Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Der Einfluss der Philosophie auf wirtschaftsethische Ansätze

Am Beispiel der Integrativen Wirtschaftsethik von Peter Ulrich
BuchKartoniert, Paperback
36 Seiten
Deutsch
GRIN Verlagerschienen am13.09.20102. Aufl.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,8, FernUniversität Hagen (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidungssituationen, in denen ökonomische und ethische Fragestellungen für wirtschaftlich Handelnde aufgrund von konfligierenden Interessens-, Ziel-, Wert- oder Normenvorgaben auftreten, sind zahlreich. Zum Beispiel im Fall eines Unternehmens, das eine Fabrikationsstätte in einem Entwicklungsland errichtet, weil sich ökonomische Vorteile aufgrund der Tatsache ergeben, dass am neuen Standort weitaus niedrigere gesetzlich vorgeschriebene Standards für Arbeitssicherheit gelten. Ein weiteres Beispiel stellt ein Angestellter dar, der durch einen unverschuldeten Betriebsunfall querschnittsgelähmt ist. Eine Wiedereingliederung in das Unternehmen bedeutet deutliche Mehrkosten. Die Alternative wäre, das Arbeitsverhältnis zu kündigen. Die Aufgabe der Verantwortlichen liegt darin, zwischen unterschiedlichen Zielen, Werten und Interessen des Unternehmens und des Betroffenen zu vermitteln. Eine Auseinandersetzung mit moralischen Fragen ist dabei unausweichlich, weil jede Entscheidung eine Stellungnahme in Form einer konkreten Bewertung von gut oder schlecht verlangt. Auf diese Weise entstehen moralische Dilemmata. Zum einen ist die ökonomische Verantwortung gegenüber dem Unternehmen gefordert, zum anderen muss auch der Verantwortung für die Unversertheit der Betroffenen, dem Umweltschutz und einem nachhaltigen Umgang mit der Natur Rechnung getragen werden. Bei der Wahl eines der zugrunde liegenden Normensysteme wird jeweils das andere verletzt. Entscheidungskonflikte dieser Art fordern von den Verantwortlichen gute Gründe, d.h. Erklärungen für ihre Entscheidung. Diese Erklärungen müssen aufzeigen, dass die Handelnden eine eigene moralische Handlungsdimension anerkennen, d.h. nicht willkürlich oder nach persönlichem Interesse handelt. Für Wittmann ist Ethik eine "kategoriale Vorentscheidung". Er bezieht sich auf Ulrich, der betont, dass "ein grundlegendes Interesse an ethischer Vernunft bei den Handlungssubjekten" liegt und daher "ihre Qualität als moralische Subjekte immer schon voraus[gesetzt werden muss]".mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR19,95
E-BookEPUB0 - No protectionE-Book
EUR16,99

Produkt

KlappentextBachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,8, FernUniversität Hagen (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidungssituationen, in denen ökonomische und ethische Fragestellungen für wirtschaftlich Handelnde aufgrund von konfligierenden Interessens-, Ziel-, Wert- oder Normenvorgaben auftreten, sind zahlreich. Zum Beispiel im Fall eines Unternehmens, das eine Fabrikationsstätte in einem Entwicklungsland errichtet, weil sich ökonomische Vorteile aufgrund der Tatsache ergeben, dass am neuen Standort weitaus niedrigere gesetzlich vorgeschriebene Standards für Arbeitssicherheit gelten. Ein weiteres Beispiel stellt ein Angestellter dar, der durch einen unverschuldeten Betriebsunfall querschnittsgelähmt ist. Eine Wiedereingliederung in das Unternehmen bedeutet deutliche Mehrkosten. Die Alternative wäre, das Arbeitsverhältnis zu kündigen. Die Aufgabe der Verantwortlichen liegt darin, zwischen unterschiedlichen Zielen, Werten und Interessen des Unternehmens und des Betroffenen zu vermitteln. Eine Auseinandersetzung mit moralischen Fragen ist dabei unausweichlich, weil jede Entscheidung eine Stellungnahme in Form einer konkreten Bewertung von gut oder schlecht verlangt. Auf diese Weise entstehen moralische Dilemmata. Zum einen ist die ökonomische Verantwortung gegenüber dem Unternehmen gefordert, zum anderen muss auch der Verantwortung für die Unversertheit der Betroffenen, dem Umweltschutz und einem nachhaltigen Umgang mit der Natur Rechnung getragen werden. Bei der Wahl eines der zugrunde liegenden Normensysteme wird jeweils das andere verletzt. Entscheidungskonflikte dieser Art fordern von den Verantwortlichen gute Gründe, d.h. Erklärungen für ihre Entscheidung. Diese Erklärungen müssen aufzeigen, dass die Handelnden eine eigene moralische Handlungsdimension anerkennen, d.h. nicht willkürlich oder nach persönlichem Interesse handelt. Für Wittmann ist Ethik eine "kategoriale Vorentscheidung". Er bezieht sich auf Ulrich, der betont, dass "ein grundlegendes Interesse an ethischer Vernunft bei den Handlungssubjekten" liegt und daher "ihre Qualität als moralische Subjekte immer schon voraus[gesetzt werden muss]".
Details
ISBN/GTIN978-3-640-70275-6
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2010
Erscheinungsdatum13.09.2010
Auflage2. Aufl.
Seiten36 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht68 g
Artikel-Nr.10122225
Rubriken

Autor

Eva Siegmund, geboren 1983 im Taunus, stellte ihr schriftstellerisches Talent bereits in der 6. Klasse bei einem Kurzgeschichtenwettbewerb unter Beweis. Nach dem Abitur entschied sie sich zunächst für eine Ausbildung zur Kirchenmalerin und studierte dann Jura an der FU Berlin. Mit dem ersten Staatsexamen in der Tasche begann sie 2011 als Volontärin bei einem Hörbuchverlag in der Lizenzabteilung. Doch schon bald wurde ihr Textgespür entdeckt und so wechselte sie ins Lektorat.