Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Der verfassungsrechtliche Rahmen gemeindlicher Einwohner- und Bürgerbefragungen.

Dissertationsschrift
TaschenbuchKartoniert, Paperback
202 Seiten
Deutsch
Duncker & Humbloterschienen am17.05.2023
Bereits in fünf Bundesländern wurden gesetzliche Regelungen für gemeindliche Einwohner- bzw. Bürgerbefragungen geschaffen. Befragungen werden aber auch in den Bundesländern praktiziert, in denen hierfür keine gesetzliche Grundlage besteht, wie beispielsweise in Baden-Württemberg. Die Anforderungen, die bei der Durchführung von Einwohner- und Bürgerbefragungen zu beachten sind, ergeben sich dann allein aus dem Verfassungsrecht. Daher untersucht die Arbeit die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen gemeindlicher Befragungen. Dabei legt sie einen besonderen Schwerpunkt auf die Frage, inwieweit die Teilnahme an einer gemeindlichen Befragung als Ausübung von Staatsgewalt anzusehen ist. Denn für die rechtmäßige Durchführung von Befragungen kommt es maßgeblich darauf an, ob sie als Abstimmungen i. S. v. Art. 20 Abs. 2 S. 2 GG zu qualifizieren sind. Ihre Ergebnisse nimmt die Arbeit zum Anlass, um einen eigenen Regelungsvorschlag für die baden-württembergische Gemeindeordnung zu konzipieren.mehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR69,90

Produkt

KlappentextBereits in fünf Bundesländern wurden gesetzliche Regelungen für gemeindliche Einwohner- bzw. Bürgerbefragungen geschaffen. Befragungen werden aber auch in den Bundesländern praktiziert, in denen hierfür keine gesetzliche Grundlage besteht, wie beispielsweise in Baden-Württemberg. Die Anforderungen, die bei der Durchführung von Einwohner- und Bürgerbefragungen zu beachten sind, ergeben sich dann allein aus dem Verfassungsrecht. Daher untersucht die Arbeit die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen gemeindlicher Befragungen. Dabei legt sie einen besonderen Schwerpunkt auf die Frage, inwieweit die Teilnahme an einer gemeindlichen Befragung als Ausübung von Staatsgewalt anzusehen ist. Denn für die rechtmäßige Durchführung von Befragungen kommt es maßgeblich darauf an, ob sie als Abstimmungen i. S. v. Art. 20 Abs. 2 S. 2 GG zu qualifizieren sind. Ihre Ergebnisse nimmt die Arbeit zum Anlass, um einen eigenen Regelungsvorschlag für die baden-württembergische Gemeindeordnung zu konzipieren.
ZusammenfassungAuch in den Bundesländern, in denen hierfür keine gesetzliche Grundlage besteht, werden gemeindliche Einwohner- und Bürgerbefragungen praktiziert. Daher untersucht die Arbeit die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen gemeindlicher Befragungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, inwieweit die Befragungsteilnahme als Ausübung von Staatsgewalt anzusehen ist. Auf Basis ihrer Ergebnisse konzipiert die Arbeit einen Regelungsvorschlag für die baden-württembergische Gemeindeordnung.
Details
ISBN/GTIN978-3-428-18850-5
ProduktartTaschenbuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2023
Erscheinungsdatum17.05.2023
Reihen-Nr.110
Seiten202 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht310 g
Artikel-Nr.52434659
Rubriken
GenreRecht

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1. Kennzeichen, Abgrenzung, Definition und Beispiele
Kennzeichen - Abgrenzung zu demoskopischen Umfragen und zur dialogischen Bürgerbeteiligung - Definition - Beispiele

2. Befragungsteilnahme als Ausübung von Staatsgewalt?
Volksbefragungsrechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - Übertragung der Volksbefragungsrechtsprechung auf Einwohner- und Bürgerbefragungen - Einordnung von Beispielen

3. Vereinbarkeit von Einwohner- und Bürgerbefragungen mit dem Grundsatz des freien Mandats
Verfassungsrechtliche Herleitung - Keine Bindung an Verpflichtungen und Aufträge - Faktische Bindung durch Einwohner- und Bürgerbefragungen

4. Verfassungsrechtliche Notwendigkeit einer gesetzlichen Grundlage
Vorrang des Gesetzes - Vorbehalt des Gesetzes - Abschließende Bewertung

5. Verfassungsrechtliche Vorgaben für den Kreis der Befragungsteilnehmer
Teilnahmeberechtigung ausländischer Einwohner - Verfassungsrechtliche Notwendigkeit eines Mindestalters für die Befragungsteilnahme - »Befragung« nur bestimmter gesellschaftlicher Gruppen

6. Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Fragestellung
Verfassungsrechtliche Anforderungen an den Befragungsgegenstand - Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Ausgestaltung der Fragestellung

7. Verfassungsrechtliche Anforderungen an das Befragungsverfahren und an die Ermittlung des Befragungsergebnisses
Information der Teilnahmeberechtigten - Befragungstermin - Stimmabgabe und Ergebnisermittlung

8. Verfassungswidrige Einwohner- und Bürgerbefragungen
Widerspruch des Bürgermeisters - Einschreiten der Rechtsaufsicht - Keine Auswirkungen auf die Entscheidung in der Sache

9. Zusammenfassung und Entwurf eines Regelungsvorschlags
Anhang: Bestehende gesetzliche Regelungen zu Einwohner- und Bürgerbefragungen

Literatur- und Sachwortverzeichnis
mehr

Schlagworte

Autor

Nicolai Götz studied law at the University of Tübingen from 2014 to 2019. He has been working at the Chair of Constitutional and Administrative law, Public commercial law, Municipal law of Professor Dr. Barbara Remmert since 2015. He finished his dissertation in 2022. Nicolai Götz has been completing his legal clerkship at the regional court of Tübingen since April 2022.
Weitere Artikel von
Götz, Nicolai Fabian