolk-Weischedel: Aspekte des Schöpferischen in der psychoanalytischen Behandlung schwer gestörter Patienten Heinz Weiß: Kreativität und Scheitern in der Traumdeutung. Zur Blockade von Deutungsprozessen durch 'acting-in' Rainer Rehberger: Übertragung von Zwang und Gewalterfahrungen und das Scheitern der Verständigung im psychoanalytischen Dialog Ursula Volz-Boers: Mit Leib und Seele: Körpererfahrungen und subsymbolische Kommunikation in der Gegenübertragung Thomas Auchter: Über das Beendigen von Psychoanalysen: Trauer und Kreativität Regine Konrad: Die Kraft der inneren Bilder. Kreative Lösungen durch Imagination in der Therapie mit Jugendlichen Michael Eickmann: Das Gegenübertragungssymptom, eine kreative Verdichtung entstanden aus dem aktuellen Beziehungsgeschehen zwischen Patient und Therapeut und die Wege zur Auflösung Siegrid Voss: Kindertherapie und ihr spezifischer Umgang mit Symbol und Sprache. Dargestellt an Figuren von Astrid Lindgren Kreative ForschungGerd Rudolf u. a.: Therapeutische Umstrukturierung im analytischen Prozeß: Modellbildung und Verlaufsbeobachtungen Autorengespräch - DiskussionsforumMichael B. Buchholz und Martin Altmeyer im Gespräch mit Christopher Bollas 'Das Unbewußte beschützt uns'mehr