Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Kleines Lexikon der Anti-Aging-Wirkstoffe

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
118 Seiten
Deutsch
BoD - Books on Demanderschienen am26.06.20241. Auflage
Der erste und bisher einzige wissenschaftlich fundierte, medizinisch geprüfte und für Laien wie Ärzte nützliche Führer durch den Dschungel der Anti-Aging- und Better-Aging-Substanzen. Regelmäßig aktualisiert, werden darin alle gelisteten Wirkstoffe transparent und einheitlich bewertet mit Studien- und Quellenangaben, Hinweisen zu Dosierungen und Nebenwirkungen. Der Wert jeder Substanz für ein längeres und/oder besseres Leben wird am Ende durch einen Anti-Aging-Index auf den Punkt gebracht.

Ingmar P. Brunken ist Autor des Buches 'VERJÜNGUNG! Der Selbstversuch', in dem er seine Erfahrungen als Patient zahlreicher Wirkstoffe und Behandlungen berichtet. In diesem Führer bringt er seine Anwender-Sicht auch zu Angeboten außerhalb der ärztlichen Verschreibungen ein und stellt sicher, dass die Bewertungen und Wirkstoff-Steckbriefe für jeden Interessierten (auch Laien) gut verständlich sind.
mehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR9,95
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR6,99

Produkt

KlappentextDer erste und bisher einzige wissenschaftlich fundierte, medizinisch geprüfte und für Laien wie Ärzte nützliche Führer durch den Dschungel der Anti-Aging- und Better-Aging-Substanzen. Regelmäßig aktualisiert, werden darin alle gelisteten Wirkstoffe transparent und einheitlich bewertet mit Studien- und Quellenangaben, Hinweisen zu Dosierungen und Nebenwirkungen. Der Wert jeder Substanz für ein längeres und/oder besseres Leben wird am Ende durch einen Anti-Aging-Index auf den Punkt gebracht.

Ingmar P. Brunken ist Autor des Buches 'VERJÜNGUNG! Der Selbstversuch', in dem er seine Erfahrungen als Patient zahlreicher Wirkstoffe und Behandlungen berichtet. In diesem Führer bringt er seine Anwender-Sicht auch zu Angeboten außerhalb der ärztlichen Verschreibungen ein und stellt sicher, dass die Bewertungen und Wirkstoff-Steckbriefe für jeden Interessierten (auch Laien) gut verständlich sind.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783759790828
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
Erscheinungsjahr2024
Erscheinungsdatum26.06.2024
Auflage1. Auflage
Reihen-Nr.2
Seiten118 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse1876 Kbytes
Artikel-Nr.16141142
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Leseprobe

2 . Kapitel
Anleitung zur Benutzung dieses Lexikons: Leitfaden für Ärzte und Anwender

Alter ist irrelevant, es sei denn, du bist eine Flasche Wein.

Joan Collins, britische Schauspielerin und Autorin, geb. 1933

In diesem Lexikon der Anti-Aging-Wirkstoffe werden 105 sorgfältig ausgewählte Substanzen und deren Synonyme bewertet und dargestellt. Die Kriterien für die Auswahl waren:
Häufigkeit der Nennung in Studien und Presseberichten zum Thema Anti-Aging-Wirkung,
Verbreitung in den einschlägigen Online-Shops mit dem Versprechen, eine Verjüngung zu ermöglichen,
Nennung in der Fach- und Populärliteratur mit der Behauptung, nützlich zur Alterungsprävention zu sein.

Diese Kriterien sind subjektiv. Dennoch haben wir als Autoren die Hoffnung, dass wir mit der hier getroffenen Auswahl einen Großteil der mit einer Anti-Aging-Wirkung verbundenen Wirkstoffe erfasst haben.

Wir sind uns bewusst, dass diese Auswahl sich aktuell recht kurzfristig ändern und erweitern kann. Daher ist das vorliegende Lexikon für die angegebene Zeitperiode gültig. Aktualisierungen sind geplant.

Alle Angaben in den folgenden Steckbriefen sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Dennoch können wir keine Garantie, Haftung oder Gewährleistung übernehmen - weder für die Wirkung der Substanzen, noch für deren Sicherheit oder die Richtigkeit der Angaben. Wer Wirkstoffe aus diesem Lexikon einsetzen bzw. einnehmen möchte, sollte dies nur in Abstimmung und auf Anweisung eines versierten Arztes tun.

Wir empfehlen ausdrücklich nicht, einen oder mehrere der Wirkstoffe einzunehmen oder behaupten, dass die aus den recherchierten Studienergebnissen zitierten Wirkungen wirklich eintreten.

Wir fassen hier lediglich die aktuell verfügbaren Informationen inhaltlich zusammen und bieten eine Auswahl an Informationen, die zu weiterer Recherche oder auch zur Diskussion mit dem behandelnden Arzt (aus der Perspektive des Patienten) oder mit dem Patienten (aus der Sicht des behandelnden Arztes) anregen soll.

Dabei haben wir uns für folgende Kategorien entschieden:
Populärer Wirkstoffname: Die meisten Substanzen haben einen verbreiteten und oft geläufigen Namen, der oft nicht der wissenschaftlichen Terminologie entspricht. Zwar sind diese Namen oft nicht ganz exakt (z.B. Vitamin D , da es verschiedene Formen von Vitamin D gibt), wegen der großen Verbreitung haben wir diese populären Namen aber aufgeführt und sogar als alphabetisches Ordnungskriterium ausgewählt, weil der typische Anwender nur diesen Namen kennt und nach den wissenschaftlichen Namen (z.B. heißt Vitamin D3 medizinisch Cholecalciferol ) deshalb gar nicht suchen kann. Für den Arzt oder medizinischen Experten, der nach den populären Namen nicht suchen kann oder möchte, verweisen wir auf den Index, in dem alle 105 vorkommenden Bezeichnungen alphabetisch aufgelistet und mit Seitenzahlen versehen sind. Das Nachschlagen sollte damit für jeden Leser leicht möglich sein.
Alternativname(n) / weitere hier erläuterte Wirkstoffe: Weitere verbreitete Benennungen des Wirkstoffes inkl. der wissenschaftlichen, chemischen oder medizinischen Bezeichnungen sind in dieser Kategorie genannt. Zusätzlich werden hier Substanzen genannt, die im Steckbrief genannt und erläutert werden und meist im Zusammenhang mit der Hauptsubstanz des Steckbriefes stehen. Im Index sind diese weiteren Wirkstoffe auch einzeln aufgelistet. Wir erheben hier nicht den Anspruch der Vollständigkeit und verzichten z.B. auch bewusst auf die Angabe der Strukturformeln, weil sie jeder Interessierte in der einschlägigen Fachquelle nachsehen kann. Uns geht es in erster Linie um einen fundierten Überblick und eine medizinisch fundierte Darstellung mit Lexikoncharakter, nicht um eine enzyklopädische Informationssammlung. Hier ist Wikipedia eine gute Adresse für weitere Vertiefungen.
Wichtigste Anti-Aging-Wirkung (Säule): Die Perspektive dieses Buchs ist die Nutzung zur Verminderung von Altersfolgen und ggf. auch verlängertem Leben. Die wichtigste, nachgewiesene Wirkung des beschriebenen Wirkstoffs wird hier kompakt zusammengefasst. Wenn sich mehrere wichtige Wirkungen nachweisen lassen, werden diese auch alle hier genannt. Die Nennung bezieht sich auf die Systematik der 7 Säulen des Alterns , die in Kapitel 3 erläutert werden. Wer an den einzelnen Strategien gegen diese Altersfolgen interessiert ist, die wir bereits heute einsetzen können, der findet diese ausführlich beschrieben im Band 1 dieser Reihe Verjüngung - Der Selbstversuch [396] (siehe S. 117ff.).
Optimaler Serumspiegel: Viele (aber nicht alle) Wirkstoffe lassen sich im Blut nachweisen und haben dort auch einen Idealspiegel, d.h. einen optimalen Anteil. Damit lässt sich dann sehr gut ein Mangel oder eine Überversorgung feststellen. Wir empfehlen ausdrücklich, jeden geeigneten Wirkstoff im Blutserum erst zu messen und danach erst zu beurteilen, ob eine Supplementierung erfolgen sollte oder nicht. Die Nennung des optimalen Serumspiegels ist zudem auch eine Hilfe für die Anwender, die einen Blutspiegel selbst beurteilen können möchten. Ein wichtiger Hinweis ist auch, dass die optimalen Serumspiegel nicht immer und überall identisch publiziert werden. Wir haben uns bemüht, hier die für Anti-Aging-Zwecke bestbelegte Serumkonzentration anzugeben. Wer mehr wissen möchte, mag die immer dazu genannten Quellen konsultieren.
Jedenfalls gilt: Wessen Werte hier unter oder über den genannten Korridoren liegen, der sollte dies unbedingt mit einem Arzt besprechen.
Manche Substanzen haben keinen optimalen Serumspiegel. In diesen Fällen ist das dann entsprechend auch angegeben.
Wirkungserläuterung: Zwar wurden die Hauptwirkungen oben bereits genannt, aber die Begründung für die genannten Wirkungen oder die Nennung der entsprechenden, medizinischen Forschungsergebnisse ist hier erläutert. Dabei haben wir auch eigene Interpretationen eingefügt, um das Verständnis zu erleichtern. Auch hier sind wieder alle Quellen genannt für diejenigen, die unsere Interpretationen gerne nachvollziehen möchten.
Weitere nützliche Infos: Oft haben die Wirkstoffe weitere Wirkungen, die über Anti-Aging hinausgehen (z.B. bei Metformin sogar die Hauptwirkung als Anti-Diabetikum). Oder aber es gibt wichtige Informationen über Bezugsquellen, Unterschiede in der Wirkstoffdarreichung (z.B. bei Ubichinon vs. Ubichinol). Alle solche nützlichen, aber weniger kategorisierbaren Infos sind in dieser Rubrik zusammengefasst.
Nebenwirkungen: Prinzipiell haben alle wirksamen Substanzen auch Nebenwirkungen außerhalb der nützlichen Wirkungen. Oder aber die Wirkungen sind zugleich auch Nebenwirkungen, wie z.B. bei ASS. Hier wirkt die Blutverdünnung entzündungshemmend und mildert Schmerzen, fördert aber zugleich (als Nebenwirkung) auch das Risiko von Blutungen im Magen-Darm-Bereich.
Wir nennen hier nur die wichtigsten Nebenwirkungen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit. In jedem Falle maßgeblich für eine Einnahme sind immer die Empfehlungen des behandelnden Arztes und der ggf. beigefügte Waschzettel des Präparates, dessen Beachtung dieses Lexikon keinesfalls ersetzen kann.
Studienquellen: Mit dem Anspruch auf Wissenschaftlichkeit sind wir natürlich daran gebunden, nur medizinisch nachgewiesene Wirkungen darzustellen. Dazu gehört dann auch die Interpretation des betreffenden Studienquellen, die wir hier jeweils zusammenfassen. Das kann keine vollständige oder umfassende Bewertung einer Studie sein, wohl aber eine grobe Einschätzung der Forschungslage. Wir weisen darauf hin, ob Wirkungen überhaupt belegt wurden und in welchem Umfang, ob es nur für Petrischalen, Wirbeltiere, Säugetiere oder beim Menschen nachgewiesene Wirkungen sind und wie gut die Studien gemacht sind (Anzahl Probanden, Kontrollgruppe ja oder nein, Interessenkonflikte der Studienautoren etc.). Das fließt dann auch alles in den Bewertungsindex ein (siehe Kapitel 4).
Bewertung und Fazit: Am Ende jedes Steckbriefes gibt es eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Studienlage und eine Bewertung der nachgewiesenen Wirkungen und Nebenwirkungen aus Sicht der Autoren. Diese Bewertung ist eine subjektive Interpretation der Informationen aus den hier recherchierten Studien und soll eine erste Orientierung für den Anwender des Lexikons sein. Sie ersetzt nicht eine eigene Bewertung und Beurteilung, ob und in welcher Dosierung ein Wirkstoff eingenommen werden kann.
Anti-Aging-Index (AAI): Um die Bewertung der Wirkstoffe auf einen Blick zu ermöglichen, haben wir eine Methode aus der Wirtschaft ( KPI - Key Performance Indicator) auf dieses Lexikon übertragen und berechnen eine Kennzahl (KPI) für jeden Wirkstoff, der dessen Anti-Aging-Wirkungen transparent zusammenfasst. Der AAI und seine Berechnung sind in Kapitel 4 ausführlich dargestellt und damit transparent. Die eingesetzte Scoring-Methode ist nicht dazu geeignet, einen objektiven Maßstab zu bilden. Es kann...
mehr

Autor

Ingmar P. Brunken ist Autor des Buches 'VERJÜNGUNG! Der
Selbstversuch', in dem er seine Erfahrungen als Patient zahlreicher Wirkstoffe und Behandlungen berichtet. In diesem Führer bringt er seine Anwender-Sicht auch zu Angeboten außerhalb der ärztlichen Verschreibungen ein und stellt sicher, dass die Bewertungen und Wirkstoff-Steckbriefe für jeden Interessierten (auch Laien) gut verständlich sind.