Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Reise als Begegnung mit dem Anderen

Französische Reiseberichte über Moskau in der Zwischenkriegszeit
BuchKartoniert, Paperback
526 Seiten
Deutsch
Aisthesiserschienen am26.08.20081., Aufl.
Wird sich das erweiterte Europa gegenüber dem kulturell Anderen in Selbstbestätigung abschotten, oder wird es sich öffnen in einem interkulturellen 'Dialog, bei dem niemand das letzte Wort hat' (Todorov), weil Differenz kulturell und politisch produktiv wird? Nicht erst aus der Gegenwart stammen brisante Erfahrungen mit diesem Problem.In dieser Studie werden französische Berichte aus den 1920er/30er Jahren über Reisen nach Moskau, das seit der Oktoberrevolution als das 'andere Europa' figurierte, auf die Frage hin untersucht, ob in ihnen Spuren von Begegnungen mit dem Anderen zu finden sind, in denen - in Zuwendung oder Kritik - nicht nur nach Bestätigung für das Eigene gesucht wird. Dazu werden neben kanonisierten Berichten über Moskaureisen auch zahlreiche bisher unbeachtete Quellen berücksichtigt. Indem Reisen auch als kulturelle Ereignisse verstanden und Wahrnehmungen des Moskauer Theaters, des Kinos, der Architektur usw. analysiert werden, führt die Untersuchung über die bis heute vorherrschende politikzentrierte, ideologisch orientierte Untersuchung von Moskaureisen hinaus und zeigt, in welch spezifischer Weise literarische Reisetexte einen noch immer aktuellen Beitrag zu solchen Reiseerfahrungen liefern.mehr

Produkt

KlappentextWird sich das erweiterte Europa gegenüber dem kulturell Anderen in Selbstbestätigung abschotten, oder wird es sich öffnen in einem interkulturellen 'Dialog, bei dem niemand das letzte Wort hat' (Todorov), weil Differenz kulturell und politisch produktiv wird? Nicht erst aus der Gegenwart stammen brisante Erfahrungen mit diesem Problem.In dieser Studie werden französische Berichte aus den 1920er/30er Jahren über Reisen nach Moskau, das seit der Oktoberrevolution als das 'andere Europa' figurierte, auf die Frage hin untersucht, ob in ihnen Spuren von Begegnungen mit dem Anderen zu finden sind, in denen - in Zuwendung oder Kritik - nicht nur nach Bestätigung für das Eigene gesucht wird. Dazu werden neben kanonisierten Berichten über Moskaureisen auch zahlreiche bisher unbeachtete Quellen berücksichtigt. Indem Reisen auch als kulturelle Ereignisse verstanden und Wahrnehmungen des Moskauer Theaters, des Kinos, der Architektur usw. analysiert werden, führt die Untersuchung über die bis heute vorherrschende politikzentrierte, ideologisch orientierte Untersuchung von Moskaureisen hinaus und zeigt, in welch spezifischer Weise literarische Reisetexte einen noch immer aktuellen Beitrag zu solchen Reiseerfahrungen liefern.
Details
ISBN/GTIN978-3-89528-682-7
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2008
Erscheinungsdatum26.08.2008
Auflage1., Aufl.
Reihen-Nr.6
Seiten526 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht600 g
Artikel-Nr.10964397
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Zur ReiheDanksagungVorbemerkung1. Einleitung1.1. Methodik1.2. Forschungsüberblick1.3. Zur Textauswahl1.4. Zum Aufbau der Arbeit2. Kontext der französischen Moskaureisen2.1. Zur Tradition französischer Russlandreisen und -Reiseberichte2.2. Französische Moskaureisen im 20. Jahrhundert im Verhältnis zur Tradition - Bruch oder Kontinuität?2.3. Gruppen Moskaureisender der Zwischenkriegszeit2.4. Hauptreisephasen und Entwicklung des institutionellen Rahmens der Reisen3. Die Reise nach Moskau - eine Bewegung in Raum und Zeit3.1. Die Wahrnehmung Russlands in seiner geopolitischen Dimension - Europa, Asien oder etwas Drittes?3.2. An der Schwelle zu einer anderen Welt3.3. Bestimmung des historischen Raumes - Vergleich mit der Französischen Revolution3.4. Zur besonderen Wahrnehmung der Stadt Moskau3.5. Moskau - Stadt der Zukunft oder Ort von Hybridität?3.5.1. Zeichen der Vergangenheit in Moskau3.5.2. Zeichen der Gegenwart3.5.3. Zeichen der Zukunft3.6 Exkurs: Die Wahrnehmung Moskaus im Vergleich mit anderen Metropolen3.6.1 Moskauwahrnehmung im Vergleich mit Berlin Vier Franzosen in Moskau und Berlin3.6.2 Die Wahrnehmung Moskaus im Vergleich mit New York und Chicago3.7 Zusammenfassung des Kapitels4. Die Wahrnehmung der sowjetischen Kultur als bedeutender Teil des revolutionär Anderen4.1. Generelle Äußerungen französischer Reisender über die sowjetische Kultur4.2. Von Reisenden präferierte Moskauer Kulturorte4.2.1. Moskauer Theater als beliebte Orte der Kulturwahrnehmung4.2.1.1. Theater als Paradebeispiel des Aufbaus einer neuen Kultur4.2.1.2. Theater als Beispiel der klassisch russischen Kultur4.2.1.3. Theater als Ort der kulturellen Begegnung und der Transgression4.2.2. Arbeiterklubs4.2.3. Sowjetisches (Avantgarde-)Kino im Blick Reisender4.2.4. Kulturpark4.2.5. Moskauer Museen4.2.6. Moskauer Architektur4.3. Der Führerkult als Zeichen eines kulturellen Wandels4.4. Zur Alltagskultur4.4.1. Moskauer Wohnsituation4.4.2. Erziehung und Bildung4.4.3. Fürsorgelose Kinder (Bezprizornye) und Bolschewo4.4.4. Die Situation der Familie und Frau in der Sowjetunion - Moskau als Ort der Gleichstellung?4.4.5. Die sowjetische Familie und Frau im Blick weiblicher Reisender sowie generelle Merkmale der Moskauberichte von Frauen4.5. Zusammenfassung zu den Kulturwahrnehmungen5. Zur Literarizität der Moskauberichte5.1. Reisebericht und Reisereportage anstatt Moskauroman5.2. Zum Begriff der Fiktion und der binären Opposition von Fiktion und Nicht-Fiktion5.3. Diskussion des Verhältnisses von Fiktion und Dokument, Erzählen und Beschreiben in den 1920er und 1930er Jahren5.4. Konstitutive Elemente der Moskau-Reiseberichte und -Reportagen5.4.1. Auf der Suche nach Wahrheit und Authentizität5.4.2. Mittel der Authentifizierung des Beobachteten5.4.2.1. Die Inszenierung des Blicks und des Gehörs der Reisenden5.4.2.2. Der Gebrauch der Dokumentaristik5.4.3. Gängige Topoi in den Reisetexten als Gegenpol zur Authentizität5.4.3.1. Stereotypen und Topoi zur Charakterisierung der Russen5.4.3.2. Topoi zur Bestimmung des Metropolencharakters5.4.4. Fiktionalisierung in den Reisetexten5.4.5. Das Verhältnis von Fiktion und Dokument am Beispiel von zwei Reiseberichten5.4.6. Transgression gängiger Topoi und üblicher Darstellungsmethoden?5.5. Verhältnis von Fiktion und Dokument und Erfüllung des Anspruches auf Authentizität - Berichte professioneller und nicht-professioneller Publizisten im Vergleich5.6. Zum Verhältnis von Fiktion und Dokument in den Moskau-Reiseberichten und -Reportagen6. Zur Funktion der Reise - eine Begegnung mit dem Anderen?6.1. Lévi-Strauss Tristes Tropiques: Überlegungen zu den Anderen und den Begegnungen mit diesen6.2. Reise als Legitimationsgrundlage zur Vermittlung stereotyper Bilder über den Anderen6.3. Politische Instrumentalisierung von Alterität. Zur Anwendbarkeit von Saids Orientalismus -Konzept auf die Konstruktion des neuen Russland6.4. Beispiele eines alternativen Moskaudiskurses und von Begegnungen mit dem Anderen6.4.1. Der Versuch einer Abkehr von einem polemisierenden und stereotypen Moskaudiskurs bei Durtain und Duhamel6.4.2. Die Rolle der (engen) Kontakte für den Blick auf das Andere bei Moussinac, Blochs und Rolland6.4.3. Starke Veränderung des Blickes auf das Andere durch die Reise - das Beispiel Gide6.5. Bedingungsfaktoren für den Blick auf das Andere sowie Merkmale einer tatsächlichen Begegnung mit dem Anderen6.6. Zusammenleben im erweiterten Europa: Einheit in der Vielfalt - gleichberechtigte Kulturen in einem Europa ohne Zentrum7. Literaturverzeichnis7.1. Primärliteratur7.2. Sekundärliteratur8. Namensregistermehr