Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Bewegungswissenschaft

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
360 Seiten
Deutsch
Meyer & Meyererschienen am16.03.20174. Auflage
Die Bewegungswissenschaft zählt zu den zentralen Forschungs- und Lehrgebieten der Sportwissenschaft. Sie beschäftigt sich grundlagen- und anwendungsorientiert mit der Erklärung der Körperhaltung, der Bewegung, der Motorik und des motorischen Lernens. In besonderer Weise werden die Phänomene des äußeren Erscheinungsbildes und der körperinternen koordinativen Kontrollprozesse sporttypischer Bewegungen betrachtet. Dieses Buch führt in die vielfältigen Gegenstandsbereiche, Kenntnisse, Forschungsmethoden und sportpraktischen Anwendugnsbereiche der Bewegungswissenschaft des Sports ein. Den Einstieg in eine der faszinierendsten Teildisziplinen der Sportwissenschft erleichtern zahlreiche Abbildugnen und kommentierende Literaturhinweise. Im Einzelnen beschäftigt sich das Lehrbuch mit den körperinternen Leistungsvoraussetzungen der Bewegung und Motorik sowie den wichtigsten Theorien und empirischen Befunden über die Bewegungskontrolle und das motorische Lernen. Neben der Entwicklung der motorischen Basisfähigkeiten und der sportmotorischen Fertigkeiten in der gesamten Lebensspanne werden einflussreiche Modellvorstellungen über die motorische Ontogenese des Menschen thematisiert. Abschließend erläutert der Band die Analyse und die Modellierung äußerer und körperinnerer Bewegungsmerkmale.

Rainer Wollny ist Professor für Sportmotorik und Sportbiomechanik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zuvor arbeitete er an den Universitäten Bielefeld, Berlin, Heidelberg, Freiburg und Stuttgart. Seine Habilitationsschrift wurde mit dem Carl-Diem-Preis ausgezeichnet. Die Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre liegen in den Bereichen der motorischen Kontrolle, des motorischen Lernens, der motorischen Entwicklung, der Biomechanik und der elektorphysiologischen Untersuchungsverfahren.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR24,95
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR23,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR23,99

Produkt

KlappentextDie Bewegungswissenschaft zählt zu den zentralen Forschungs- und Lehrgebieten der Sportwissenschaft. Sie beschäftigt sich grundlagen- und anwendungsorientiert mit der Erklärung der Körperhaltung, der Bewegung, der Motorik und des motorischen Lernens. In besonderer Weise werden die Phänomene des äußeren Erscheinungsbildes und der körperinternen koordinativen Kontrollprozesse sporttypischer Bewegungen betrachtet. Dieses Buch führt in die vielfältigen Gegenstandsbereiche, Kenntnisse, Forschungsmethoden und sportpraktischen Anwendugnsbereiche der Bewegungswissenschaft des Sports ein. Den Einstieg in eine der faszinierendsten Teildisziplinen der Sportwissenschft erleichtern zahlreiche Abbildugnen und kommentierende Literaturhinweise. Im Einzelnen beschäftigt sich das Lehrbuch mit den körperinternen Leistungsvoraussetzungen der Bewegung und Motorik sowie den wichtigsten Theorien und empirischen Befunden über die Bewegungskontrolle und das motorische Lernen. Neben der Entwicklung der motorischen Basisfähigkeiten und der sportmotorischen Fertigkeiten in der gesamten Lebensspanne werden einflussreiche Modellvorstellungen über die motorische Ontogenese des Menschen thematisiert. Abschließend erläutert der Band die Analyse und die Modellierung äußerer und körperinnerer Bewegungsmerkmale.

Rainer Wollny ist Professor für Sportmotorik und Sportbiomechanik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zuvor arbeitete er an den Universitäten Bielefeld, Berlin, Heidelberg, Freiburg und Stuttgart. Seine Habilitationsschrift wurde mit dem Carl-Diem-Preis ausgezeichnet. Die Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre liegen in den Bereichen der motorischen Kontrolle, des motorischen Lernens, der motorischen Entwicklung, der Biomechanik und der elektorphysiologischen Untersuchungsverfahren.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783840304804
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2017
Erscheinungsdatum16.03.2017
Auflage4. Auflage
Reihen-Nr.5
Seiten360 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse3109 Kbytes
Artikel-Nr.5387901
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1
2;Inhalt;6
3;Einleitung Lies mich.doc - Lehrbuch der Bewegungswissenschaft - warum?;12
4;Lektion 1 Grundlagen aufzeigen, Beispiele sprechen lassen -;17
4.1;1 Was ist von dieser Lektion zu erwarten?;19
4.2;2 Welche Begriffe sind grundlegend?;20
4.3;3 Mit welchen Problemfeldern beschäftigt sich die sportbezogene Bewegungswissenschaft?;28
4.4;4 Wie unterscheiden sich die bewegungswissenschaftlichen Betrachtungsweisen?;30
4.5;5 Bewegungswissenschaft des Sports im Überblick;36
5;Lektion 2 Man kann nicht schneller laufen als der linke Fuß - Was sind koordinative Fähigkeiten?;43
5.1;1 Was ist von dieser Lektion zu erwarten?;44
5.2;2 Welche Begriffe sind grundlegend?;44
5.3;3 Wie werden koordinative Fähigkeiten systematisiert?;46
5.4;4 Welche Anforderungen werden an die wissenschaftliche Erfassung koordinativer Fähigkeiten gestellt?;52
5.5;5 Was zeichnet die Vermittlung koordinativer Fähigkeiten aus?;57
5.6;6 Koordinative Fähigkeiten im Überblick;59
6;Lektion 3 Man muss Sehen, Hören und Fu?hlen können - Was sind sensorische Aspekte der Bewegungskontrolle?;65
6.1;1 Was ist von dieser Lektion zu erwarten?;66
6.2;2 Welche Begriffe sind grundlegend?;67
6.3;3 Was charakterisiert die Closed-Loop-Kontrolle?;70
6.4;4 Welche sensorischen Mechanismen sind an der Bewegungskontrolle beteiligt?;74
6.4.1;4.1 Wie funktionieren exterozeptive Sinne?;75
6.4.2;4.2 Wie arbeiten propriozeptive Sinne?;78
6.5;5 Sensorische Aspekte der Bewegungskontrolle im Überblick;81
7;Lektion 4 Informationsverarbeitung ist der Schlu?ssel zur Bewegung - Was sind zentralnervöse Aspekte der Bewegungskontrolle?;85
7.1;1 Was ist von dieser Lektion zu erwarten?;86
7.2;2 Welche Begriffe sind grundlegend?;87
7.3;3 Was charakterisiert die Open-Loop-Kontrolle?;92
7.4;4 Welchen Hirnarealen untersteht die Bewegungsorganisation?;94
7.5;5 Was besagt die psychologische Programmidee?;99
7.5.1;5.1 Welche Informationen beinhalten motorische Programme?;101
7.5.2;5.2 Wie werden Bewegungsprogramme organisiert?;105
7.5.3;5.3 Wie arbeiten zentralnervöse Bewegungsprogramme und sensorische Mechanismen zusammen?;107
7.6;6 Zentralnervöse Aspekte der Bewegungskontrolle im Überblick;109
8;Lektion 5 Lernmaschine Mensch zum Lernen bringen - Wie werden elementare motorische Fertigkeiten vermittelt?;115
8.1;1 Was ist von dieser Lektion zu erwarten?;116
8.2;2 Welche Begriffe sind grundlegend?;116
8.3;3 Was besagen die historischen Vorläufer moderner Informationsverarbeitungsansätze?;120
8.4;4 Wie sieht die Schulung elementarer motorischer Fertigkeiten aus?;128
8.5;5 Vermittlung elementarer motorischer Fertigkeiten im Überblick;134
9;Lektion 6 Bewegung fängt im Kopf an - Welche Strategie der Bewegungsrepräsentation ist Erfolg versprechend?;139
9.1;1 Was ist von dieser Lektion zu erwarten?;140
9.2;2 Welche Begriffe sind grundlegend?;141
9.3;3 Welche Theorie kann die Bewegungskontrolle angemessen erklären?;144
9.3.1;3.1 Wie funktioniert die Programmvorsteuerung mit kontinuierlicher Systemregelung?;146
9.3.2;3.2 Was besagt das Konzept der Programm- und Parametertrennung?;148
9.3.3;3.3 Wer kritisiert die mixed approaches?;156
9.3.3.1;3.3.1 Wie erklären ökopsychologische Handlungstheorien die Bewegungskoordination?;156
9.3.3.2;3.3.2 Wie denkt der Konnektionismus u?ber die motorische Kontrolle?;160
9.3.3.3;3.3.3 Was besagt die Modularitätshypothese?;164
9.4;4 Strategien der Bewegungsrepräsentation im Überblick;167
10;Lektion 7 Fru?he Übung macht den Meister - Wie werden sportmotorische Fertigkeiten vermittelt?;175
10.1;1 Was ist von dieser Lektion zu erwarten?;176
10.2;2 Welche Begriffe sind grundlegend?;177
10.3;3 Welche Bedingungen machen aus Üben eine erfolgreiche Übung?;182
10.3.1;3.1 Welche Strategien erleichtern den Neuerwerb sportmotorischer Fertigkeiten?;182
10.3.1.1;3.1.1 Was sind methodische Übungsreihen?;186
10.3.2;3.2 Welche Strategien erleichtern die Optimierung und Automatisierung sportmotorischer Fertigkeiten?;194
10.4;4 Schulung sportmotorischer Fertigkeiten im Überblick;201
11;Lektion 8 Derselbe Wind lässt verschiedene Drachen steigen - Wie verläuft die motorische Entwicklung in der Lebensspanne?;208
11.1;1 Was ist von dieser Lektion zu erwarten?;209
11.2;2 Welche Begriffe sind grundlegend?;210
11.3;3 Wie sieht die motorische Entwicklung im Lebenslauf aus?;216
11.3.1;3.1 Wie werden motorische Entwicklungszeiträume klassifiziert?;217
11.3.2;3.2 Wie verläuft die somatische Entwicklung?;220
11.3.3;3.3 Wie entwickeln sich motorische Basisfähigkeiten und sporttypische Fertigkeiten? - Quantitativ-deskriptive Charakterisierung einzelner Lebensphasen;224
11.3.3.1;3.3.1 Wie bilden sich Bewegungsgrundformen im Neugeborenen- und Vorschulkindalter aus?;224
11.3.3.2;3.3.2 Wie formen sich motorische Basisfähigkeiten und sporttypische Fertigkeiten im Schulkindalter aus?;226
11.3.3.3;3.3.3 Wie sieht die motorische Entwicklung in der Jugendphase aus?;230
11.3.3.4;3.3.4 Was ist u?ber die motorische Ontogenese im Erwachsenenalter bekannt?;233
11.4;4 Motorische Entwicklung im Überblick;239
12;Lektion 9 Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans ... Welche Traditionen und modernen Trends kennzeichnen die motorische Entwicklungsforschung?;247
12.1;1 Was ist von dieser Lektion zu erwarten?;247
12.2;2 Welche Begriffe sind grundlegend?;248
12.3;3 Was besagen Theorien der menschlichen Entwicklung?;250
12.3.1;3.1 Welche traditionellen Entwicklungstheorien mu?ssen beru?cksichtigt werden?;251
12.3.1.1;3.1.1 Was sind die Kernannahmen organismischer Phasenkonzepte?;251
12.3.1.2;3.1.2 Was besagen exogenistische Phasenkonzeptionen?;253
12.3.1.3;3.1.3 Welchen Leitideen folgen konstruktivistische;254
12.3.2;3.2 Wodurch zeichnen sich moderne Entwicklungsperspektiven aus?;256
12.3.2.1;3.2.1 Entwicklungspsychologie der Lebensspanne - ein neuer Weg?;257
12.4;4 Welche Faktoren beeinflussen die motorische Entwicklung?;262
12.4.1;4.1 Welche Wirkungen altersbezogener Entwicklungsfaktoren;263
12.4.2;4.2 Welche evolutionär-historischen Faktoren beeinflussen die;270
12.4.3;4.3 Was sind nichtnormative Lebensereignisse?;270
12.4.4;4.4 Welche Ursache-Konsequenz-Beziehungen bestehen;271
12.5;5 Traditionen und moderne Trends der motorischen;273
13;Lektion 10 Was die Masse am Ziel, erkennt der Weise am Start - Wie werden äußere Bewegungsmerkmale erhoben?;279
13.1;1 Was ist von dieser Lektion zu erwarten?;280
13.2;2 Welche Begriffe sind grundlegend?;280
13.3;3 Wie werden äußere Bewegungskennwerte erhoben?;284
13.3.1;3.1 Was ist Biokinematik und Kinemetrie?;285
13.3.1.1;3.1.1 Welche kinemetrischen Messverfahren verwendet die;288
13.3.1.2;3.1.2 Wo liegt der Körperschwerpunkt des Menschen?;292
13.3.2;3.2 Was ist Biodynamik und Dynamometrie?;297
13.3.2.1;3.2.1 Welche dynamometrischen Messverfahren erfassen;300
13.4;4 Äußere Bewegungsmerkmale im Überblick;302
14;Lektion 11 Auf die inneren Werte kommt es an - Was zeichnet die Analyse körperinterner Bewegungsmerkmale aus?;306
14.1;1 Was ist von dieser Lektion zu erwarten?;307
14.2;2 Welche Begriffe sind grundlegend?;308
14.3;3 Welche elektrophysiologischen Messverfahren nutzt die Bewegungswissenschaft des Sports?;9
14.3.1;3.1 Wie funktioniert die Elektromyografie?;311
14.3.1.1;3.1.1 Welche Gegenstandsfelder betrachtet die;313
14.3.1.2;3.1.2 Wie werden Elektromyogramme analysiert?;313
14.3.2;3.2 Wie funktioniert die Hoffmann-Reflex-Methode?;318
14.3.2.1;3.2.1 Was zeichnet die Plastizität des Hoffmann-Reflexes aus?;319
14.3.2.2;3.2.2 Wie werden Hoffmann-Reflexe registriert und ausgewertet?;319
14.4;4 Körperinnere Bewegungsmerkmale im Überblick;322
15;Lektion 12 Widerspruchsfreie Theorie der widerspru?chlichen Wirklichkeit - Wie sieht die biomechanische Theorie- und Modellbildung aus?;326
15.1;1 Was ist von dieser Lektion zu erwarten?;327
15.2;2 Welche Begriffe sind grundlegend?;327
15.3;3 Zählen die biomechanischen Prinzipien zu den alten Hu?ten der Bewegungswissenschaft des Sports?;328
15.4;4 Was kennzeichnet biomechanische Modelle der Wirklichkeit?;336
15.4.1;4.1 Wovon ist etwas Modell?;336
15.4.2;4.2 Welches sind die zentralen Arbeitsschritte der Modellierung im Sport?;339
15.4.2.1;4.2.1 Wozu dient die Problemformulierung?;340
15.4.2.2;4.2.2 Wie gliedert sich die Modellkonstruktion?;341
15.4.2.3;4.2.3 Wie wird die Gu?ltigkeit biomechanischer Modelle gepru?ft?;345
15.4.2.4;4.2.4 Wozu dient die Modellsimulation?;345
15.5;5 Biomechanische Theorie- und Modellbildung im Überblick;347
16;Sachwortverzeichnis;350
mehr

Autor

Rainer Wollny ist Professor für Sportmotorik und Sportbiomechanik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zuvor arbeitete er an den Universitäten Bielefeld, Berlin, Heidelberg, Freiburg und Stuttgart. Seine Habilitationsschrift wurde mit dem Carl-Diem-Preis ausgezeichnet. Die Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre liegen in den Bereichen der motorischen Kontrolle, des motorischen Lernens, der motorischen Entwicklung, der Biomechanik und der elektorphysiologischen Untersuchungsverfahren.