Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Niederdeutsch und regionale Umgangssprache in Mecklenburg-Vorpommern

Strukturelle, soziolinguistische und didaktische Aspekte
BuchGebunden
380 Seiten
Deutsch
Peter Langerschienen am07.04.2017
Im Mittelpunkt des Bandes steht der Wandel des Niederdeutschen und der regionalen Umgangssprache in Mecklenburg-Vorpommern. Er vereint linguistische Beitrage, die Aspekte der Entwicklung und Struktur sowie des Gebrauchs regionaler Sprachformen in diesem Bundesland in den Blick nehmen. Der Fokus der Darstellungen liegt auf jungeren und aktuellen Entwicklungen. Zugleich beziehen die Beitrage die Vorgeschichte der gegenwartigen Sprachverhaltnisse seit dem 19. Jahrhundert ein. Ein eigener Themenblock ist der institutionellen Vermittlung und Foerderung des Niederdeutschen gewidmet. Damit tragt der Band der Tatsache Rechnung, dass sich die Vermittlung des Niederdeutschen heute zunehmend auf Bildungsinstitutionen verlagert und zum Gegenstand amtlicher Sprachpolitik geworden ist.mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR94,05
E-BookPDFDRM AdobeE-Book
EUR81,99

Produkt

KlappentextIm Mittelpunkt des Bandes steht der Wandel des Niederdeutschen und der regionalen Umgangssprache in Mecklenburg-Vorpommern. Er vereint linguistische Beitrage, die Aspekte der Entwicklung und Struktur sowie des Gebrauchs regionaler Sprachformen in diesem Bundesland in den Blick nehmen. Der Fokus der Darstellungen liegt auf jungeren und aktuellen Entwicklungen. Zugleich beziehen die Beitrage die Vorgeschichte der gegenwartigen Sprachverhaltnisse seit dem 19. Jahrhundert ein. Ein eigener Themenblock ist der institutionellen Vermittlung und Foerderung des Niederdeutschen gewidmet. Damit tragt der Band der Tatsache Rechnung, dass sich die Vermittlung des Niederdeutschen heute zunehmend auf Bildungsinstitutionen verlagert und zum Gegenstand amtlicher Sprachpolitik geworden ist.
ZusammenfassungIm Mittelpunkt des Bandes steht der Wandel der Regionalsprache in Mecklenburg-Vorpommern seit dem 19. Jahrhundert. Dabei werden Aspekte der Entwicklung, des Gebrauchs sowie der Struktur dialektaler und regiolektaler Sprachformen beleuchtet. Der institutionellen Vermittlung und Förderung des Niederdeutschen widmet der Band einen eigenen Themenblock.

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Niederdeutsch und regionale Umgangssprache in Mecklenburg-Vorpommern - Sprachraum, Sprachstrukturen und Sprachgebrauch in der Entwicklung - Förderung und Vermittlung des Niederdeutschen in Bildungsinstitutionen Mecklenburg-Vorpommerns.mehr

Schlagworte

Autor

Birte Arendt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Philologie an der Universität Greifswald und Leiterin des Kompetenzzentrums Didaktik des Niederdeutschen. Ihre Forschungsfelder sind Spracheinstellungen, Spracherwerb und Regionalsprachvermittlung im Elementarbereich und in der Schule.Andreas Bieberstedt ist Professor für niederdeutsche Sprache und Literatur an der Universität Rostock. Seine Schwerpunkte sind die Regionalsprachen- und Sprachbiographieforschung sowie die Sprachgeschichte des Niederdeutschen. Er beschäftigt sich unter anderem mit dem rezenten Wandel des Hamburgischen. Klaas-Hinrich Ehlers ist Privatdozent für germanistische Linguistik an der Freien Universität Berlin. Er ist Mitarbeiter am Norddeutschen Sprachatlas und leitet ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt zur Geschichte der mecklenburgischen Regionalsprache seit dem Zweiten Weltkrieg.