Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die Testa velata in der Barockplastik

Zur Bedeutung von Schleier und Verhüllung zwischen Trauer, Allegorie und Sinnlichkeit
BuchGebunden
400 Seiten
Deutsch
Hirmererschienen am15.08.20101., Auflage
Die Verhüllung von Gesicht und Gestalt ist in Brauchtum und bildender Kunst als Zeichen der Sittsamkeit und der Trauer bekannt; der Schleier wurde aber sinnbildlich auch in der barocken Bildsprache der Allegorie eingesetzt. Neben diesen inhaltlichen Aspekten widmet sich die vorliegende Studie insbesondere der bildhauerisch virtuosen Darstellungsweise von Schleier und Verhüllung in der Plastik des 17. und 18. Jahrhunderts und dem künstlerischem Spiel mit der Phantasie des Betrachters.mehr

Produkt

KlappentextDie Verhüllung von Gesicht und Gestalt ist in Brauchtum und bildender Kunst als Zeichen der Sittsamkeit und der Trauer bekannt; der Schleier wurde aber sinnbildlich auch in der barocken Bildsprache der Allegorie eingesetzt. Neben diesen inhaltlichen Aspekten widmet sich die vorliegende Studie insbesondere der bildhauerisch virtuosen Darstellungsweise von Schleier und Verhüllung in der Plastik des 17. und 18. Jahrhunderts und dem künstlerischem Spiel mit der Phantasie des Betrachters.
ZusammenfassungDie Verschleierung des menschlichen Hauptes bis über das Gesicht bildet ein auffallendes Phänomen der Barockplastik, das hier in verschiedenen Facetten seiner Geschichte und Bedeutung sowie im Hinblick auf seine Verbreitung in Europa vorgestellt wird.
Details
ISBN/GTIN978-3-7774-2471-2
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Verlag
Erscheinungsjahr2010
Erscheinungsdatum15.08.2010
Auflage1., Auflage
Reihen-Nr.27
Seiten400 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht2394 g
Illustrationen215 schw.-w. Abbildungen
Artikel-Nr.11233429
Rubriken

Autor

Sybille Ebert-Schifferer, geb. 1955, ist seit 2001 Direktorin an der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) in Rom. Zuvor war sie Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.