Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Geschichte des pädagogischen Denkens

TaschenbuchKartoniert, Paperback
160 Seiten
Deutsch
UTBerschienen am28.10.2019
Dieser Band stellt in fünf übersichtlich gegliederten Kapiteln die Geschichte des pädagogischen Denkens strukturiert und übersichtlich dar.Die Geschichte des pädagogischen Denkens informiert über jene Erziehungs- und Bildungstheorien, welche den europäischen Bildungsdiskurs maßgeblich bestimmen konnten: Die griechische Antike, die Aufklärung, der Neuhumanismus und die internationale Reformpädagogik.Das fünfte Kapitel der Geschichte des pädagogischen Denkens wendet sich in kritischer Absicht dem Nationalsozialismus und dessen Intention einer vollständigen politischen Instrumentalisierung der Erziehung zu.mehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR15,90
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR14,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR14,99

Produkt

KlappentextDieser Band stellt in fünf übersichtlich gegliederten Kapiteln die Geschichte des pädagogischen Denkens strukturiert und übersichtlich dar.Die Geschichte des pädagogischen Denkens informiert über jene Erziehungs- und Bildungstheorien, welche den europäischen Bildungsdiskurs maßgeblich bestimmen konnten: Die griechische Antike, die Aufklärung, der Neuhumanismus und die internationale Reformpädagogik.Das fünfte Kapitel der Geschichte des pädagogischen Denkens wendet sich in kritischer Absicht dem Nationalsozialismus und dessen Intention einer vollständigen politischen Instrumentalisierung der Erziehung zu.
Details
ISBN/GTIN978-3-8252-5270-0
ProduktartTaschenbuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2019
Erscheinungsdatum28.10.2019
Seiten160 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht518 g
Artikel-Nr.46725429

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 8Vorwort 111 Einleitung 151.1 Die Geburt der Pädagogik aus ihrer Geschichtsschreibung 151.2 Die vielen Gesichter der Geschichte der Pädagogik 161.3 Die historische Dimension der Pädagogik 171.4 Von der Geschichte der Pädagogik zur erziehungswissenschaflichen Historiographie 171.5 Die Wiederentdeckung der Geschichte der Pädagogik 181.6 Auswahl und Gliederung der Themen 192 Die griechische Antike 212.1 Vom Mythos zum Logos 222.2 Der Übergang zur Demokratie und die Bedeutung der Rhetorik 232.3 Drei pädagogische Modelle der griechischen Antike 252.4 Das rhetorisch-humanistische Bildungskonzept des Isokrates 492.5 Humanistische und rationale Bildung Giambattista Vicos Vermittlungsversuch 553 Die Pädagogik der Aufklärung 633.1 Aufklärung als historische Epoche und als pädagogisches Programm 633.2 Die politische, gesellschaftliche und ökonomische Situation im 17. und 18. Jahrhundert als Hintergrund der pädagogischen Reformen 693.3 Die pädagogische Bedeutung des 17. Jahrhunderts 713.4 Anfänge eines modernen Bildungswesens im 17. und 18. Jahrhundert 753.5 Wichtige Vertreter der Pädagogik der Aufklärung 794 Die Bildungsphilosophie des Neuhumanismus 1114.1 Die Französische Revolution: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit 1124.2 Die Preußischen Reformen 1144.3 Wilhelm von Humboldt (1767-1835) 1214.4 Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) 1315 Reformpädagogik 1455.1 Allgemeine Motive 1495.2 Pädagogische Bewegungen1725.3 Drei Vertreter der internationalen Reformpädagogik 1846 Pädagogik im Nationalsozialismus 2016.1 Hitlers Vorstellungen von Erziehung 2036.2 Die ideologische Umgestaltung des öffentlichen Bildungswesens 2096.3 Die Hitlerjugend als außerschulische Formationserziehung 2286.4 Nationalsozialistische Pädagogik 2347 Zusammenfassung 249Literaturverzeichnis 253mehr
Kritik
Aus: socialnet - Sebastian Engelmann - 21.09.2020
[...] ist der Band uneingeschränkt allen zu empfehlen, die sich eine systematische Einführung in die Geschichte von Erziehung und Bildung wünschen. Dies gelingt dem informierten, gut strukturierten Band von Birgitta Fuchs, der mit didaktisch klugen Reflexionsfragen und bündigen Zusammenfassungen aufwartet. Zugleich ist er voraussetzungsreich und entbindet Studierende nicht von der eigenständigen Lektüre der angeführten Quellen. Fuchs schlägt hier aber erste Schneisen durch ein Dickicht von Gedankenfiguren, Denkschulen und Traditionslinien, die es in eigenständiger und weiterführender Arbeit selbst zu bearbeiten und entdecken gilt. Als anspruchsvolle Einführung ist dieses Buch sehr gelungen und eröffnet insbesondere in Kombination mit den anderen Bänden der Reihe einen Zugang zu einer diversen und sich stets wandelnden Disziplin.
mehr

Schlagworte