Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
BuchKartoniert, Paperback
180 Seiten
Deutsch
Edition Metzelerschienen am15.02.20051., Aufl.
Die Skulptur "13.4.1981", die Olaf Metzel 1987 für den Skulpturenboulevard Kurfürstendamm Tauentzien zur 750-Jahr-Feier Berlins geschaffen hat, ist im November 2001 an den Spreespeichern in Berlin-Friedrichshain wiederaufgestellt worden.mehr

Produkt

KlappentextDie Skulptur "13.4.1981", die Olaf Metzel 1987 für den Skulpturenboulevard Kurfürstendamm Tauentzien zur 750-Jahr-Feier Berlins geschaffen hat, ist im November 2001 an den Spreespeichern in Berlin-Friedrichshain wiederaufgestellt worden.
Details
ISBN/GTIN978-3-88960-073-8
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2005
Erscheinungsdatum15.02.2005
Auflage1., Aufl.
Seiten180 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht560 g
Illustrationen40 s/w Abbildungen, 60 farbige Abbildungen
Artikel-Nr.16313483
Rubriken

Inhalt/Kritik

Leseprobe
"Skulptur bezieht sich hier auch auf die 'Skulpturierung des Bewußtseins', wie es durch die Massenmedien vorgenommen wird. Der Einkaufswagen läßt sich deshalb auch als Hinweis auf eine Ursache der gesellschaftlichen Widersprüche lesen. Der Kapitalismus als Ideologie der Sozialpartnerschaft ist zugleich ein Gewaltpotential. Medien sind fähig, sowohl Bewußtsein wie soziale Handlungen zu strukturieren. Durch diesen konzeptionellen Hintergrund stellt die Arbeit 13.4.1981 die Frage nach dem 'Warum' ihres Daseins. Sie setzt einen Reflexionsprozeß in Gang, der sich sowohl auf den historischen Ausgangspunkt wie auf die Gegenwart bezieht. Denn im befriedeten '750 Jahre feiernden Berlin' sind die Gründe für die Skulptur keineswegs verschwunden. Die Konflikte - zur Zeit weitgehend unsichtbar - haben sich in der Skulptur gleichsam materialisiert. Dem Ideal der 'Konsensgesellschaft', die sich in der Kunst bestätigt sehen möchte, wird durch die Kunst widersprochen. Damit umgreift die Arbeit nicht nur Vergangenheit und Gegenwart, sondern bezieht sich auf die Zukunft." (Wolfgang Max Faust)mehr