Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 2

Entwicklung zur inklusiven Schule und Konsequenzen für die Lehrerbildung
BuchKartoniert, Paperback
387 Seiten
Deutsch
Verlag Barbara Budricherschienen am23.02.2015
Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende inklusive Bildung notwendig sind, aber auch wann Inklusion nicht gelingen kann.Der hier vorliegende zweite Teilband bezieht sich auf die Entwicklung zur inklusiven Schule sowie zu den Konsequenzen für die Lehrerbildung. Zu Beginn des Bandes gibt es eine Einführung in die Grundlagen der an Inklusion orientierten Schulentwicklung für die Sekundarstufe I und II. Die inklusive Schulentwicklung wird in einem nächsten Schritt zunächst unter einer praktischen Perspektive und dann unter einer Forschungsperspektive untersucht. Anschließend werden Konsequenzen für die Lehrerbildung thematisiert. Hier wird deutlich, dass es nicht um die Ausbildung einiger Spezialist_innen sondern um eine professionelle Querschnittsaufgabe geht - dies geht alle Lehrer_innen an. Hiernach erfolgt eine kritische Diskussion inklusiver Schulentwicklung in einer Gesellschaft, die in ihrer gesellschaftlichen Realität auch gravierende Tendenzen der Exklusion aufweist. Abschließend werden drei Beispiele gelungener inklusiver Schulen auch unter den beschriebenen schwierigen Bedingungen modellhaft vorgestellt.mehr

Produkt

KlappentextDie beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende inklusive Bildung notwendig sind, aber auch wann Inklusion nicht gelingen kann.Der hier vorliegende zweite Teilband bezieht sich auf die Entwicklung zur inklusiven Schule sowie zu den Konsequenzen für die Lehrerbildung. Zu Beginn des Bandes gibt es eine Einführung in die Grundlagen der an Inklusion orientierten Schulentwicklung für die Sekundarstufe I und II. Die inklusive Schulentwicklung wird in einem nächsten Schritt zunächst unter einer praktischen Perspektive und dann unter einer Forschungsperspektive untersucht. Anschließend werden Konsequenzen für die Lehrerbildung thematisiert. Hier wird deutlich, dass es nicht um die Ausbildung einiger Spezialist_innen sondern um eine professionelle Querschnittsaufgabe geht - dies geht alle Lehrer_innen an. Hiernach erfolgt eine kritische Diskussion inklusiver Schulentwicklung in einer Gesellschaft, die in ihrer gesellschaftlichen Realität auch gravierende Tendenzen der Exklusion aufweist. Abschließend werden drei Beispiele gelungener inklusiver Schulen auch unter den beschriebenen schwierigen Bedingungen modellhaft vorgestellt.
Details
ISBN/GTIN978-3-934575-82-0
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2015
Erscheinungsdatum23.02.2015
Reihen-Nr.29
Seiten387 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht586 g
Artikel-Nr.33971747

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1Catrin Siedenbiedel/ Caroline TheurerVorwort 5I Grundlagen: Sekundarstufe I und II2Catrin Siedenbiedel/ Klaus Moegling?Nicht Ausgrenzung, sondern müheloses Miteinander ist gefragt.? Ein Email Interview mit Martina Moritz (Offene Schule Kassel Waldau, Sekundarstufe I). 93Sebastian Boller/ Ramona LauAuf dem Weg zu einer inklusiven Sekundarstufe II. 184Felix WeltiVerantwortlichkeit von Schule und Sozialleistungsträgern für angemessene Vorkehrungen und für Zugänglichkeit für behinderte Schülerinnen und Schüler. 37II Entwicklung zur inklusiven SchuleII.I Praxis inklusiver Schulentwicklung5Susanne PietschKooperation mit Beratungs- und Förderzentren als Unterstützung in der Umsetzung inklusiver Bildung. 496Astrid MartyZur Bedeutung der Autonomie und der unterschiedlichen Expertisen in der Kooperation zwischen Regel- und Sonderpädagogischen Lehrpersonen. 687Manfred HinzInklusive Bildung ? nur bis Klasse 10? Chancen und Schwierigkeiten der Inklusion an berufsbildenden Schulen. 798Ingrid Karlegger/Rudolf Meraner/ Hanne WinklerInklusive Bildung in den Schulen Südtirols. 879Ursula Böing/ Belinda Bracklow/ Tomaso Giurgol/ Andreas Köpfer/ Anna Mirau/ Martina Salchow/ Meike RadermacherFragestellungen im Kontext inklusiver Schulent-wicklung. Chancen kooperativer Schulbegleitforschung am Beispiel der Offenen Schule Köln und der Universität zu Köln 106II.II Forschungsergebnisse zur inklusiven Schulentwicklung10Carolin Rotter/ Rebecca SchaafVon einer bildungspolitischen Vorgabe zur einzelschulischen Rekontextualisierung. 12111Nina Blasse/JürgenBudde/ Merle Hinrichsen/ Merle Hummrich/ Beatrix Niemeyer-Jensen/ Christine ThonDie Exklusivität des Inklusiven. 13712Doris WittekEntwicklungsaufgaben an inklusiven Reformschulen 16213Birgit Behrensen/ Caroline Kiso/ Claudia SolzbacherAuf dem Weg zur Inklusion. Eine Sekundäranalyse zu Positionen von Grundschullehrkräften. 17914Sarah Stommel/ Elke Hildebrandt/ Patricia Senn/ Rahel WidmerEinstellungen von Schweizer Lehrkräften zu verschiedenen Formen der Kooperation. 19315Mirko Krüger/ Anna Karina KrügerEinstellungen von Eltern zur inklusiven Bildung212III Konsequenzen für die Lehrerbildung 16Jennifer Swalies/ Marcel Veber/ David Rott/ Christian FischerInklusionspädagogik in der ersten Phase der Lehrerbildung. Eine explorative Studie zu Stand und Unterschieden universitärer Lehrangebote für die Regelschullehrämter. 23317Gerhard HöhleInklusive Schule in der Lehrerausbildung erfahren. 25518Vanessa RumpoldEin Ziel sucht seinen Weg. Die Vorbereitung angehender Lehrkräfte auf Inklusion. 27019Karsten HartdegenBlended Learning in der Lehrerbildung zum Thema ?Psychisch kranke Schüler/innen?. 28220Silke TrumpaBerufsbiographische Herausforderungen durch die Übernahme von gemeinsamem Unterricht in der Grundschule. 298IV Diskussion21Robert PfütznerKulturelle Inklusion? Interkulturalität in der deutschen Auslandsschularbeit. 31922Jörg Siewert/ Udo HagedornInitiierung und Begleitung unterrichtlicher Lernprozesse als Beitrag zum Gelingen einer inklusiven Schule. 33223Rainer BenkmannGemeinschaftsschule im Kontext gesellschaftlicher Exklusion. 348V Schulprofile24Barbara van der WielenGemeinschaftsschule Billerbeck ? Eine Schule für alle. 36125Norbert Giesen / Gabriel Hund-Göschel / Olaf PeimEuropaschule Rheinberg 36526Angelika Knies Anne-Frank-Schule Bargteheide 368Verlagsverzeichnismehr

Autor

Catrin Siedenbiedel: Dr. phil., OStR, Pädagogische Mitarbeiterin im Fachgebiet Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Oberstufe am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Kassel. Arbeitsschwerpunkte sind: Gleichstellungsfragen, Internationalisierung, Inklusion in der Schulpädagogik. Unterrichtsfächer: Deutsch, Englisch, Darstellendes Spiel.Caroline Theurer: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Empirische Schul- und Unterrichtsforschung des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Kassel, studierte Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie, promovierte über die Kreativitätsentwicklung von Grundschulkindern. Weitere Arbeitsschwerpunkte: Lehr-/Lernforschung im Kontext von Elternhaus und Schule, elterliche Geschlechtsstereotype, videobasierte Unterrichtsforschung.