Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Innovationserfolgsrechnung

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
481 Seiten
Deutsch
Springer Berlin Heidelbergerschienen am29.04.20082008
Um Innovationen in Unternehmen zum Erfolg zu führen, müssen Einzelprozesse betrachtet und Schlüsselphasen bewertet werden. Die Autoren stellen betriebswirtschaftliche Modelle, Berechnungsmethoden und Bewertungen von Handlungsoptionen für ein strategisches und operatives Innovationsmanagement vor. Viele Berechnungs- und Praxisbeispiele belegen, wie wichtig ein strategisches Management mit monetärer Bewertung der Einzelprozesse und des Patentportfolios ist - ganz unabhängig von der Branche.



Herr Mohnkopf ist Intellectual Property Manager bei Rolls-Royce Deutschland. Zusätzlich ist er Lehrbeauftragter für Innovationsmanagement an der FHTW Berlin. Er ist aktives Mitglied im Verein für Patentingenieure und Patentanwälte Deutschlands sowie im internationalen Verein für Lizenzwesen, Licensing Executive Society, LES. Herr Mohnkopf ist Mitinitiator der F&E Vertragsbausteine, dem sog. Berliner Vertrag. Im VDI Bezirksverein Berlin-Brandenburg leitet er den Arbeitskreis Luft- und Raumfahrttechnik und ist Mitglied des Vorstandes.



Professor Dr. habil. Wilhelm Schmeisser ist Professor an der FHTW Berlin für Betriebswirtschaft und zusätzlich an der Universität Duisburg tätig. Er ist Direktor des Kompetenzzentrums 'Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung', Berlin, sowie Direktor der Forschungsstelle 'Europäisches Personalmanagement und Arbeitsrecht (EPAR)' an der Universität Paderborn.
mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR129,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR85,41

Produkt

KlappentextUm Innovationen in Unternehmen zum Erfolg zu führen, müssen Einzelprozesse betrachtet und Schlüsselphasen bewertet werden. Die Autoren stellen betriebswirtschaftliche Modelle, Berechnungsmethoden und Bewertungen von Handlungsoptionen für ein strategisches und operatives Innovationsmanagement vor. Viele Berechnungs- und Praxisbeispiele belegen, wie wichtig ein strategisches Management mit monetärer Bewertung der Einzelprozesse und des Patentportfolios ist - ganz unabhängig von der Branche.



Herr Mohnkopf ist Intellectual Property Manager bei Rolls-Royce Deutschland. Zusätzlich ist er Lehrbeauftragter für Innovationsmanagement an der FHTW Berlin. Er ist aktives Mitglied im Verein für Patentingenieure und Patentanwälte Deutschlands sowie im internationalen Verein für Lizenzwesen, Licensing Executive Society, LES. Herr Mohnkopf ist Mitinitiator der F&E Vertragsbausteine, dem sog. Berliner Vertrag. Im VDI Bezirksverein Berlin-Brandenburg leitet er den Arbeitskreis Luft- und Raumfahrttechnik und ist Mitglied des Vorstandes.



Professor Dr. habil. Wilhelm Schmeisser ist Professor an der FHTW Berlin für Betriebswirtschaft und zusätzlich an der Universität Duisburg tätig. Er ist Direktor des Kompetenzzentrums 'Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung', Berlin, sowie Direktor der Forschungsstelle 'Europäisches Personalmanagement und Arbeitsrecht (EPAR)' an der Universität Paderborn.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783540782490
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2008
Erscheinungsdatum29.04.2008
Auflage2008
Seiten481 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenXIX, 481 S.
Artikel-Nr.1427022
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Herausgeber;5
2;Vorwort;7
2.1;Innovationserfolgsrechnung: Eine Herausforderung an die betriebswirtschaftliche Forschung und die unternehmerische Praxis;7
3;Inhaltsverzeichnis;11
4;Teil I Innovationserfolgsrechnung - Eine Forschungslücke in der Innovationsforschung;21
4.1;Der Innovationsgrad in der Erfolgsfaktorenforschung - Einflussfaktor oder Kontingenzfaktor?;22
4.1.1;1.1 Einführung;22
4.1.2;1.2 Erfolgsfaktorenforschung;23
4.1.3;1.3 Zusammenhang zwischen Innovationsgrad und Erfolg;27
4.1.4;1.4 Zusammenfassung;34
4.1.5;Literaturverzeichnis;35
4.2;Aufbau und Durchführung der rechnerischen Bewertung von Innovationen dargestellt an einem Fallbeispiel aus der Telekommunikationsindustrie;40
4.2.1;2.1 Einleitung;40
4.2.2;2.2 Innovationen;41
4.2.3;2.3 Rechnerische Bewertung von Innovationen;43
4.2.4;2.4 Aufbau und Durchführung der marktorientierten, rechnerischen Bewertung von Innovationen;48
4.2.5;2.5 Fazit;61
4.2.6;Literaturverzeichnis;61
4.3;Rating bzw. Bonitätsprüfung als Innovationserfolgsrechnung bei innovativen technologieorientierten ( Gründungs-) Unternehmen ( TU);64
4.3.1;3.1 Zur wirtschaftlichen Bedeutung von innovativen Existenzgründungen;64
4.3.2;3.2 Zur Entstehung von innovativen TU;65
4.3.3;3.3 Zur Bonitätsprüfung im Rahmen von Kreditentscheidungen;66
4.3.4;3.4 Bonitätsmerkmale und Indikatoren von innovativen TU;67
4.3.5;3.5 Fazit;85
4.4;Innovationserfolgsrechnungen bei der Bewertung pharmazeutischer FuE- Projekte;88
4.4.1;4.1 Grundlegende Aspekte;88
4.4.2;4.2 Grundlagen der pharmazeutischen Industrie;89
4.4.3;4.3 Analyse pharmazeutischer FuE-Projekte;92
4.4.4;4.4 Bewertungsverfahren pharmazeutischer FuE-Projekte;103
4.4.5;4.5 Zusammenfassung und Ausblick;129
4.4.6;Literaturverzeichnis;130
4.4.7;Internetverzeichnis;134
4.4.8;Anhang I: Ergänzung zum Risikomanagementprozess;135
4.4.9;Anhang II: Prozess einer FDA/EMEA Zulassung;136
4.4.10;Anhang III: Entscheidungsbaum-Modell nach Stewart et al.;137
5;Teil II Innovationserfolgsrechnung als Patentbewertung und Bilanzierungsproblem;138
5.1;Grundlagen der Bewertung immaterieller Vermögenswerte am Beispiel der Bewertung patentgeschützter Technologien;140
5.1.1;5.1 Einleitung;140
5.1.2;5.2 Grundlagen der Bewertung;141
5.1.3;5.3 Patente als Bewertungsobjekte;150
5.1.4;5.4 Bewertung patentgeschützter Technologien auf der Grundlage des Income Approach;159
5.1.5;5.5 Fallbeispiel;173
5.1.6;5.6 Zusammenfassung;195
5.1.7;Literaturverzeichnis;196
5.2;Bilanzierung von F&E-Aktivitäten nach IFRS;200
5.2.1;6.1 Grundlagen;200
5.2.2;6.2 Einführendes Beispiel;201
5.2.3;6.3 Ansatz;203
5.2.4;6.4 Bewertung immaterieller Vermögenswerte;218
5.2.5;6.5 Anhangangaben;238
5.2.6;Literaturverzeichnis;238
6;Teil III Intellectual Property (IP) Management/ Patentmanagement;240
6.1;Strategisches IP Management zum Schutz von Innovationen;242
6.1.1;7.1 Einführung in das Innovationsmanagement;242
6.1.2;7.2 Ganzheitlicher Innovationsprozess als Unternehmensstrategie;250
6.1.3;7.3 Wertschöpfungskette;263
6.1.4;7.4 Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft;303
6.1.5;Literaturverzeichnis;305
7;Teil IV Qualitative Vorüberlegungen zur Innovationserfolgsrechnung im Rahmen eines Strategischen Technologiemanagements;308
7.1;Technologie-Kostenanalyse;310
7.1.1;8.1 Einführung in die Technologie-Kostenanalyse;310
7.1.2;8.2 Integration von Technologie- und Kostenmanagement;310
7.1.3;8.3 Kostendynamik innovativer Technologien;311
7.1.4;8.4 Technologiekostenanalyse (TKA);316
7.1.5;8.5 Anwendungsnutzen der Technologiekostenanalyse;321
7.1.6;Literaturverzeichnis;322
7.2;Technologie-Bilanzierung;324
7.2.1;9.1 Einführung in die Technologie-Bilanzierung;324
7.2.2;9.2 Notwendigkeit technologischer Unternehmensbeurteilung;325
7.2.3;9.3 Technologie-Beurteilung komplementär zur Finanz- Bewertung;327
7.2.4;9.4 Erstellung einer Technologie-Bilanz;331
7.2.5;9.5 Kennzahlenanalyse einer Technologiebilanz;337
7.2.6;9.6 Unternehmensbeurteilung bedarf der Technologieund der Finanz- Perspektive;342
7.2.7;9.7 Zusammenfassung;342
7.2.8;Literaturverzeichnis;342
7.3;Technologie-Portfolio als Methodik der Inventions- und Innovationsbewertung - Prolegomena zu Metriken für Inventionen und Innovationen;344
7.3.1;10.1 Zur Grundidee des Technologie-Portfolios im Zusammenhang mit Innovationen;344
7.3.2;10.2 Anwendungen des Technologie-Portfolios;348
7.3.3;10.3 Technologie-Liste;355
7.3.4;10.4 Kriterien der Technologie-Bewertung;356
7.3.5;10.5 Verknüpfung der Kriterien;361
7.3.6;10.6 Richtungen derWeiterentwicklung des Technologie- Portfolios zur Verbesserung der Metriken;362
7.3.7;Literaturverzeichnis;364
7.4;Ressourcen-Bewertung von Innovationsprojekten zwischen lean und slack ;366
7.4.1;11.1 Forschung und Entwicklung (FuE), Innovation und slack;366
7.4.2;11.2 Definition und Entstehungs-Zusammenhang von slack;369
7.4.3;11.3 Verwendung von slack;370
7.4.4;11.4 Einfluflgröflen von slack;372
7.4.5;11.5 Kombination der technologischen S-Kurve und des technologischen Wertschöpfungs- Netzes als Determinanten von FuE- Budget und slack;383
7.4.6;Literaturverzeichnis;385
8;Teil V Target Costing und Prozesskostenrechnung als Innovationserfolgsrechnungen des Technologiemanagements und des Innovationsmarketings;388
8.1;Conjointbasierte Messung von Nutzenbeiträgen von Produktfunktionen und Generierung von Zielpreisen (Target Pricing);390
8.1.1;12.1 Einleitung;390
8.1.2;12.2 Target Costing im Überblick;391
8.1.3;12.3 Generierung von Target Prices und Nutzenbeiträgen von Produktfunktionen durch Conjointanalysen;394
8.1.4;12.4 Zusammenfassung;401
8.1.5;Literaturverzeichnis;402
8.2;Zur Integration des Target Costing und der Prozesskostenrechnung in den Berliner Balanced Scorecard Ansatz bei Entwicklungs- und Konstruktionsvorhaben in der Automobil- und Maschinenbauindustrie;406
8.2.1;13.1 Weiterentwicklung der Berliner Balanced Scorecard mittels Target Costing;406
8.2.2;13.2 Weiterentwicklung der Berliner Balanced Scorecard mittels Prozesskostenrechnung;424
8.2.3;13.3 Fazit;439
8.2.4;Literaturverzeichnis;440
9;Teil VI Zur Berechnung von Technologiestrategien und deren Umsetzung als methodisches Gesamtkonzept von Innovationsrechnungen in Form des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes;444
9.1;Innovationsmarketingerfolgsrechnungen im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes aus der Sicht einer finanzorientierten Kundenwertanalyse;446
9.1.1;14.1 Einleitung;446
9.1.2;14.2 Kundenwertmanagement als Instrument zur Bewertung von Kundenbeziehungen;448
9.1.3;14.3 Zum Berliner-Balanced-Scorecard-Ansatz als Grundlage einer wertorientierten Performance Messung unter besonderer Berücksichtigung eines Shareholder Value- orientierten Lösungsalgorithmus;455
9.1.4;14.4 Integration des FuE-Bereiches in das Modell der Berliner Balanced Scorecard;474
9.1.5;14.5 Zur Verbindung von Shareholder Value und Berliner Balanced Scorecard;489
9.1.6;14.6 Fazit;490
9.1.7;Literaturverzeichnis;490
10;Autorenverzeichnis;494
11;Sachverzeichnis;498
mehr
Leseprobe
Fee Steinhoff
Kapitel 1 Der Innovationsgrad in der Erfolgsfaktorenforschung - Einflussfaktor oder Kontingenzfaktor? (S. 3-4)

1.1 Einführung

Übergeordnetes Ziel der Innovationserfolgsrechnung besteht darin, dem Innovator bewusst zu machen, welche (immateriellen) Investitionen die Verwertung einer Innovation am Markt zu verdienen hat. Die Innovationserfolgsrechung sollte darüber hinaus eine Projekt-, Investitions-, Planungs- und Kontroll- sowie Erfolgrechnung sein (Hauschildt 1994, S. 1018 f.). Bezogen auf die Funktion der Erfolgsrechung zeigt sich ein enger Zusammenhang zur sogenannten Innovations- Erfolgsfaktorenforschung.Die Erfolgsfaktorenforschung ist auf der Suche nach den relevanten Kriterien, die zwischen Erfolg und Misserfolg von Innovationen differenzieren: Aus welchen konkreten Gründen ist eine Innovation im Markt erfolgreich, während eine weitere Innovation scheitert?

Ein Blick auf die Erfolgsbilanz von Innovationsideen in der Praxis macht die Relevanz der Erfolgsfaktorenforschung deutlich: In einer branchenübergreifenden empirischen Langzeitstudie über Produktinnovationen in 116 Unternehmen erwiesen sich nur 0,6% der erhobenen 1919 Produktinnovationsideen als marktfähig und erfolgreich. Innovationsansätze durchlaufen einen spitzen Selektionstrichter: Nicht einmal 10% der Erstideen gelangten als Produkte in den Markt, davon eliminierte der Markt noch einmal ca. 70% als Flops. Von den im Markt verbliebenen Produkten brachten 46% Verlust, 33% keinen nennenswerten Gewinn und nur 21% (letztlich 0,6% - 11 von 1919) waren erfolgreich (Berth 1993, S. 217).

Die Flopratenbefunde verdeutlichen den Bedarf der Praxis anWissen zu Erfolgsfaktoren von Innovationen. Ein großer Teil der Misserfolge könnte vermieden werden, wenn Entscheider mehr relevante, zuverlässige und bewährte Informationen hätten und nutzen würden. Eine interessante Fragestellung in diesem Zusammenhang lautet: Welche Rolle spielt der Neuigkeitsgrad von Innovationen? Sind Innovationen eines geringen Neuigkeitsgrad (inkrementale Innovationen) oder aber Innovationen eines hohen Neuigkeitsgrades (radikale Innovationen) erfolgverspre chender? Beziehungsweise: Stellt der Innovationsgrad überhaupt einen Erfolgsfaktor von Innovationen dar? Oder aber vielmehr einen Kontingenzfaktor?

Der vorliegende Beitrag widmet sich dieser Fragestellung. Dazu wird zunächst ein Einblick in die Erfolgsfaktorenforschung gegeben (Abschnitt 1.2). Im Abschnitt 1.2.1 wird der Stand der Forschung zur Messung des Innovationserfolges aufgezeigt. Anschließend (Abschnitt 1.2.2) werden wesentliche Erkenntnisse der Erfolgsfaktorenforschung im Überblick dargestellt. Der dritte Abschnitt widmet sich dem Zusammenhang zwischen Innovationsgrad und Erfolg. Aufbauend auf einer Vorstellung des Innovationsgrades als mehrdimensionales Konstrukt (1.3.1) erfolgt eine Synopse vorliegender empirischer Befunde zum Erfolgseinfluss des Innovationsgrades (1.3.2). Schließlich wird der Frage nachgegangen, inwieweit der Innovationsgrad als eine Kontingenzvariable im Innovationsmanagement verstanden werden kann (1.3.3). Der Beitrag endet mit einer Zusammenfassung wesentlicher Erkenntnisse (1.4).

1.2 Erfolgsfaktorenforschung

Innovationsmanagement zielt auf Erfolg (Hauschildt 1991, S. 452). Durch geeignete Managementaktivitäten kann der Erfolg einer Innovation zwar nicht garantiert, jedoch können die Chancen auf einen Erfolg erheblich gesteigert werden (Lynn et al. 1996, S. 81). Sowohl die Praxis als auch die Wissenschaft hat daher ein großes Interesse an der Frage, was den Erfolg von Innovationen ausmacht. Erfolgsfaktoren stammen aus einer empirischen Forschungsrichtung, die schon in den 1960er Jahren des letzten Jahrhunderts begründet und danach bis heute kontinuierlich fortgesetzt wurde. Die Erfolgsfaktorenforschung zielt dabei sowohl auf strategische "Effektivität" (das Richtige tun) als auch auf operative "Effizienz" (es richtig, nämlich wirtschaftlich, tun). Die Entscheidung, eine Innovationsidee als Projekt zu etablieren, ist eine Effektivitätsentscheidung ("das Richtige tun"). Über dieses "Ob" hinaus beeinflusst die Priorität des Projekts seine Effektivität: Wie intensiv es im Verhältnis zu anderen Aktivitäten verfolgt wird, kann auch noch das Richtige oder das Falsche sein. Diese Entscheidung der Ressourcenzuweisung ist durch geeignete Analysemethoden zu stützen. Die darauf innerhalb eines Ressourcenbudgets erfolgende Produktentwicklung und -vermarktung ist dagegen keine Frage der Effektivität, sondern der Effizienz ("es richtig tun"; Cooper 1999, S. 115 f.).
mehr

Autor

Herr Mohnkopf ist Intellectual Property Manager bei Rolls-Royce Deutschland. Zusätzlich ist er Lehrbeauftragter für Innovationsmanagement an der FHTW Berlin. Er ist aktives Mitglied im Verein für Patentingenieure und Patentanwälte Deutschlands sowie im internationalen Verein für Lizenzwesen, Licensing Executive Society, LES. Herr Mohnkopf ist Mitinitiator der F&E Vertragsbausteine, dem sog. Berliner Vertrag. Im VDI Bezirksverein Berlin-Brandenburg leitet er den Arbeitskreis Luft- und Raumfahrttechnik und ist Mitglied des Vorstandes.



Professor Dr. habil. Wilhelm Schmeisser ist Professor an der FHTW Berlin für Betriebswirtschaft und zusätzlich an der Universität Duisburg tätig. Er ist Direktor des Kompetenzzentrums "Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung", Berlin, sowie Direktor der Forschungsstelle "Europäisches Personalmanagement und Arbeitsrecht (EPAR)" an der Universität Paderborn.