Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Conversio deutsch

E-BookPDF0 - No protectionE-Book
560 Seiten
Deutsch
Vandenhoeck & Ruprechterschienen am18.01.20121. Auflage 2012
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR99,00
E-BookPDF0 - No protectionE-Book
EUR99,00

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Vorwort;10
6;Einleitung;14
7;1. Definition der Hauptarbeitsbegriffe: Wort bzw. Konzept bekehren ;14
8;2. Intention der Arbeit;16
9;3. Forschungsgeschichte - Problematik;17
10;4. Eigenes Forschungsinteresse und Vorgehen;19
11;5. Quellensituation und -grundlage der Wortgeschichte von bekehren;21
12;I. Abriß der Geschichte des Konzeptes bekehren von seinen Anfän-gen im antiken Judentum bis zum Beginn seiner Übertragung ins künftige deutsche Sprachgebiet;26
12.1;I.1. Der Ursprung des Konzepts bekehren : Das jüdische Konzept swb in der Prophetie und anderen hebräischen religiösen Tex-ten bis zur Übernahme durch die Anhänger Jesu aus Nazareth;28
12.2;I.2. Von der Konzept- zur Wortgeschichte: Der Durchgang des Konzepts durch die griechische Sprach- und Kulturwelt und der entsprechende Wortgebrauch, die Aufnahme des Konzepts im lateinischsprachigen westlichen Christentum und seine dor-tige Formulierung, schließlich Konzept und Wort bekehren bei den germanischen gentes, von denen Angehörige selbst im späteren Deutschland missionarisch tätig waren;50
13;II. Die Wortgeschichte von bekehren im Deutschen des Mittelalters;80
13.1;II.1.Die frühmittelalterliche Volkssprache im späteren deutschen Sprachgebiet (»Ahd.«/»And.« bzw. As.);82
13.1.1;II.1.1. Übersicht über die Verwendungsweisen des Wortes bekehren im Ahd;82
13.1.2;II.1.2. bekehren und die um die Bezeichnung des Konzeptes bekehren zu ihm in Konkurrenz stehenden Wörter;107
13.1.3;II.1.3. Die Übergangszeit zum Mhd.: bekehren bei Notker, Williram, im Ahd. Physiologus , sowie in frühen volks-sprachigen katechetischen Texten und spätalthochdeut-scher Glossenüberlieferung;134
13.1.4;II.1.4. bekehren im And;175
13.1.5;Exkurs: bekehren im Anfr;180
13.2;II.2.Das Deutsche des Hoch- und Spätmittelalters (Mhd./Mnd.);184
13.2.1;II.2.1. Zusammenfassende Übersicht über den Gebrauch von bekehren im Mhd;187
13.2.2;II.2.2. bekehren in den einzelnen Gattungen mhd. Literatur;193
13.2.2.1;II.2.2.1. Weltliche Literatur;193
13.2.2.1.1;II.2.2.1.1. Heldendichtung;193
13.2.2.1.2;II.2.2.1.2. Antikenroman;197
13.2.2.1.3;II.2.2.1.3. Artus-/Gralsroman;211
13.2.2.1.4;II.2.2.1.4. Kreuzzugs-/Karlsdichtung;228
13.2.2.1.5;II.2.2.1.5. Minne(aventiure)roman;248
13.2.2.1.6;II.2.2.1.6. Chroniken;261
13.2.2.1.7;II.2.2.1.7. weltliche Lehre;280
13.2.2.1.8;II.2.2.1.8. Schwankdichtung;301
13.2.2.1.9;II.2.2.1.9. weltliche Lyrik;307
13.2.2.1.10;II.2.2.1.10. statistische Auswertung;313
13.2.2.2;II.2.2.2. Geistliche Literatur;318
13.2.2.2.1;II.2.2.2.1. in Prosa;318
13.2.2.2.1.1;II.2.2.2.1.1. Bibelübersetzungen und -kommentare;318
13.2.2.2.1.2;II.2.2.2.1.2. Predigten und Predigtsammlungen;330
13.2.2.2.1.3;II.2.2.2.1.3. Predigten der Mystiker;360
13.2.2.2.1.4;II.2.2.2.1.4. andere Schriften der Mystiker;376
13.2.2.2.1.5;II.2.2.2.1.5. mhd. Übersetzungen lat. mystischer und scholastischer Werke;390
13.2.2.2.1.6;II.2.2.2.1.6. zwei vereinzelte Texte;400
13.2.2.2.1.7;II.2.2.2.1.7. statistische Auswertung;404
13.2.2.2.2;II.2.2.2.2. Dichtung;407
13.2.2.2.2.1;II.2.2.2.2.1. Bibeldichtung;408
13.2.2.2.2.2;II.2.2.2.2.2. Legendendichtung;417
13.2.2.2.2.3;II.2.2.2.2.3. Visionsliteratur;451
13.2.2.2.2.4;II.2.2.2.2.4. geistliche Lehrdichtung;453
13.2.2.2.2.5;II.2.2.2.2.5. statistische Auswertung;487
13.2.2.2.3;II.2.2.3. Urkunden und Geschäftsschrifttum, späte Glossen- und Glossarüberlieferung (bekehren im medizinischen Sinne);491
13.2.3;II.2.3. bekehren im Mnd;501
13.3;II.3.Ausblick auf frnhd. Verwendungsweisen von bekehren;506
14;III. Schlußfolgerungen und Ausblick;516
15;Bibliographie;524
15.1;Textausgaben;526
15.2;Wörterbücher und entsprechende Hilfsmittel;538
15.3;Forschungsliteratur;541
16;Detailliertes Inhaltsverzeichnis;556
mehr