Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Einband grossTeamentwicklung im Klassenraum
ISBN/GTIN

Teamentwicklung im Klassenraum

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
254 Seiten
Deutsch
Julius Beltz GmbHerschienen am22.05.201911. Auflage
Teamfähigkeit gilt als Grundvoraussetzung des Offenen Unterrichts. Wie eine systematische Teamentwicklung im Klassenraum erfolgen kann, zeigt Heinz Klippert. Dokumentiert werden rund 70 bewährte Trainingsbausteine mit allen zugehörigen Materialien und Umsetzungshinweisen. Partner- und Gruppenarbeit stehen auf der Agenda der meisten Lehrkräfte ziemlich weit oben. Egal, ob man nun die aktuellen Integrations- und Inklusionsbedarfe oder die neuen kompetenzorientierten Bildungspläne nimmt - stets wird auf Schülerkooperation gesetzt. Effektive Teamarbeit ist allerdings kein Selbstläufer. Viele Kinder sind höchst unsicher, unmotiviert und strategisch planlos. Das Buch bietet vielfältige Anregungen und Materialien, wie dieser verbreiteten Hilf- und Planlosigkeit entgegengewirkt werden kann. Dabei geht es um Motivationsförderung, Prozessanalysen, Gruppenkritik, Regelentwicklung, Regelwächter und Feedbackgestaltung. Das alles muss gelernt, geübt, reflektiert und natürlich auch praktiziert werden. Das Buch bietet mehr als 80 bewährte Trainingsbausteine für die praktische Teamqualifizierung. Einsetzbar sind sie sowohl im Fachunterricht als auch bei Trainingstagen. Alle Bausteine sind ganzseitig gestaltet und können über das E-Book inside problemlos ausgedruckt werden.

Dr. Heinz Klippert, Diplom-Ökonom; Lehrerausbildung und Lehrertätigkeit in Hessen; Dozent, Trainer und Berater in der Lehrerfortbildung. Verfasser zahlreicher Bücher zur Methodik und Didaktik des Unterrichts sowie zum Aufgabenfeld Schul- und Unterrichtsentwicklung.
mehr
Verfügbare Formate
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR27,99
BundleKartoniert, Paperback
EUR29,95

Produkt

KlappentextTeamfähigkeit gilt als Grundvoraussetzung des Offenen Unterrichts. Wie eine systematische Teamentwicklung im Klassenraum erfolgen kann, zeigt Heinz Klippert. Dokumentiert werden rund 70 bewährte Trainingsbausteine mit allen zugehörigen Materialien und Umsetzungshinweisen. Partner- und Gruppenarbeit stehen auf der Agenda der meisten Lehrkräfte ziemlich weit oben. Egal, ob man nun die aktuellen Integrations- und Inklusionsbedarfe oder die neuen kompetenzorientierten Bildungspläne nimmt - stets wird auf Schülerkooperation gesetzt. Effektive Teamarbeit ist allerdings kein Selbstläufer. Viele Kinder sind höchst unsicher, unmotiviert und strategisch planlos. Das Buch bietet vielfältige Anregungen und Materialien, wie dieser verbreiteten Hilf- und Planlosigkeit entgegengewirkt werden kann. Dabei geht es um Motivationsförderung, Prozessanalysen, Gruppenkritik, Regelentwicklung, Regelwächter und Feedbackgestaltung. Das alles muss gelernt, geübt, reflektiert und natürlich auch praktiziert werden. Das Buch bietet mehr als 80 bewährte Trainingsbausteine für die praktische Teamqualifizierung. Einsetzbar sind sie sowohl im Fachunterricht als auch bei Trainingstagen. Alle Bausteine sind ganzseitig gestaltet und können über das E-Book inside problemlos ausgedruckt werden.

Dr. Heinz Klippert, Diplom-Ökonom; Lehrerausbildung und Lehrertätigkeit in Hessen; Dozent, Trainer und Berater in der Lehrerfortbildung. Verfasser zahlreicher Bücher zur Methodik und Didaktik des Unterrichts sowie zum Aufgabenfeld Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783407631763
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2019
Erscheinungsdatum22.05.2019
Auflage11. Auflage
Seiten254 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.4539710
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;10
3;Einleitung;12
4;I. Einführung ins dokumentierte Trainingsprogramm;18
4.1;1. Warum konsequentes Teamtraining wichtig ist;19
4.1.1;1.1 Alarmierende Kooperationsdefizite;19
4.1.2;1.2 Kontrollverlustängste der Lehrkräfte;22
4.1.3;1.3 Erweiterte Kompetenzanforderungen;24
4.1.4;1.4 Wachsende Integrationserfordernisse;26
4.1.5;1.5 Kooperationsbedarfe in den Fächern;28
4.1.6;1.6 Befunde aus der Gruppenforschung;31
4.1.7;1.7 Teamanforderungen in der Wirtschaft;33
4.1.8;1.8 Teamgeist und Demokratiefähigkeit;34
4.1.9;1.9 Teamverhalten muss gelernt werden;36
4.1.10;1.10 Teamtraining und Lehrerentlastung;38
4.2;2. Grundlegendes zur praktischen Trainingsarbeit;41
4.2.1;2.1 Lehrer-Instruktionen reichen nicht!;41
4.2.2;2.2 Was die Schüler/innen lernen sollen;43
4.2.3;2.3 Worauf Lehrkräfte achten müssen;45
4.2.4;2.4 Präzisierung des Trainingsanspruchs;48
4.2.5;2.5 Ein bewährtes 5-Stufen-Programm;50
4.2.6;2.6 Das Instrument der Trainingsspirale;53
4.2.7;2.7 Wegweisendes zur Sitzordnung;55
4.2.8;2.8 Regel, Zeit- und Fahrplanwächter;57
4.2.9;2.9 Einige Hinweise zur Trainerrolle;59
4.2.10;2.10 Besonderheiten im Primarbereich;61
4.2.11;2.11 Zur Nutzung der Bausteine im Buch;63
4.2.12;2.12 Regelfestigung in den Fachstunden;65
4.2.13;2.13 Hinweise zur Dokumentationsarbeit;67
4.2.14;2.14 Was das Ganze den Schülern bringt;69
4.3;3. Flankierende schulinterne Stützmaßnahmen;71
4.3.1;3.1 Nötig sind klare Absprachen/Fahrpläne;71
4.3.2;3.2 Lehrerkooperation als Basisstrategie;74
4.3.3;3.3 Grundlegendes zur Workshoparbeit;77
4.3.4;3.4 Ein bewährtes Archivierungsraster;79
4.3.5;3.5 Teamarbeit muss bewertet werden;81
4.3.6;3.6 Schulleiter als Entwicklungshelfer;85
4.3.7;3.7 Auch die Elterneinbindung tut Not;87
5;II. Bausteine zur Förderung der Kooperationskompetenz;90
5.1;1. Bausteine zur Stärkung des Team-Interesses;91
5.1.1;1.1 Einführendes Trainingsbeispiel;91
5.1.2;1.2 Brainwriting zur Gruppenarbeit;94
5.1.3;1.3 Punktabfrage zur Gruppenarbeit;95
5.1.4;1.4 Positionssuche und Begründung;96
5.1.5;1.5 Mischgruppen-Argumentation;97
5.1.6;1.6 Pro- und Kontra-Arrangement;98
5.1.7;1.7 Die zwei Seiten der Partnerarbeit;99
5.1.8;1.8 Rekonstruktion einer guten GA;101
5.1.9;1.9 Problemlöse-Brainstorming;103
5.1.10;1.10 Mehrstufige Thesendiskussion;105
5.1.11;1.11 Forschungsbefunde auswerten;107
5.1.12;1.12 Zentrale Pluspunkte festhalten;109
5.1.13;1.13 Dreidimensionale Kartenabfrage;110
5.1.14;1.14 Mehrstufige Schülerbefragung;111
5.1.15;1.15 Motivationsfaktoren beurteilen;113
5.1.16;1.16 Argumente-Puzzle erschließen;115
5.1.17;1.17 Einzel- versus Gruppenarbeit;121
5.1.18;1.18 Blickpunkt: Bewerberauswahl;123
5.1.19;1.19 Interview zur Gruppenarbeit;125
5.1.20;1.20 Ein Stationen-Gespräch führen;127
5.1.21;1.21 Kritischen Kommentar kontern;128
5.1.22;1.22 Werbeplakat zur GA erstellen;130
5.2;2. Bausteine zur Analyse von Gruppenprozessen;131
5.2.1;2.1 Einführendes Trainingsbeispiel;131
5.2.2;2.2 Erwartungen an GA abklären;134
5.2.3;2.3 Verlaufsprotokoll analysieren;135
5.2.4;2.4 Simulationsspiel »Gestörte GA«;137
5.2.5;2.5 Unterrichtsfilm reflektieren;140
5.2.6;2.6 Alltagssituationen beleuchten;141
5.2.7;2.7 Ein Positivbeispiel sondieren;142
5.2.8;2.8 Eine fragwürdige Präsentation;144
5.2.9;2.9 Was läuft schief in der Gruppe?;146
5.2.10;2.10 Wochenbilanz zur Teamarbeit;148
5.2.11;2.11 Entscheidungsspiel sondieren;149
5.2.12;2.12 Kooperative Produkterstellung;153
5.2.13;2.13 Kooperative Turmbau-Übung;159
5.2.14;2.14 Einen Mondflug vorbereiten;160
5.2.15;2.15 Quadrate legen ohne Worte;162
5.2.16;2.16 Gruppenkonflikt analysieren;164
5.3;3. Bausteine zur Gewinnung zentraler Teamregeln;166
5.3.1;3.1 Einführendes Trainingsbeispiel;166
5.3.2;3.2 Eine erste Wunschliste erstellen;169
5.3.3;3.3 Regelverstöße diagnostizieren;170
5.3.4;3.4 Regeln aus GA-Bericht ableiten;172
5.3.5;3.5 Kooperationsregeln typisieren;174
5.3.6;3.6 Ein Gruppenmitglied gesucht;175
5.3.7;3.7 Ablaufregeln klären (Fahrplan);176
5.3.8;3.8 Präsentationsregeln erarbeiten;178
5.3.9;3.9 Brainstorming-Regeln abklären;181
5.3.10;3.10 Die zehn Gebote der Gruppenarbeit;183
5.3.11;3.11 Regel-Puzzle zusammenstellen;185
5.3.12;3.12 Regelzentriertes Kreuzworträtsel;187
5.3.13;3.13 Ein Regel-Ranking vornehmen;189
5.3.14;3.14 Beitrag für die Schülerzeitung;191
5.4;4. Bausteine zur Förderung der Gruppensteuerung;192
5.4.1;4.1 Einführendes Trainingsbeispiel;192
5.4.2;4.2 Gruppensteuerung kontrovers;195
5.4.3;4.3 Kooperation mit Regelverstößen;196
5.4.4;4.4 Basisinformationen erschließen;199
5.4.5;4.5 Mit dem Funktionsraster arbeiten;202
5.4.6;4.6 Strategiespiel: Wer ist zuständig?;203
5.4.7;4.7 Regelgebundene Gruppenarbeit;205
5.4.8;4.8 Einen Gruppenvertrag erstellen;206
5.5;5. Bausteine zum Aufbau von Feedbackkompetenz;208
5.5.1;5.1 Einführendes Trainingsbeispiel;208
5.5.2;5.2 Blitzlicht zur Feedbackkultur;211
5.5.3;5.3 Redewendungen einschätzen;212
5.5.4;5.4 Zeitungsartikel auswerten;214
5.5.5;5.5 Feedbackrunde analysieren;216
5.5.6;5.6 Selbstkritik üben und lernen;218
5.5.7;5.7 Gruppenverhalten beurteilen;219
5.5.8;5.8 Gruppenkonflikte schlichten;221
5.5.9;5.9 Mit Feedbackbögen arbeiten;224
5.6;6. Kooperationsszenarien für den Fachunterricht;228
5.6.1;6.1 Teampflege mit Lernspiralen;228
5.6.2;6.2 Textbasiertes Partnerinterview;230
5.6.3;6.3 Das 1x1 des Partner-Puzzles;231
5.6.4;6.4 Methode »Lerntempo-Duett«;232
5.6.5;6.5 Partnerarbeit im Doppelkreis;233
5.6.6;6.6 Wechselseitiges Texte-Lesen;234
5.6.7;6.7 Methode »Gruppen-Puzzle«;235
5.6.8;6.8 Methode »Team-Wettbewerb«;236
5.6.9;6.9 Methode »Gruppen-Rallye«;237
5.6.10;6.10 Das Placemat-Verfahren;238
5.6.11;6.11 Teamzentriertes Planspiel;239
5.6.12;6.12 Gruppengestütztes Hearing;240
5.6.13;6.13 Strukturierte Kontroverse;241
5.7;7. Anregungen zur Gestaltung einer Trainingswoche;243
5.7.1;7.1 Schulorganisatorische Hinweise;243
5.7.2;7.2 Tipps zur Trainingsvorbereitung;245
5.7.3;7.3 Zum Aufbau der Trainingstage;247
6;Literaturverzeichnis;252
7;Abbildungsnachweise;255
mehr

Autor

Dr. Heinz Klippert, Diplom-Ökonom; Lehrerausbildung und Lehrertätigkeit in Hessen; Dozent, Trainer und Berater in der Lehrerfortbildung. Verfasser zahlreicher Bücher zur Methodik und Didaktik des Unterrichts sowie zum Aufgabenfeld Schul- und Unterrichtsentwicklung.