Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
24 Seiten
Deutsch
Wochenschau Verlagerschienen am03.06.20221. Auflage
Bis heute schwelt eine Debatte darüber, welchen Anteil 'Versailles' am Niedergang der Weimarer Republik hatte. Die alte Auffassung von einem schicksalhaft vorgezeichneten Weg, der von der Pariser Konferenz und ihren Friedensverträgen in die Jahre 1933/39 führte, ist inzwischen überholt. Die Frage nach den Zusammenhängen zwischen 1919, 1933 und 1939 - sowohl als reale Belastung wie auch als 'psychologische, propagandafähige Potenz' - bleibt aber aktuell. Weil die Pariser Vorortverträge auch kulturübergreifende, globale und universale Phänomene und Sachverhalte ('14 points', 'League of Nations') umfassen und dabei zugleich eine britische, amerikanische und französische Perspektive auf eine wichtige Epoche der deutschen Geschichte ermöglichen, eignet sich das Thema wie nur wenige andere ganz besonders für den bilingualen Geschichtsunterricht oder auch als bilinguales Modul im regulären Unterricht.

Kerstin Lochon-Wagner, Studiendirektorin, ist Fachleiterin für Geschichte und bilinguale Geschichte am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (Zfsl) Bochum. Dr. Ulrich Schnakenberg unterrichtet die Fächer Geschichte und Politik/Sozialwissenschaften und bildet Politik- und Geschichtslehrer an Universität und Studienseminar aus.
mehr

Produkt

KlappentextBis heute schwelt eine Debatte darüber, welchen Anteil 'Versailles' am Niedergang der Weimarer Republik hatte. Die alte Auffassung von einem schicksalhaft vorgezeichneten Weg, der von der Pariser Konferenz und ihren Friedensverträgen in die Jahre 1933/39 führte, ist inzwischen überholt. Die Frage nach den Zusammenhängen zwischen 1919, 1933 und 1939 - sowohl als reale Belastung wie auch als 'psychologische, propagandafähige Potenz' - bleibt aber aktuell. Weil die Pariser Vorortverträge auch kulturübergreifende, globale und universale Phänomene und Sachverhalte ('14 points', 'League of Nations') umfassen und dabei zugleich eine britische, amerikanische und französische Perspektive auf eine wichtige Epoche der deutschen Geschichte ermöglichen, eignet sich das Thema wie nur wenige andere ganz besonders für den bilingualen Geschichtsunterricht oder auch als bilinguales Modul im regulären Unterricht.

Kerstin Lochon-Wagner, Studiendirektorin, ist Fachleiterin für Geschichte und bilinguale Geschichte am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (Zfsl) Bochum. Dr. Ulrich Schnakenberg unterrichtet die Fächer Geschichte und Politik/Sozialwissenschaften und bildet Politik- und Geschichtslehrer an Universität und Studienseminar aus.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783734413322
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2022
Erscheinungsdatum03.06.2022
Auflage1. Auflage
Seiten24 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse11943 Kbytes
Artikel-Nr.9576173
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Einleitung
A peace to "end all wars"? - introduction
A just and lasting peace? How historians perceive the treaty today
What are the ingredients of a "good" peace? Differing positions and demands
Who prevails? The "Big Three", Wilson and the influence of public opinion
(Dis)unity among the victors? Controversies threaten the peace process
Peace negotiations or a "Diktat"? - The terms of the treaty
Annehmen oder ablehnen - die innerdeutsche Diskussion
Success or failure? - Perception of the treaty at the time
A just and reasonable peace? - The Versailles Treaty in cartoons
Conclusion - Perception of the treaty today
Literatur
mehr

Autor

Kerstin Lochon-Wagner, Studiendirektorin, ist Fachleiterin für Geschichte und bilinguale Geschichte am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (Zfsl) Bochum.

Dr. Ulrich Schnakenberg unterrichtet die Fächer Geschichte und Politik/Sozialwissenschaften und bildet Politik- und Geschichtslehrer an Universität und Studienseminar aus.