Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Kritik als Spiegel der Kunst

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
419 Seiten
Deutsch
La Font de Saint-Yenne (1688-1771) gilt als Schlüsselfigur in der Entwicklung der französischen Kunstkritik des 18. Jahrhunderts. Seine Réflexions (1747) stehen für den Beginn einer neuen Textsorte, für die La Font nicht nur ein theoretisches Grundgerüst sondern mittels einer Salonkritik gleichzeitig eine erste praktische Umsetzung liefert. Inhaltlich geht der Text weit über die Kunstkritik hinaus und ist eher als Kunstreflexion begrifflich zu erfassen. Die Réflexions werden in ihren Aussagen zur Ästhetik, Kunsttheorie, -praxis sowie -kritik analysiert und zur Situation vor 1747 in Beziehung gesetzt. Den zeitgenössischen wie auch den heutigen Lesern bietet der Text eine allumfassende Sicht auf die Kunst in Frankreich um die Mitte der 1740er Jahre ebenso wie auf deren historische Bedingungen und Entwicklungschancen. Neben den Réflexions wird das Gesamtwerk La Fonts, das bei Weitem nicht nur kunstkritische Schriften umfasst, auf die Weiterführung und Differenzierung der in den Réflexions angelegten Gedanken hin untersucht. La Fonts Schriften riefen umfangreiche und bis in die 1760er Jahre fortwährende Reaktionen der Zeitgenossen hervor, die La Font wiederum in seinen Texten verarbeitete. Er wurde zum Katalysator für die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst, zum Initiator der Metakritik und zum Vorbild für andere Kunstkritiker und Literaten. Sein Schaffen findet Berührungspunkte bzw. Fortsetzungslinien in den Werken von Bachaumont, Le Blanc, Fréron, Cochin, Rousseau und Diderot. In Bezug auf Diderot wird das Werk von La Font grundsätzlich neu bewertet und abgegrenzt.mehr

Produkt

KlappentextLa Font de Saint-Yenne (1688-1771) gilt als Schlüsselfigur in der Entwicklung der französischen Kunstkritik des 18. Jahrhunderts. Seine Réflexions (1747) stehen für den Beginn einer neuen Textsorte, für die La Font nicht nur ein theoretisches Grundgerüst sondern mittels einer Salonkritik gleichzeitig eine erste praktische Umsetzung liefert. Inhaltlich geht der Text weit über die Kunstkritik hinaus und ist eher als Kunstreflexion begrifflich zu erfassen. Die Réflexions werden in ihren Aussagen zur Ästhetik, Kunsttheorie, -praxis sowie -kritik analysiert und zur Situation vor 1747 in Beziehung gesetzt. Den zeitgenössischen wie auch den heutigen Lesern bietet der Text eine allumfassende Sicht auf die Kunst in Frankreich um die Mitte der 1740er Jahre ebenso wie auf deren historische Bedingungen und Entwicklungschancen. Neben den Réflexions wird das Gesamtwerk La Fonts, das bei Weitem nicht nur kunstkritische Schriften umfasst, auf die Weiterführung und Differenzierung der in den Réflexions angelegten Gedanken hin untersucht. La Fonts Schriften riefen umfangreiche und bis in die 1760er Jahre fortwährende Reaktionen der Zeitgenossen hervor, die La Font wiederum in seinen Texten verarbeitete. Er wurde zum Katalysator für die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst, zum Initiator der Metakritik und zum Vorbild für andere Kunstkritiker und Literaten. Sein Schaffen findet Berührungspunkte bzw. Fortsetzungslinien in den Werken von Bachaumont, Le Blanc, Fréron, Cochin, Rousseau und Diderot. In Bezug auf Diderot wird das Werk von La Font grundsätzlich neu bewertet und abgegrenzt.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783958993716
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2009
Erscheinungsdatum28.10.2009
Auflage1. Auflage
Reihen-Nr.7
Seiten419 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse5318 Kbytes
Artikel-Nr.11133537
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Impressum
;6
2;Vorwort;7
3;Inhalt;9
4;1. Einleitung;13
4.1;1.1Forschungsgegenstand: La Font de Saint-Yenne und die Kunstkritik;13
4.2;1.2Hauptlinien der Forschung zu La Font de Saint-Yenne;18
4.3;1.3Ziele, Quellen, Methoden;22
5;2. Interne und externe Komponenten der Kunstentwicklung;27
5.1;2.1Politik, Gesellschaft und Wirtschaftsentwicklung;27
5.2;2.2Die Philosophie der Aufklärung: Le Siècle des Lumières;34
5.3;2.3Philosophische Überlegungen zum Schönen in der Kunst: die Ästhetik;44
5.4;2.4Allgemeine Kunstentwicklung: Literatur und Musik;47
5.5;2.5Allgemeine Kunstentwicklung: Architektur, Plastik, Malerei;58
5.6;2.6Die Akademie: Institutionalisierung von Kunst;67
5.7;2.7Die Salons: Konfrontation der Kunst mit der Öffentlichkeit;72
5.8;2.8Kunstliteratur;76
5.9;2.9Schwerpunkte der Kunsttheorie;80
5.10;2.10Beurteilung von Kunst;89
5.11;2.11Kunstkritik und Kunstreflexion;98
5.12;2.12Zur Person La Font de Saint-Yennes;103
6;3. La Font de Saint-Yennes Réflexions;109
6.1;3.1Text- und Druckgenese;109
6.2;3.2Textaufbau und inhaltlicher Überblick;115
6.3;3.3Ästhetische Grundauffassung;117
6.3.1;3.3.1Das Begriffsverständnis von beauté;117
6.3.2;3.3.2Das Begriffsverständnis von goût, esprit und génie;121
6.3.3;3.3.3Das Begriffsverständnis von vérité, vraisemblance, imitation, séduction und nature;125
6.3.4;3.3.4Die Begriffe raison und sentiment im Schöpfungs-, Rezeptions- und Urteilsprozess ;132
6.3.5;3.3.5Zur Funktion von Kunst;136
6.3.6;3.3.6Kunst als Kommunikation;138
6.3.7;3.3.7Zum Verhältnis von Dichtung und Malerei: ut pictura poesis;143
6.4;3.4Kunsttheoretische Auffassungen;148
6.4.1;3.4.1Inhalt und Formalia ;148
6.4.2;3.4.2Die Hierarchie der Genres;157
6.4.2.1;3.4.2.1Die Historienmalerei;157
6.4.2.2;3.4.2.2Die Porträtmalerei;161
6.4.2.3;3.4.2.3Die Genre-, Landschafts- und Stilllebenmalerei;164
6.4.3;3.4.3Der Niedergang der französischen Kunst und das Rokoko;167
6.4.4;3.4.4Das Antikenverständnis;171
6.4.5;3.4.5Zur Betrachtung der Skulptur;174
6.4.6;3.4.6Zur Betrachtung der Architektur;176
6.5;3.5Kunstpraxis;180
6.5.1;3.5.1Nachhaltige Reformvorschläge für den Kunstbetrieb;180
6.5.2;3.5.2Kunst und Nation: zur politischen Dimension der Réflexions;186
6.6;3.6Theoretischer Entwurf zur Kunstkritik;192
6.6.1;3.6.1Zielgruppen, Aufgaben und Wirkungsrichtungen der Kunstkritik;192
6.6.2;3.6.2Der Kunstkritiker;195
6.6.3;3.6.3Urteilsbildung und kunstkritischer Text;199
6.6.4;3.6.4Neue Wege der Kunstkritik;200
6.7;3.7Praktische Kunstkritik und Textmerkmale;201
6.7.1;3.7.1Totalitätsanspruch versus partielle Analyse;201
6.7.2;3.7.2Methodik der Werkanalyse und -kritik;204
6.7.3;3.7.3Maßstäbe und Handlungsempfehlungen;209
6.7.4;3.7.4.Zwischen Publikum und Künstler: zum Rollenverständnis von La Font;215
6.7.5;3.7.5Wissenschaftliche Abhandlung versus literarischer Text;228
7;4Die Réflexions in Konfrontation mit ihren Zielgruppen;237
7.1;4.1Die Réflexions und die Lettre de l auteur des Réflexions: zwei Strategien zur Begegnung mit der Kritik;237
7.1.1;4.1.1Die Réflexions als Provokation und Angriffsfläche: Absicherungen im Vorfeld;237
7.1.2;4.1.2Die Lettre de l auteur des Réflexions: Klarstellung und Verteidigung;240
7.1.2.1;4.1.2.1Formale und inhaltliche Schreibsituation;240
7.1.2.2;4.1.2.2Inhaltliche Erläuterungen, Vertiefungen und Korrekturen;242
7.1.2.3;4.1.2.3Rechtfertigung und Verteidigung;246
7.1.2.4;4.1.2.4Der Verzicht auf weitere Kunstkritik als persönliche Konsequenz;251
7.1.3;4.2Kritik an der Kritik: die Reaktionen der Zeitgenossen;253
7.1.3.1;4.2.1Unmittelbare Reaktionen auf die Réflexions und die Lettre de l auteur des Réflexions im Jahre 1747;254
7.1.3.2;4.2.2Zur Rezeption ab 1748;264
7.1.3.2.1;4.2.2.1Entwicklungen im Kunstleben und in der Akademie;264
7.1.3.2.2;4.2.2.2Zur Rezeption in der Kunstliteratur und Kunstkritik;270
7.1.3.2.3;4.2.2.3Zur Rezeption in Zeitschriften;279
7.1.3.2.4;4.2.2.4Karikaturen;287
8;5. Das Gesamtwerk La Fonts im Überblick;297
8.1;5.1Chronologischer Abriss;297
8.1.1;5.1.1Einführung;297
8.1.2;5.1.2Erste Höhepunkte des Schaffens: von den Réflexions 1747 bis zur Lettre sur la pièce de Cénie 1750;298
8.1.3;5.1.3Mittlere Schaffensphase: von der Gesamtausgabe 1752 bis zu den Sentimens 1754;300
8.1.4;5.1.4Das Spätwerk: von der Lettre à Malesherbes 1755 bis zur Description historique 1765;305
8.1.5;5.1.5Formale Charakteristika;308
8.2;5.2Ästhetik;312
8.2.1;5.2.1Das Zusammenspiel von génie und goût;312
8.2.2;5.2.2Die gattungsspezifische Auffassung zu sentiment und raison;313
8.2.3;5.2.3Die fehlende Linearität zwischen Kunstproduktion und -rezeption;316
8.2.4;5.2.4Zur Einteilung und Funktion der Künste;320
8.2.5;5.2.5Zur Dialektik zwischen nouveauté und vérité/vraisemblance;325
8.2.6;5.2.6Ästhetik und moralischer Appell;327
8.2.7;5.2.7Ut pictura poesis;332
8.2.8;5.2.8Natur und Kunst, Natürlichkeit und Künstlichkeit;334
8.2.9;5.2.9Zum Konzept der beauté;336
8.3;5.3Kunsttheorie und Kunstpraxis;339
8.3.1;5.3.1Inhalt und Formalia;339
8.3.2;5.3.2Die Hierarchie der Genres;343
8.3.3;5.3.3Skulptur und Architektur;346
8.3.4;5.3.4Epochen und Stile;349
8.3.5;5.3.5Der Verfall der Kunst;352
8.3.6;5.3.6Lösungsansätze zur Rettung der Kunst;354
8.4;5.4Kritik in Theorie und Anwendung;356
8.4.1;5.4.1Metakritik;356
8.4.2;5.4.2Zur Umsetzung des metakritischen Modells in die Praxis;358
9;6. Ergebnisse;361
9.1;6.1Die Réflexions zwischen Tradition und Moderne;361
9.2;6.2Eine Querelle de la critique d art: Zur Rezeption der Werke La Fonts;365
9.3;6.3Entwicklungslinien und Konstanten im Gesamtschaffen La Fonts;366
9.4;6.4Zur Neubewertung La Fonts;370
9.5;6.5Zur Abgrenzung der Kunstkritik als Textsorte und Disziplin;373
10;Anhang A: Verzeichnis der Schriften von La Font de Saint-Yenne;375
11;Anhang B: Bibliographie Primärliteratur;379
12;Anhang C: Bibliographie Sekundärliteratur;391
13;Personenregister;409
14;Bildnachweis;421
mehr