Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Der Verein Arbeiterpresse (1900-1933)

E-BookPDFDRM AdobeE-Book
228 Seiten
Deutsch
Nomos Verlagerschienen am24.07.20171. Auflage
Die Professionalisierung des Journalistenberufs in Deutschland erfährt seit Langem großes Interesse. Dabei blieben die Redakteur_innen der SPD sowie deren Berufsverband, der Verein Arbeiterpresse (VAP), bisher weitgehend unerforscht. Welchen Beitrag leisteten die sozialdemokratischen Journalist_innen zur 'Hebung des Ansehens' des Journalistenstandes, und welches Berufsverständnis vertraten sie? Diesen Fragen wird hier erstmals nachgegangen: Neben der Aufarbeitung der Geschichte des VAP stehen das journalistische Selbstverständnis, die Frage der Autonomie und Bestrebungen zu einer systematischen Ausbildung (z. B. Volontariaten) im Mittelpunkt. Die Untersuchung liefert auch wertvolle Hinweise für die Ressortentwicklung innerhalb der sozialdemokratischen Presse. Dazu wurden die Schriften des VAP analysiert. Das Werk ist für Studierende und Dozierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie der Geschichtswissenschaft ebenso lesenswert wie für Leser_innen, die sich für die Geschichte der SPD interessieren.mehr

Produkt

KlappentextDie Professionalisierung des Journalistenberufs in Deutschland erfährt seit Langem großes Interesse. Dabei blieben die Redakteur_innen der SPD sowie deren Berufsverband, der Verein Arbeiterpresse (VAP), bisher weitgehend unerforscht. Welchen Beitrag leisteten die sozialdemokratischen Journalist_innen zur 'Hebung des Ansehens' des Journalistenstandes, und welches Berufsverständnis vertraten sie? Diesen Fragen wird hier erstmals nachgegangen: Neben der Aufarbeitung der Geschichte des VAP stehen das journalistische Selbstverständnis, die Frage der Autonomie und Bestrebungen zu einer systematischen Ausbildung (z. B. Volontariaten) im Mittelpunkt. Die Untersuchung liefert auch wertvolle Hinweise für die Ressortentwicklung innerhalb der sozialdemokratischen Presse. Dazu wurden die Schriften des VAP analysiert. Das Werk ist für Studierende und Dozierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie der Geschichtswissenschaft ebenso lesenswert wie für Leser_innen, die sich für die Geschichte der SPD interessieren.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783845285481
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format HinweisDRM Adobe
Erscheinungsjahr2017
Erscheinungsdatum24.07.2017
Auflage1. Auflage
Reihen-Nr.2
Seiten228 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.3322547
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1
2; 1 Einleitung, Problemstellung und Forschungsfrage;15
3; 2 Historischer Rahmen;22
3.1; 2.1 Sozialdemokratie und Presse;22
3.1.1; 2.1.1 Sozialdemokratisches Milieu;22
3.1.2; 2.1.2 Sozialdemokratische Presse;33
3.1.2.1; Die Frühphase der Parteipresse bis 1890;34
3.1.2.2; Die Parteipresse von 1890 bis 1914;37
3.1.2.3; Die Parteipresse im Ersten Weltkrieg (1914-1918);41
3.1.2.4; Die Parteipresse in der Weimarer Republik (1918-1933);43
3.2; 2.2 Entstehung und Struktur des Vereins Arbeiterpresse (VAP);46
3.2.1; 2.2.1 Gründung;46
3.2.2; 2.2.2 Organisation, Mitglieder und Akteure;55
3.2.2.1; Sitz und Struktur;55
3.2.2.2; Der Vorstand;56
3.2.2.3; Der Ausschuss;58
3.2.2.4; Die Hauptversammlung;62
3.2.2.5; Mitgliederzahl und -struktur;66
4; 3 Theoretischer Rahmen;69
4.1; 3.1 Professionalisierungsforschung;69
4.1.1; Soziologische Professionalisierungsforschung;74
4.1.2; Historische Professionalisierungsforschung;79
4.1.3; Profession, Bürgertum und Arbeiterbewegung;81
4.2; 3.2 Verbändeforschung;83
4.2.1; Stellung und Aufgaben von Berufsorganisationen;84
4.2.2; Berufsverbände und Gewerkschaften;86
5; 4 Zwischenfazit;89
6; 5 Konzeption und Methodik;91
6.1; 5.1 Detaillierte Forschungsfragen;91
6.2; 5.2 Methodik und Quellenkritik;92
6.3; 5.3 Operationalisierung;95
6.3.1; 5.3.1 Selbstverständnis;95
6.3.2; 5.3.2 Autonomie;99
6.3.3; 5.3.3 Ausbildung;102
7; 6 Ergebnisse;106
7.1; 6.1 Selbstverständnis;106
7.1.1; 6.1.1 Sozialdemokratischer Erziehungsgedanke;107
7.1.2; 6.1.2 Die Frage der Abonnentenwerbung;120
7.1.3; 6.1.3 Zusammenfassung Selbstverständnis;130
7.2; 6.2 Autonomie;134
7.2.1; 6.2.1 Interne Autonomie am Beispiel der Preßkommissionen;135
7.2.2; 6.2.2 Externe Autonomie am Beispiel der Diskussionen über Strafverfolgungen;145
7.2.3; 6.2.3 Zusammenfassung Autonomie;158
7.2.3.1; Interne Autonomie: Preßkommissionen;158
7.2.3.2; Externe Autonomie: Strafverfolgung;159
7.3; 6.3 Aus- und Weiterbildung;161
7.3.1; 6.3.1 Ausbildung;161
7.3.2; 6.3.2 Weiterbildung;171
7.3.3; 6.3.3 Zusammenfassung Aus- und Weiterbildung;182
8; 7 Fazit;186
9; 8 Quellen- und Literaturverzeichnis;197
10; 9 Anhang;219
mehr