Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Tod in der Champagne

E-BookEPUB0 - No protectionE-Book
272 Seiten
Deutsch
Emons Verlagerschienen am22.07.2021
Spannend, humorvoll und wunderbar leichthändig. In der Champagne sterben unter dubiosen Umständen Mitglieder bekannter Winzerfamilien. Der eigenwillige Trauerredner Bendix Kaldevin schöpft Verdacht: Hier ist etwas faul. Seine Nachforschungen führen ihn quer durch die Region Grand Est mit ihren Weinbergen, urigen Dörfern, himmlischen Getränken und köstlichen Menüs - und weit zurück in die Vergangenheit. Auf einmal erscheinen die Todesfälle in einem anderen Licht, und Bendix droht in einem Verwirrspiel aus Habgier und Rache selbst in eine mörderische Falle zu geraten.

Martin Roos, Jahrgang 1967, wurde am Lehrstuhl für Allgemeine Rhetorik in Tübingen promoviert und arbeitete als Wirtschaftsredakteur für die Verlagsgruppe Handelsblatt. Heute ist er Autor, Journalist und Redenschreiber. 2019 wurde er zum Chevalier im 'Ordre des Coteaux de Champagne', einem der ältesten Weinorden Frankreichs, ernannt. Er veröffentlichte 2021 außerdem '111 Orte in der Champagne, die man gesehen haben muss'.
mehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR13,00
E-BookEPUB0 - No protectionE-Book
EUR9,49

Produkt

KlappentextSpannend, humorvoll und wunderbar leichthändig. In der Champagne sterben unter dubiosen Umständen Mitglieder bekannter Winzerfamilien. Der eigenwillige Trauerredner Bendix Kaldevin schöpft Verdacht: Hier ist etwas faul. Seine Nachforschungen führen ihn quer durch die Region Grand Est mit ihren Weinbergen, urigen Dörfern, himmlischen Getränken und köstlichen Menüs - und weit zurück in die Vergangenheit. Auf einmal erscheinen die Todesfälle in einem anderen Licht, und Bendix droht in einem Verwirrspiel aus Habgier und Rache selbst in eine mörderische Falle zu geraten.

Martin Roos, Jahrgang 1967, wurde am Lehrstuhl für Allgemeine Rhetorik in Tübingen promoviert und arbeitete als Wirtschaftsredakteur für die Verlagsgruppe Handelsblatt. Heute ist er Autor, Journalist und Redenschreiber. 2019 wurde er zum Chevalier im 'Ordre des Coteaux de Champagne', einem der ältesten Weinorden Frankreichs, ernannt. Er veröffentlichte 2021 außerdem '111 Orte in der Champagne, die man gesehen haben muss'.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783960418054
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format Hinweis0 - No protection
FormatE101
Erscheinungsjahr2021
Erscheinungsdatum22.07.2021
Seiten272 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse3458 Kbytes
Artikel-Nr.6071310
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Leseprobe

1

Der Regen trommelte auf die Grabplatten des Nordfriedhofs von Reims. Das Wasser troff von den schmalen Säulen und Stelen, den kleinen Gruften und Mausoleen aus beigem oder grauem Sandstein und weißem Marmor. In den Blechdosen, die Besucher den herumstreunenden Katzen hingestellt hatten, schwamm aufgeweichtes Futter. Viele der alten Gräber der ersten Champagnerdynastien waren verwittert, von Moos überwachsen und wirkten wie verwunschen. Und doch zeugten ihre immer noch stolz in die Höhe ragenden Türmchen, Giebel und Kuppeln von Größe. Ein paar »Cheese«-Rufe von kreischenden amerikanischen und asiatischen Touristen, die sich in ihren bunten Regenjacken vor dem Mausoleum der alten Veuve Clicquot gegenseitig fotografierten, tönten herüber.

Bendix Kaldevin fühlte sich in seinem Anzug, über den er einen dunklen Gabardinemantel gezogen hatte, klamm und begossen. Er war groß und schlank und bot dem Regen viel Angriffsfläche. Die blonden Haare fielen ihm nass über Stirn, Ohren und Kragen. Immer wieder wischte er sich die Wassertropfen, die von seiner Nase auf das markante Kinn herabträufelten, mit einem Einstecktuch weg. Als Madame Kahnweiler, die Chefin des Beerdigungsinstitutes, ihn gebeten hatte, eine Trauerrede auf Henri Armand zu halten, hatte er sofort zugestimmt. Trauerreden halten konnte er. Zwar war es nicht einfach, über den alten Armand, der nun mit dreiundachtzig Jahren gestorben war, zu sprechen. Immerhin handelte es sich um den Patriarchen, den heimlichen König der Champagne. Doch Bendix mochte Herausforderungen. Dass der heutige Tag eine Kette von Ereignissen auslösen würde, die sein Leben für immer veränderten, konnte er nicht ahnen.

Seit sieben Jahren arbeitete Bendix als Trauerredner. Er war Mitte dreißig, als ihn Bart Lasalle, die rechte Hand von Madame Kahnweiler, auf die Idee gebracht hatte, Trauerreden zu halten. Sie waren seit der Kindheit befreundet. Bendix hatte an der Sorbonne Philosophie und Rhetorik studiert, und Bart wusste, dass sein Freund nicht nur in der Theorie gut war, sondern Reden auch schreiben und halten konnte. Er hatte ihn in der Kathedrale von Reims erlebt, als er aus Anlass ihrer Achthundert-Jahr-Feier 2011 eine leidenschaftliche Rede über den Champagner als die eleganteste Droge der Könige gehalten hatte.

Bendix gefiel Barts Vorschlag. Denn er kannte den emotionalen Zustand, den Trauer auslöste. Und die Möglichkeit, Menschen in ihrer Trauer Trost zu spenden, erfüllte ihn. Er war noch keine zwanzig Jahre alt, als sein acht Jahre älterer Bruder André tot in der Marne gefunden wurde. André war ein Vorbild für ihn gewesen, dem er immer nachzueifern versuchte. Die Umstände seines Todes wurden nie ganz geklärt. Der Verlust des Bruders hinterließ in Bendix eine Leere, die er anfangs kaum zu füllen wusste. Er musste lernen, mit dem Trauma zu leben, und entwickelte allmählich ein besonderes Händchen für den Tod. Immer wenn in seinem Umfeld jemand starb, wusste er sofort, was zu tun war. Er meldete sich bei den Betroffenen, ging ohne Scheu auf sie zu und versuchte zu helfen. Und sei es, dass er ihnen ein Stück Kuchen brachte. Der Schmerz um seinen Bruder hatte ihn jedoch nie ganz verlassen.

Bendix blickte über die Ansammlung der Trauergäste. Er kannte viele von ihnen, Winzer, Gastronomen, Stadträte und Familien aus der Region. Er stammte selbst aus einer Winzerfamilie, wenn auch aus einer kleinen. Der alte Armand war für ihn eine Führungsfigur aus dem Lehrbuch - einer, der streng und gütig zugleich war, manchmal uneinsichtig, aber selten zum Schaden anderer. In seiner Gegenwart konnte man gar nicht anders, als sich selbst als etwas Besonderes zu empfinden.

Bendix drehte sich zu Bart um und machte ihm mit einem energischen Blick deutlich, den Regenschirm endlich so zu halten, dass auch er nicht nass wurde. Bart schaute unschuldig zurück. Auch die sechs Sargträger neben ihm, gekleidet in weiße Uniformen, waren mittlerweile pitschnass. Dennoch hielten sie stoisch den Kirschholzsarg auf ihren Schultern. Sie waren Chevaliers des ältesten Weinordens der Champagne, des Ordre des Coteaux de Champagne, der verdienstvolle Größen wie Henri Armand zu seinen Mitgliedern zählte. Bendix zog den Kragen seines Mantels hoch, wischte sich mit einem Einstecktuch noch einmal die Regentropfen aus dem Gesicht und rieb sich die Schuhe an den hinteren Hosenbeinen blank. Er schaute auf seine Armbanduhr. Die Ehrenminute war längst vorbei.

Endlich setzten die Männer den Sarg auf der Vorrichtung über der Grabstelle ab, verbeugten sich und traten zurück. Die Karawane von Edelpolyester- und Nylonschirmen, an deren Griffe sich die Trauernden schutzsuchend vor den Regenschauern klammerten, drängte näher nach vorn. Zwei Frauen mit auffällig großen Hüten und dunklen Brillen, Charline und Lara, die Töchter Henri Armands, standen dicht am Sarg gleich neben ihrem Bruder Benoit. Auch die Mitarbeiter des Champagnerhauses Armand & Fils und der ehemalige Geschäftsführer Claude Wassermann waren gekommen.

Bendix versuchte auf der nassen grünen Kunstmatte, die rings um das Erdloch ausgelegt war, Halt zu finden. Wieder nahm er das Einstecktuch und wischte sich über Stirn und Nase. Dann holte er sein Redemanuskript aus der Manteltasche, räusperte sich, schaute auf die Trauernden und begann zu sprechen: »Heute begraben wir Henri Armand. Das ist für viele von uns ein schwerer Gang.«

Er blickte kurz in die Menge und sah, wie Benoit Armand zwischen seine Schwestern Charline und Lara trat und die Arme um sie legte. Charline hatte er beim Trauergespräch kennengelernt, eine große, elegante und schöne Frau. Das dunkle Haar fiel ihr unter dem großen runden Hut auf die Schultern. Er schaute sie unverwandt an. Schon beim ersten Treffen hatte er sich zu ihr hingezogen gefühlt. Erst nach einer Weile blickte er zu Lara. Sie wirkte unruhig. Sie war die jüngste der drei Armand-Geschwister, eine zierliche Person, deren kleines spitzes Gesicht von der schwarzen Sonnenbrille halb verdeckt wurde. Immer wieder wandte sie ihren Kopf zur Seite, wütend. Ihr Blick galt zwei Männern ein paar Meter von ihr entfernt, der eine ein stämmiger Typ, etwa Mitte fünfzig, mit einem blassen, ernsten Gesicht, einer Knollennase und dunklen kurzen Haaren. Der andere mit seiner gebückten Haltung eher ein Greis. Er stützte sich auf einen Gehstock.

»Liebe Schwestern und Brüder unserer Heimat, liebe Freunde«, fuhr Bendix fort. Aus den Augenwinkeln sah er wieder kurz auf Lara, die immer noch sehr aufgebracht wirkte. »In Henri Armands Leben ging es immer um viel«, sagte er und strich sein Manuskript glatt. »Es ging um die Familie, um die Weinberge, um Tradition, aber auch um Innovation, Fortschritt und die ständige Suche nach dem perfekten Wein. Und immer ging es darum, bei allem, was man tat, eine Haltung zu finden und im besten Fall das Richtige zu machen.« Er hielt inne. Denn nun sah er, wie sich Lara vom Arm ihres Bruders Benoit löste, sie energisch auf den alten Mann zuging, vor ihm stehen blieb und ihn mit erhobenen Fäusten anschrie.

»Verräter!« Ihre Stimme klang hell und scharf, ihr kleiner Körper bebte.

Jetzt erst erkannte Bendix den Alten. Es war Leo Reschenhauer, ein mürrischer Winzer, der den Ruf besaß, mit unlauteren Methoden seine Geschäfte gemacht zu haben. Die wenigen Haare auf dem großen Schädel mit seiner papiernen Haut und vielen Leberflecken waren glatt nach hinten gekämmt, sodass seine Ohren, die ihm wie gewellte Fleischlappen an der Seite hingen, noch deutlicher zum Vorschein kamen. Seine Lider hingen schlaff über den trüben blauen Augen. Über dem Rücken seiner viel zu spitzen Nase sammelte sich der Regen als winziges Rinnsal, sodass der Alte sich das Wasser immer wieder mit einem Stofftaschentuch abtupfen musste. Daneben stand der etwa dreißig Jahre jüngere Begleiter. Er hatte den Kragen seines dunklen Regenmantels hochgeschlagen, die Hände hielt er in den Taschen.

»Verräter!«, schrie Lara den Alten wieder an. Wie ein Pfeil schoss das Wort durch die Luft. Die nassen Stirnfransen klebten ihr wild über dem Gesicht. »Verschwinde von hier, hörst du?« Benoit wollte sie zurückziehen. Doch Lara ließ sich nicht beruhigen.

Contenance wahren, dachte Bendix, das war jetzt das Wichtigste. Emotionen am Grab war er gewöhnt. Und er wäre wohl eine komplette Fehlbesetzung, wenn er sich beim ersten Anzeichen von Ärger aus dem Staub machen würde. Er war schließlich Trauerredner, dachte er, und kein Börsenhändler oder Politiker. Er räusperte sich etwas lauter, streckte die Brust heraus, hob den Kopf und wollte gerade fortfahren, als Lara schrie: »Du hättest sterben sollen! Du Verräter! Geh endlich weg, du Mistkerl!« Sie holte noch einmal Luft und rief: »Ein dreifacher Mistkerl bist du! Un triple salaud!«

Ein Raunen ging durch die Reihen. Manche buhten, andere klatschten. Auf einmal marschierte der stämmige Mann neben Reschenhauer energisch auf Lara zu, baute sich vor ihr auf und ermahnte sie, endlich zu schweigen. Doch sie ließ sich nicht einschüchtern. Im Gegenteil. Wie eine wild gewordene Katze sprang sie auf ihn zu. Da packte Benoit sie von hinten und zog sie zurück. Dem Faustschlag, der ihn erwischen sollte, konnte er eben noch ausweichen. Geduckt holte er aus und verpasste dem Mann vor ihm einen Hieb. Weitere Männer kamen hinzu. Die einen versuchten die Streithähne zu trennen, die anderen mischten mit. Die Frauen kreischten, manche droschen mit ihren Schirmen auf andere ein. Mittendrin rangelten zwei Männer auf dem Boden.

Bendix schaute atemlos zu. Seine Gedanken rasten. In gewisser Weise imponierte ihm Lara. Es war dreist und mutig, so aufzutreten. Aber ein Grab war kein Ort der Abrechnung. Er musste handeln. Bart ahnte das offenbar und wollte ihn zurückhalten. Doch Bendix war bereits...
mehr

Autor

Martin Roos, Jahrgang 1967, wurde am Lehrstuhl für Allgemeine Rhetorik in Tübingen promoviert und arbeitete als Wirtschaftsredakteur für die Verlagsgruppe Handelsblatt. Heute ist er Autor, Journalist und Redenschreiber. 2019 wurde er zum Chevalier im "Ordre des Coteaux de Champagne", einem der ältesten Weinorden Frankreichs, ernannt. Er veröffentlichte 2021 außerdem "111 Orte in der Champagne, die man gesehen haben muss".