Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Praxisbuch Klassenrat

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
207 Seiten
Deutsch
Julius Beltz GmbHerschienen am21.06.20233. Auflage
Längst ist der Klassenrat kein Geheimtipp mehr, denn nicht nur Schüler:innen, sondern auch Lehrer:innen und ganze Schulen profitieren davon: Mithilfe der wöchentlichen Klassenratsstunde lernen Schüler:innen zum einen Kompetenzen wie Gesprächsführung und konstruktive Konfliktlösung, zum anderen gestalten sie Unterricht und Schulleben aktiv mit - auch schon in der Grundschule. Dieses Praxisbuch enthält alles, was Lehrer:innen zur Durchführung des Klassenrats brauchen: Hintergrundwissen, Tipps für die praktische Umsetzung und vor allem zahlreiche Materialien (auch zum Download im Internet). Damit Lehrer:innen rasch loslegen können, beschränkt sich die Autorin bewusst auf die Punkte, die sich in zahlreichen Klassenratsstunden und Fortbildungen als wesentlich herauskristallisiert haben. Die Vorteile auf einen Blick: • Altersdifferenzierte Materialien - für die erfolgreiche Arbeit von Klasse 2 bis 10. • Kein »Klassenrat von oben«: Die Schüler:innen nehmen ihren Klassenrat wirklich selbst in die Hand. • Anregungen zur Selbstevaluation helfen, die Klassenratspraxis kontinuierlich zu verbessern. • Mit Materialien zur Vorstellung des Klassenrats im Kollegium und auf Elternabenden. • Aktuelle Zusatzmaterialien zum Download im Internet.

Birte Friedrichs ist Gymnasial- und Beratungslehrerin. Sie hat zum Thema Klassenrat promoviert und führt regelmäßig Fortbildungen zum Klassenrat mit Lehrer/innen aller Schulformen durch.
mehr
Verfügbare Formate
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR23,99
BundleKartoniert, Paperback
EUR26,00

Produkt

KlappentextLängst ist der Klassenrat kein Geheimtipp mehr, denn nicht nur Schüler:innen, sondern auch Lehrer:innen und ganze Schulen profitieren davon: Mithilfe der wöchentlichen Klassenratsstunde lernen Schüler:innen zum einen Kompetenzen wie Gesprächsführung und konstruktive Konfliktlösung, zum anderen gestalten sie Unterricht und Schulleben aktiv mit - auch schon in der Grundschule. Dieses Praxisbuch enthält alles, was Lehrer:innen zur Durchführung des Klassenrats brauchen: Hintergrundwissen, Tipps für die praktische Umsetzung und vor allem zahlreiche Materialien (auch zum Download im Internet). Damit Lehrer:innen rasch loslegen können, beschränkt sich die Autorin bewusst auf die Punkte, die sich in zahlreichen Klassenratsstunden und Fortbildungen als wesentlich herauskristallisiert haben. Die Vorteile auf einen Blick: • Altersdifferenzierte Materialien - für die erfolgreiche Arbeit von Klasse 2 bis 10. • Kein »Klassenrat von oben«: Die Schüler:innen nehmen ihren Klassenrat wirklich selbst in die Hand. • Anregungen zur Selbstevaluation helfen, die Klassenratspraxis kontinuierlich zu verbessern. • Mit Materialien zur Vorstellung des Klassenrats im Kollegium und auf Elternabenden. • Aktuelle Zusatzmaterialien zum Download im Internet.

Birte Friedrichs ist Gymnasial- und Beratungslehrerin. Sie hat zum Thema Klassenrat promoviert und führt regelmäßig Fortbildungen zum Klassenrat mit Lehrer/innen aller Schulformen durch.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783407632975
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2023
Erscheinungsdatum21.06.2023
Auflage3. Auflage
Seiten207 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse4664 Kbytes
Artikel-Nr.10235086
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6
2;Vorwort;10
3;1. Einleitung;13
3.1;1.1 Demokratie als Herausforderung für die Pädagogik;13
3.2;1.2 Die Idee einer humanen Schule;14
3.3;1.3 Argumente für den Klassenrat;16
3.4;1.4 Grenzen des Klassenrats;18
3.5;1.5 Klassenrat als Baustein einer demokratischen Schule;19
3.6;1.6 Klassenrat als Element von Schutzkonzepten gegen(sexualisierte) Gewalt;20
4;2. Was ist Klassenrat?;26
4.1;2.1 Einblick in eine alltägliche Klassenratssitzung;26
4.2;2.2 Grundzüge des Klassenrats - eine Skizze;29
4.3;2.3 Klassenrat bedeutet kreative Partizipation, nicht starreRoutine;31
5;3. Wesentliche Elemente des Klassenrats;34
5.1;3.1 Einen Rahmen schaffen: Raum und Zeit;34
5.1.1;3.1.1 Raum;34
5.1.2;3.1.2 Zeit;35
5.2;3.2 Klassenrat vorbereiten: Die Wandzeitung;37
5.3;3.3 Rollen neu definieren: Klassenrat als Inversionsritual;40
5.3.1;3.3.1 Die Klassenratsleitung;40
5.3.2;3.3.2 Die Rolle der Lehrer:innen;42
5.4;3.4 Struktur geben: Der Ablauf;44
5.5;3.5 Gesprächskultur entwickeln: Die Regeln;46
5.6;3.6 Absprachen festhalten: Das Protokoll;48
6;4. Themen des Klassenrats;51
6.1;4.1 Lob;51
6.2;4.2 Wünsche;53
6.3;4.3 Kritik;53
6.3.1;4.3.1 Konflikte konstruktiv lösen in 7 Schritten;54
6.3.2;4.3.2 Dürfen Strafen sein?;57
6.3.3;4.3.3 Partizipation im Klassenrat hat Grenzen;59
6.3.4;4.3.4 Konfliktbearbeitung im Klassenrat -Gericht in der Schule?;61
7;5. Mehr als eine Technik - zur Geschichte des Klassenrats;64
7.1;5.1 Demokratie lernen durch Erfahrung (John Dewey);64
7.2;5.2 Klassenrat als Ort der Selbstverwaltung(Célestin Freinet);66
7.2.1;5.2.1 Zur Entstehung des Klassenrats bei Freinet;66
7.2.2;5.2.2 Das Klassenratskonzept Freinets;69
7.3;5.3 Prinzip Ermutigung (Individualpsychologie);72
7.3.1;5.3.1 Ermutigung statt Lob;73
7.3.2;5.3.2 Die Anerkennung der Gleichwertigkeit aller;74
7.3.3;5.3.3 Das »gelenkte Gruppengespräch«;75
7.4;5.4 Aus der Geschichte lernen?;77
8;6. Übungen zur Förderung der­Gesprächskultur;79
8.1;6.1 Aktives Zuhören;79
8.2;6.2 Die »begründete Ich-Botschaft«;81
8.3;6.3 Begründete Ich-Botschaft für Grundschüler:innen:die »Giraffensprache«;88
8.4;6.4 Schritte zur konstruktiven Konfliktlösung;93
8.4.1;6.4.1 Die Friedensbrücke;93
8.4.2;6.4.2 Die Friedensfüße;96
8.5;6.5 Was ist eine gute Lösung?;97
9;7. Klassenrat unter besonderen;100
9.1;7.1 Klassenrat in der Grundschule;100
9.1.1;7.1.1 Wann kann ich mit dem Klassenrat beginnen - und wie?;100
9.1.2;7.1.2 Vorbereitung durch gezielten Kompetenzerwerb;107
9.1.3;7.1.3 Wie wird die Sitzordnung festgelegt?;108
9.1.4;7.1.4 Die Leitung unterstützen - den Ablauf visualisieren;109
9.1.5;7.1.5 Als Lehrer:in im Klassenrat einer Grundschulklasse;110
9.2;7.2 Klassenrat ab Jahrgang 8;111
9.2.1;7.2.1 Themen für den Klassenrat ab Klasse 8;111
9.2.2;7.2.2 Eine Stunde für den Klassenrat - Organisatorisches;117
9.3;7.3 Klassenrat im Distanzunterricht: der Online-Klassenrat;119
9.4;7.4 Wenn Klassenrat sein Potenzial nicht entfalten kann;121
9.4.1;7.4.1 Probleme werden nicht vor den Klassenrat gebracht;122
9.4.2;7.4.2 Löschung von Wandzeitungsnotizen aufgrundvon sozialem Druck;122
9.4.3;7.4.3 Umfunktionalisierung der Wandzeitung;123
10;8. Fragen aus der Praxis;124
10.1;8.1 Wie führe ich in meiner Klasse den Klassenrat ein?;124
10.2;8.2 Was können wir tun, wenn es zu laut ist?;125
10.3;8.3 Wie verhalte ich mich bei Kritik an Kolleg:innen?;128
10.4;8.4 Was ist, wenn ein Veto eingelegt wird?;130
10.5;8.5 Was ist, wenn Klassenrat ein Problem nicht löst?;132
10.6;8.6 Jungen interessieren sich nicht für»Mädchenprobleme« - und umgekehrt;133
10.7;8.7 Wie lässt sich die »Qualität« des Klassenratsverbessern?;134
10.8;8.8 Was tun, wenn der Klassenrat »verschwindet«?;135
10.9;8.9 Welche Aufgaben kann die:der Schulsozialarbeiter:inim Klassenrat übernehmen?;136
11;Literaturverzeichnis;139
12;Vorlagen und Online-Materialien;144
mehr