Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

E-Inclusion - Diversitätssensibler Einsatz digitaler Medien

Überlegungen zu einer bildungstheoretisch fundierten Medienpädagogik
BuchKartoniert, Paperback
130 Seiten
Deutsch
WBV Mediaerschienen am02.07.2018
Das Autorenteam formuliert eine Theorie zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Ziel ist ein gleichberechtigter Zugang für alle Mediennutzenden, unabhängig von deren Medienerfahrung, -kompetenz oder Lebenshintergrund. Auf dieser Grundlage formulieren Autorin und Autor zwei Qualitätsmerkmale für eine bildungsorientierte Mediendidaktik: Die explorative Neugier durch Umgang mit Medien über Medien fördern und Medien dem eigenen Erkenntnisinteresse gemäß einsetzen.Der Ansatz "E-Inclusion" soll zu einem produktiven Fachdiskurs der Medienpädagogik aus bildungs- und diversitätssensibler Perspektive beitragen.Der Band richtet sich an Medienpädagog:innen, Lehrer:innen und Sozialarbeiter:innen sowie an alle, die sich mit dem Thema Digitalisierung in pädagogischen Kontexten beschäftigen.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR24,90
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR24,90

Produkt

KlappentextDas Autorenteam formuliert eine Theorie zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Ziel ist ein gleichberechtigter Zugang für alle Mediennutzenden, unabhängig von deren Medienerfahrung, -kompetenz oder Lebenshintergrund. Auf dieser Grundlage formulieren Autorin und Autor zwei Qualitätsmerkmale für eine bildungsorientierte Mediendidaktik: Die explorative Neugier durch Umgang mit Medien über Medien fördern und Medien dem eigenen Erkenntnisinteresse gemäß einsetzen.Der Ansatz "E-Inclusion" soll zu einem produktiven Fachdiskurs der Medienpädagogik aus bildungs- und diversitätssensibler Perspektive beitragen.Der Band richtet sich an Medienpädagog:innen, Lehrer:innen und Sozialarbeiter:innen sowie an alle, die sich mit dem Thema Digitalisierung in pädagogischen Kontexten beschäftigen.
ZusammenfassungTheorie zur gleichberechtigten MediennutzungFachdiskurs

Das Autorenteam formuliert eine Theorie zum Lehren und Lernen mit Medien an Hochschulen. Ziel ist ein gleichberechtigter Zugang für alle Mediennutzenden, unabhängig von deren Medienerfahrung, -kompetenz oder Lebenshintergrund.
Details
ISBN/GTIN978-3-7639-5902-0
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2018
Erscheinungsdatum02.07.2018
Seiten130 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht344 g
Artikel-Nr.45426871
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1 Medienpädagogik als wissenschaftliches Feld zwischen Medienbildung und Medienkompetenz2 Medienbildung - Eine bildungstheoretische Grundlegung2.1 Bildung als Prozess der Subjektwerdung2.2 Medien als Form-Inhalts-Gefüge von Phänomenen2.3 Medienkompetenz in Bewegung - Vom Bildungslernen zur Entfaltung von Medienkompetenz3 Diversitätssensibilität3.1 Von der Verschiedenheit über Heterogenität zur Diversität3.2 Heterogenität als Homogenisierungsherausforderung3.3 Diversität zwischen neuem Geist des Kapitalismus und Subversion4 Digitalisierung als Herausforderung der Medienpädagogik4.1 Vom elektronischen zum digitalen Zeitalter4.2 Perspektiven einer bildungsorientierten und diversitätssensiblen Medienpädagogik4.3 Konsequenzen für eine bildungsorientierte und diversitätssensible Medienpädagogik im digitalen Zeitalter5 Didaktische Forschung zur Medienbildung und Medienkompetenz5.1 Vom didaktischen Forschen zur integrativen Bildungsforschung 5.2 Konsequenzen für eine bildungsorientierte (Medien-)DidaktikLiteraturverzeichnisAutorin und Autormehr
Prolog
Theorie zur gleichberechtigten MediennutzungFachdiskursmehr

Schlagworte

Autor

Dr. David Kergel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "digitaLe" an der Hochschule Niederrhein. Seine Schwerpunkte sind qualitative Bildungs- und Lernforschung, Medienpädagogik und Bildungsethik, Internetkultur sowie Diversität im digitalen Zeitalter. Er ist u. a. Mitherausgeber der Buchreihe "Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter" sowie Editor-in-Chief des Open-Access-Journals "Social Transformations. Research on Precarisation and Diversity". Birte Heidkamp, M.A., ist Koordinatorin des E-Learning-Zentrums an der Hochschule Rhein-Waal. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind E-Learning, forschendes Lernen mit digitalen Medien, Diversität im digitalen Zeitalter, qualitative Bildungs- und Lernforschung. Sie ist u.a. Mitherausgeberin der Buchreihe "Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter" und der Buchreihe "Learning Cultures" sowie Redakteurin des Open-Access-Journals "Social Transformations. Research on Precarisation and Diversity".